Von A wie „Advertorial“ bis Z wie „Zielgruppe“ erklären wir zahlreiche Begriffe aus der Welt der Social-Media-Marketing (SMM). Im Social-Media-Lexikon sind die wichtigsten Informationen übersichtlich und greifbar aufbereitet.
Was ist ein 360 Grad Video? Im Gegensatz zum zweidimensionalen Video mit rechteckiger Fläche weist ein 360 Grad Video meist ein Kugelpanorama auf. So kann der User einen vollständigen Rundumblick in einem Raum oder über eine Landschaft genießen. Die Darstellung wird in einem Winkel von 360 x 180 Grad erzeugt. […]
Was ist ein Advertorial? Das Advertorial bezeichnet den Spagat zwischen dem Editorial und Advertisement – sprich: Leitartikel und Werbung. Genutzt wird der Begriff, um Werbung in Form professioneller, redaktioneller Artikel zu gestalten. Für Webseitenbetreiber entstehen aufgrund des deutschen Presserechtes einige Feinheiten, auf die sie zu achten haben, wenn sie Advertorials […]
Was ist ein At-Zeichen? Das At-Zeichen (auch Adresszeichen genannt, grafisch als „@“ dargestellt) ist eines der weltweit am häufigsten genutzten Sonderzeichen und findet sich heute auf jeder physischen und digitalen Tastatur. Umgangssprachlich wird das At (englisch für „bei“) auch als Affenschaukel, Affenschwanz oder Klammeraffe bezeichnet. Bekannt ist es vor allem für seine Nutzung in E-Mail-Adressen, wo es zwischen dem […]
Was ist die Blogosphäre? Laut Duden bezeichnet die Blogosphäre die Gesamtheit der Weblogs im Internet. Die Vernetzung der Blogs untereinander ist das zentrale Merkmal der Blogosphäre. Es gibt so viele Blogs, die sich gemeinsam als Community fühlen. Blogs sind aus einem Gefühl der Meinungsfreiheit heraus geboren. Blogger verlinken sich via […]
Definition: Was ist die Click-Through-Rate? Per Definition bezeichnet die “Click-Through-Rate”, “Click-Through-Ratio” oder auch Klickrate einer Website (kurz: CTR) eine Kennzahl, die das Verhältnis von der Anzahl der Klicks auf eine digitale Werbung zu den Ad-Impressions in Prozent ausdrückt. Die Anzahl der Ad-Impressions wiederum zeigt an, wie oft ein User das […]
Was ist Community Management? In einer Online Community, ob bei Facebook oder in einem anderen Netzwerk, findet ein Austausch statt, der gemanagt werden will. In einer “Gemeinschaft” gilt es, in den Beiträgen einen angemessenen Umgangston zu pflegen. Für einen Community Manager ist es hilfreich, sowohl die Sprache der Community als […]
Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die auf Computern oder Smartphones, in der Regel im Ordner des jeweiligen Browsers, abgespeichert werden. Mit ihnen lässt sich nachverfolgen, welche Webseiten der Nutzer besucht hat. Dies hat zum Ziel, passende Werbung im Netz zu schalten oder per Google Analytics den Traffic auf […]
Was ist ein Crawler? Ein Crawler ist ein Programm, das selbstständig das Internet nach Inhalten durchsucht und sowohl Webseiten als auch Information vollständig ausliest und indexiert. Da diese Suche automatisch abläuft, werden die Crawler auch Robots genannt. Der Weg, den die Crawler im Internet zurücklegen, ähnelt einem Spinnennetz. Deshalb bezeichnet […]
Was ist ein Facebook Administrator? Facebook bietet Personen, die eine Gruppe oder Fanpage betreiben, die Möglichkeit verschiedene Rollen zu verteilen und einzunehmen. Neben dem Facebook Administrator gibt es auch folgende Positionen zu vergeben: Redakteur, Moderator, Analyst und Werbetreibender. Die Rolle des Admins kann von einer oder mehreren Personen besetzt werden. […]
Was ist Facebook Advertising? Als Facebook Advertising (auch Ads) werden verschiedene Werbemaßnahmen auf Facebook bezeichnet. Die bezahlten Werbeanzeigen können als eine eigene Fanpage bzw. Unternehmensseite oder externen Websites erfolgen, die im Idealfall zielgruppenspezifisch ausgerichtet sind. Im Gegensatz zu Google Ads erhalten die User die Werbeanzeigen nicht aufgrund einer Suchanfrage angezeigt, […]
Was ist eine Facebook Fanpage? Laut Facebook Fanpage Definition erhalten Unternehmen, Organisationen, Künstler, Marken und Gemeinschaften eine gute Möglichkeit, weltweit Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Der direkte Kontakt mit Kunden und Fans ist eine gute Basis für das eigene Marketing. Nutzen Sie diesen zusätzlichen Kommunikationskanal. Kategorie auswählen Facebook ist ein […]
Was sind Facebook Insights? Die Facebook Insights, die Seitenstatistiken, sind eine gute Analysegrundlage für den Erfolg der eigenen Fanpage. Wie hoch ist die Anzahl der erreichten Nutzer? Wie viele Personen haben Beiträge kommentiert, geteilt etc.? Was spricht die Zielgruppe an? Welche Art des Posts ist am erfolgreichsten? Übersicht der Facebook […]
Was sind Follower? Als Follower werden User bezeichnet, die andere Profile auf Social Media abonniert haben. Der Begriff wurde insbesondere von Twitter geprägt, da User dort anderen Accounts per Klick auf dem Button „follow“ folgen können. Mittlerweile hat sich der Begriff auch in anderen sozialen Netzwerken etabliert, um die Abonnenten […]
Was ist Gmail? Gmail hieß früher „Google Mail“ und ist ein kostenloser und werbefinanzierte E-Mail-Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google, dass seit April 2004 existiert. E-Mails können über den Webmail-Zugang, zusätzlich auch über Gmail App und E-Mail-Programme von Drittanbietern durch POP3 (Übertragungsprotokoll zum Abholen von E-Mails) und IMAP4 (Netzwerkprotokoll) abgerufen werden. […]
Was ist der Google Maps Generator? Ein Google Maps Generator ist ein hilfreiches Tool, um die bei Google hinterlegten Standortdaten ohne technisches Wissen oder andere Hilfsmittel auf der eigenen Webseite zu integrieren. Dies ist vor allem im Hinblick auf regionales SEO ein wichtiges Hilfsmittel, das zum Onlinemarketing gezählt werden kann. […]
Was ist oder war Google Plus? Google Plus bzw. Google+ war eine von Google betriebene und kontrollierte Social-Media-Plattform. Am 28. Juni 2011 wurde das Netzwerk als Versuch gestartet, mit bestehenden sozialen Netzwerken zu konkurrieren. Dazu wurden andere Google-Produkte wie Google Drive, Blogger und YouTube kombiniert. In den ersten Jahren entwickelte […]
Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]
Was ist ein Hashtag? Das Wort Hashtag besteht aus 2 Wörtern. „Hash“ ist die englische Bezeichnung für das Sonderzeichen Doppelkreuz/Raute und „Tag“ bedeutet so viel wie Schlagwort oder Markierung. Im Internet können Themen so gezielt gelistet und gefunden werden. Erlaubt ist alles, nur keine Satz- und Leerzeichen. Besonders gern werden […]
Was ist eine Impression? Die Impression ist eine Messzahl der Erfolgskontrolle von Onlineinhalten. Der Begriff bezieht sich im weitesten Sinne auf den Sichtkontakt des Nutzers mit einem Online-Element. Im Fokus steht die optische Einblendung des Inhalts, die beispielsweise zustande kommt, wenn eine Person in den Suchergebnissen eine URL zu einer […]
Was sind Influencer? Influencer (engl. to influence: beeinflussen) sind Personen, die im Social Web eine gewisse Popularität und dadurch einen großen Einfluss auf ihre Follower haben. Es handelt sich dabei um bekannte Personen im Internet, wie beispielsweise Blogger und Instagram-Nutzer. Influencer Marketing Influencer verfügen über eine sehr große Reichweite mit […]
Was ist Instagram? Instagram ist eine App für Smartphones und Tablets, die 2010 gegründet wurde und zu den erfolgreichsten Onlinediensten weltweit gehört. Instagram bietet sowohl das Teilen von Fotos und Videos als auch viele Fotofilter zur Bildbearbeitung an. Ein charakteristisches Merkmal der Fotos stellt das quadratische Format dar. Seit Ende […]
Was ist das Internet? Das Internet ist ein global verbundenes Netzwerksystem, das die weltweite Kommunikation und den Zugriff auf Datenressourcen über eine große Anzahl öffentlicher, privater, akademischer, geschäftlicher und staatlicher Netzwerke ermöglicht. Internationale Agenturen wie die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) erstellen universelle Protokolle, die die Kommunikation über das globale […]
Das IRC – Internet Relay Chat Die Abkürzung IRC bezeichnet den Begriff Internet Relay Chat. Dabei handelt es sich um ein textbasiertes Chat-System, das die schriftliche Unterhaltung von zwei oder mehreren Nutzern ermöglicht. Der Vorteil dieses Systems ist, dass hierbei beliebig viele Chatpartner miteinander kommunizieren können. Während der Chat mit […]
Was ist Jappy? Jappy ist ein deutsches soziales Netzwerk, das 2001 gegründet wurde und zu den beliebtesten Plattformen in Deutschland zählt. Im Jahr 2008 hatte Jappy eine Million aktive Nutzer. Zunächst konzentrierte sich Jappy ausschließlich auf den deutschsprachigen Raum, woraufhin es 2011 kurzzeitig auch eine englischsprachige Version der Plattform gab. […]
Was sind Meta-Tags? Mithilfe der Meta-Tags können Sie einer Suchmaschine Informationen zu Ihrer Webseite vermitteln. Die Meta-Tags sind im Kopfbereich eines HTML-Dokuments zu finden und für den Besucher Ihrer Webseite nicht sichtbar. Sie können Informationen wie z.B. zum Inhalt, Herausgeber, Autor und Copyright enthalten. Eine umfangreicher Definition zu Meta Tags […]
Was ist MSN? MSN (Microsoft Network) ist ein von Microsoft betriebenes Webportal, das Nachrichten präsentiert und gleichzeitig viele von Microsoft bereitgestellte Dienste verknüpft. Im Laufe der Jahre hat MSN zwar Nutzer verloren, heute ist die Webseite aber noch immer eines der größten Webportale neben Seiten wie Yahoo! oder AOL. Der […]
Was ist Myspace? Myspace ist ein US-amerikanisches soziales Netzwerk, das im Zeitraum zwischen 2005 und 2008 der größte Dienst seiner Art war. Heute ist die Bedeutung der Plattform deutlich gesunken – was auch einigen Problemen mit dem Datenschutz geschuldet ist -, allerdings versammelt die Seite noch immer eine Fangemeinde um […]
Was ist Online Marketing? Unter Online Marketing versteht man alle Marketing-Maßnahmen im Internet. Aufgrund der immer stärker werdenden Verknüpfung von Offline und Online Marketingtechniken und der großflächigen Verbreitung von internetfähigen, mobilen Geräten, verschwimmen die Grenzen zwischen klassischem, „Offline“ Marketing und Online Marketing. Ziel des Online Marketings ist es, mehr Internetnutzer […]
Was ist Pinterest? Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotos, die im Jahr 2010 gegründet wurde. Der Begriff „Pinterest“ ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern pin ‚anheften‘ und interest ‚Interesse‘. User können sich verschiedene Bilder und Videos auf eigenen Pinnwänden merken, die entweder öffentlich oder privat einsehbar sind. […]
Was ist ein Podcast? Ein Podcast ist eine Serie von Mediendateien (Video oder Audio) im Internet, die meist abonniert werden kann. Der Vorteil liegt hierbei im unabhängigen Konsum von Zeit und Ort. Das englische Kunstwort setzt sich aus „iPod“ und „Broadcast“ (dt. Sendung) zusammen. Seit 2015 werden Podcasts zunehmend beliebter, […]
Welche Ranking Kriterien gibt es? Die Positionierung einer Webseite in den Suchergebnissen wird durch einen Algorithmus berechnet. Bei diesem Algorithmus fließen viele Faktoren bzw. Kriterien ein, die das Ranking einer Webseite verbessern oder auch verschlechtern können. Einige Ranking Kriterien sind bekannt, andere werden von den Suchmaschinen-Betreibern geheim gehalten. Gute Suchmaschinenoptimierung, […]
Was ist Seeding? Unter Seeding verstehen wir die gezielte Verbreitung von Informationen bzw. Inhalten. Der Begriff aus dem Viralen Marketing stammt vom englischen Wort „to seed“ und bedeutet aussäen. Seeding ist der über Erfolg und Misserfolg entscheidende Arbeitsschritt im Prozess des Content Marketings. Das Netzwerk ist entscheidend Wem es gelingt […]
Was ist Shitstorm? Der Begriff Shitstorm ist ein spezielles Internetphänomen und setzt sich aus den englischen Wörtern „shit“ und „storm“ zusammen. Als Shitstorm wird in Deutschland eine Empörungswelle bezeichnet, die sich meist über Social-Media-Kanäle schnell ausbreitet. Dieses unerwartete Auftreten von Kritik, Beleidigungen und negativen Kommentaren kann Unternehmen, Privatpersonen oder Prominente […]
Was sind Social Bookmarks? Social Bookmarks sind soziale Lesezeichen, die auf einem Server abgelegt und auch für andere Nutzer zugänglich gemacht werden können. Spezielle Anbieter ermöglichen das Verwalten und Ablegen der Bookmarks. Online abgespeicherte Lesezeichen sind über den Browser weltweit auch von andern Nutzern abrufbar. Von jedem Computer oder mobilen […]
Was ist Stemming? Als Stemming (Stammformreduktion) wird in der Sprachwissenschaft und linguistischen Informatik ein Verfahren bezeichnet, das verschiedene morphologische Varianten eines Wortes auf ihren gemeinsamen Wortstamm zurückführt. Durch das Stemming können verbesserte und relevantere Suchergebnisse erzielt werden. Auf jeden Fall führt es zu einer Erweiterung der Ergebnisse. Verwendung für die […]
Was ist Twitter? Twitter (englisch für „Gezwitscher“) ist ein Mikrobloggingdienst des Unternehmens Twitter Inc., welches im Jahr 2006 gegründet wurde und heute über 211 Millionen aktive Nutzer täglich verzeichnet. Auf Twitter können registrierte User auf der ganzen Welt kurze Nachrichten oder Kommentare veröffentlichen und verbreiten. Definition Twitter wird als Kommunikationsplattform, […]
URL steht als Abkürzung für Uniform Resource Locator und ist im Grunde die Adresse einer Webseite im Internet. Eine URL kann kein zweites Mal vergeben werden und ist somit einmalig. Wie ist eine URL aufgebaut? Der Aufbau der URL ist immer einheitlich und setzt sich generell wie folgt zusammen: » […]
Was ist ein User? Als User werden alle Benutzer bzw. Anwender des Internets bezeichnet, davon unabhängig wie bzw. wofür sie das Internet nutzen. Das Verhalten des Users spielt heutzutage für SEO eine immens wichtige Rolle, weil es sich auf das Ranking einer Website auswirken kann. Wichtig ist daher, das Userverhalten […]
Was ist virales Marketing? Virales Marketing bezeichnet eine Marketing-Strategie, bei der die Werbebotschaft wie ein Virus verbreitet wird, sich also in kurzer Zeit über viele Wege, z.B. Social Media Kanäle ausbreitet. Es wird auch als Mundproganda im Internet bezeichnet bzw. als Word of Mouth, also der mündlichen Informationsweitergabe zu einem […]
Was ist ein Vlog? Ein Vlog stellt eine spezielle Version eines Blogs dar und setzt sich aus den Begriffen „Video“ und „Blog“ zusammen. Hier bereiten die Vlogger ihre Inhalte nicht schriftlich, sondern als Videos auf. Insbesondere bei jungen Leuten erfreuen sich Vlogs immer größerer Beliebtheit und verzeichnen mittlerweile einen sehr […]
Was ist das Web 2.0? Mit dem Begriff Web 2.0 wird keine neue Technologie bezeichnet, sondern ein verändertes Nutzungsverhalten im Internet. So dient das Internet nicht mehr der reinen Informationsbeschaffung, sondern ermöglicht nun auch die aktive Beteiligung der User. Demnach stellt das Web 2.0 die zweite Evolutionsstufe des World Wide […]
Was ist eine Webseite? Eine Webseite, auch Website, Homepage, Internetseite, oder einfach Seite genannt, bezeichnet ein Dokument im HTML-Format welches durch Browser im Internet aufrufbar ist. Praktisch alle Dokumente im Internet (PDF, .txt, .php, etc..) können als “Webseite” bezeichnet werden, auch wenn sie nicht im HTML-Format vorhanden sind. Struktur und […]
Was ist eine Zielgruppe im Online Marketing? Der Begriff der Zielgruppe umschreibt im Allgemeinen eine Gruppe von Markteilnehmern mit ähnlichen Merkmalen, an die sich eine Werbebotschaft richtet. Dasselbe gilt für die Zielgruppe im Online Marketing: Sie ist der Adressat konkreter Online-Marketingmaßnahmen, die zu einem bestimmten Resultat führen sollen. Das kann der […]
Add SEO-Küche Online Marketing Agentur to your Homescreen!