Skip to main content

Webseite


PDF herunterladen

Was ist eine Webseite?

Eine Webseite, auch Website, Homepage, Internetseite, oder einfach Seite genannt, bezeichnet ein Dokument im HTML-Format welches durch Browser im Internet aufrufbar ist. Praktisch alle Dokumente im Internet (PDF, .txt, .php, etc..) können als “Webseite” bezeichnet werden, auch wenn sie nicht im HTML-Format vorhanden sind.

Struktur und Aufbau

Jeder Webseite ist eine URL zugeordnet. Dabei wird die Domain-URL (www.webseite.de) als Startseite, Hauptseite oder „Home“ bezeichnet. Unterseiten (www.webseite.de/unterseite) werden auch als Landingpages, Verzeichnis oder Zielseiten bezeichnet. Die Gesamtheit aller Webseiten einer Domain, wird auch als Internetpräsenz, Webpräsenz, Internetauftritt, Webauftritt oder einfach als “Homepage” bezeichnet.

Neben der Auszeichnungssprache HTML, sind Webseiten mit der Gestaltungssprache CSS (Cascading Style Sheets) aufgebaut. Während HTML für die Struktur und die Interaktion mit dem Nutzer und der Datenbank oder dem Server zuständig ist, wird mit CSS das Design und die Optik einer Webseite gestaltet. Neben CSS, werden auch .php Dateien oder JavaScripte in eine Webseite eingebaut.

Unterschiede zu gedruckten Dokumenten

Webseiten werden grundlegend anders rezipiert, als gedruckte Dokumente, seien es Bücher, Zeitungen oder Flyer. Eye-Tracking Experimente zeigen, dass Webseiten in Form eines „F“ gelesen werden: Der durchschnittliche Nutzer fängt oben an, schaut zum rechten Rand der Seite und fährt dann am linken Rand der Seite nach unten. Texte werden im Netz eher überflogen als in der Zeitung. In Suchergebnisseiten wird aktiv nach dem eingegebenen Suchbegriff gesucht. Auch die Möglichkeit des vertikalen und horizontalen Scrollens, verändert die Art der Rezeption einer Webseite.

Quelle:
Quelle:

Aus diesem Grund ist ratsam, in einem Webtext mit einem Sprungmarken-Inhaltsverzeichnis, kurzen Absätzen und Zwischenüberschriften sowie einer gut lesbaren Schriftgröße zu arbeiten. Auch das Seitenverhältnis sollte nicht den gesamten Bildschirm ausfüllen, da die Lesbarkeit des Textes extrem erschwert wird. In der Regel hat sich ein Verhältnis von 2:1 oder 3:1 von Webseite zu Text durchgesetzt. Diese und weitere Erkenntnisse aus der Forschung, werden in der Conversion-Rate Optimierung angewandt.

Webseiten im Fokus der Suchmaschinenoptimierung

Die Arbeit an Webseiten ist selbsterklärend die zentrale Aufgabe der Suchmaschinenoptimierung und hauptsächliche Aufgabe des Online-Marketings.

Generell lassen sich 4 Einteilungen vornehmen:

OnPage Optimierung und technische Optimierung → Die Arbeit am HTML- und CSS-Code einer Webseite.

Conversion Rate Optimierung → Analyse und Steuerung des Nutzerverhaltens auf einer Webseite.

Das Linkmarketing und die interne Verlinkung → Mit Hyperlinks sollen der Nutzer, der Crawler und der Suchalgorithmus in eine gewünschte Richtung gesteuert werden. Der Nutzer soll auf Links klicken, der Crawler soll andere, verlinkte Webseiten auslesen und der Suchalgorithmus soll die Bedeutung der Verlinkung im Ranking einer Webseite berücksichtigen.

Datenschutz → Da bei der Interaktion mit Webseiten Daten des Nutzers übertragen werden (Browser-Typ, PC, IP-Adresse, etc.) und manchmal die Eingabe von Daten erforderlich ist um auf bestimmte Inhalte zugreifen zu können (Name, Passwort, Adresse, etc.), muss jede kommerzielle Webseitenoptimierung rechtliche Vorgaben zum Datenschutz beachten. Diese Vorgaben betreffen verschiedenste Faktoren, wie den Einsatz von Webanalysediensten (Google Analytics, Piwik, o.ä.), die Impressumspflicht, oder rechtlich klar geregelte Beschriftungen von Warentransaktions-Buttons („Jetzt zahlungspflichtig bestellen“).

Content Management Systeme (CMS)

Webseiten können durch eine direkte Eingabe des HTML-Codes gestaltet werden. Allerdings ist diese Vorgehensweise sehr umständlich und erfordert sehr viel Zeit. Daher gibt es verschiedene CM-Systeme (Content Management System, kurz CMS), die eine Benutzeroberfläche zur Gestaltung einer Webseite bieten. Mit CM-Systemen lassen sich auch komplexe Webseiten oder Online-Shops verändern und organisieren.

File Transfer Protokoll- FTP

Webseiten sind auf einem „Webspace“ gespeichert. Ein Webspace ist ein physischer Speicher der mit einem Server verbunden ist. Um bestimmte, technische Änderungen an einer Webseite vornehmen zu können (.htaccess oder Zugriffsrechte für Dateien und Ordner), muss man auf diesen Webspace mit einem File Transfer Protokoll, kurz FTP zugreifen. Dies geschieht in der Regel durch Programme wie „Filezilla“. Der Webspace ist eine Ebene tiefer als das CMS – um ein CMS wie WordPress installieren zu können, benötigt man den Zugang zum Webspace.

Mobile Webseiten

Mit der Verbreitung von Smartphones und Tablets, werden Webseiten-Versionen für kleinere Bildschirme immer bedeutender. Eine „mobile friendly“ Webseite lässt sich durch unterschiedliche Verfahren realisieren. Die meisten dieser Verfahren setzt auf einen bestimmte Code im CSS-Format.

Weiterführende Informationen:

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Targeting

Was ist Targeting? Im Online-Marketing bezieht sich Targeting auf das gezielte Ansprechen und Erreichen spezifischer Zielgruppen. Eine präzise Definition der Zielgruppe ist dabei entscheidend, um Streuverluste zu minimieren und die Konversionsraten bestmöglich zu steigern. Um dies zu erreichen, verwendet Online-Targeting häufig Cookies, die Daten und Informationen über das Surfverhalten der […]

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

SSL-Verschlüsselung

Einführung in die SSL-Verschlüsselung SSL-Verschlüsselung steht für Secure Sockets Layer-Verschlüsselung und ist eine Technologie, die verwendet wird, um die Übertragung von Daten zwischen einem Webserver und einem Browser zu sichern. Es handelt sich um eine Methode, bei der die Daten zwischen dem Webserver und dem Browser verschlüsselt werden, um sicherzustellen, […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Widgets

Widget Definition Ein Widget ist ein kleines Anwendungselement, das auf einer Website, einem mobilen Gerät oder einem Desktop platziert werden kann, um eine bestimmte Funktion oder Informationen darzustellen. Widgets können beispielsweise Wetterberichte, Uhrzeiten, Kalender, Nachrichten, soziale Netzwerk-Updates, Video-Player oder interaktive Spiele enthalten. Sie sind normalerweise interaktiv und ermöglichen es den […]