Skip to main content

Blogosphäre


PDF herunterladen

Was ist die Blogosphäre?

Laut Duden bezeichnet die Blogosphäre die Gesamtheit der Weblogs im Internet. Die Vernetzung der Blogs untereinander ist das zentrale Merkmal der Blogosphäre. Es gibt so viele Blogs, die sich gemeinsam als Community fühlen. Blogs sind aus einem Gefühl der Meinungsfreiheit heraus geboren. Blogger verlinken sich via Hyperlink untereinander und veröffentlichen ihre eigenen Inhalte.

Auch für die Suchmaschinenoptimierung sind Blogs relevant. Im Online Marketing sind sie eine gute Quelle für den natürlichen Linkaufbau. Um so beliebter ein Blogger ist, um so angesehener sind auch seine Backlinks. Das stärkt die Sichtbarkeit bei Google. Zudem trägt ein Blog zum Aufbau eines positiven Image und zur Stärkung des Vertrauens bei.

Die Geschichte der Blogosphäre

1999 sprach der Theater Publizist Brad L. Graham mehr im Scherz von der „blogosphere“. Daraufhin verbreitete sich dieser Begriff vor allem ab 2002 im Web mit großer Geschwindigkeit. Die erste freie Weblog-Software Pitas animierte 1999 viele US-Amerikaner dazu, ihren eigenen Blog ins Leben zu rufen. Besonders die Anschläge am 11.September 2001 und der Irak Krieg 2003 sorgten für einen merkbaren Anstieg der Blogs und einer Politisierung der Blogosphäre. Die Menschen in den USA nutzten diese Form der freien Meinungsäußerung, um ihren Gedanken und Gefühlen zu den damaligen Geschehnissen Ausdruck zu verleihen.

Trackbacks und Pingbacks

Trackbacks sind Bezugnahmen anderer Blogger auf den eigenen Artikel. Dafür wird in den eigenen Beitrag einfach die Trackback-URL des Anderen hineinkopiert und schon erscheint im anderen Blog ein Verweis auf den eigenen Beitrag. Dieser kann ein Kommentar oder eine hilfreiche Weiterführung zum ursprünglichen Post sein. Trackbacks werden manuell eingegeben. Doch ist es nicht zwingend notwendig, auch wirklich einen Link zu setzen, dadurch werden Trackbacks oft auch für Spam missbraucht.

Pingbacks sind automatisierte Trackbacks. Sie unterstützen die Vernetzung der Blogger im Internet und geben diesen automatisch Bescheid, wenn ein Artikel auf einem anderen Blog verlinkt wurde. Bei Bedarf kann diese Funktion auch deaktiviert werden. Doch sind Trackbacks und Pingbacks sehr wichtige Mittel, um die eigene Popularität zu steigern. Gehen sehr viele Links ein, werden diese Blogger in der Blogosphäre als A-List bezeichnet.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

Leads

Was sind Leads? Im Online-Marketing bezeichnet der Begriff Lead einen möglichen Interessenten, der Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens hat. Ein Lead ist jemand, der auf eine Weise Interaktion mit dem Unternehmen oder Marketingkommunikation hatte und somit als möglicher zukünftiger Kunde betrachtet wird. Bei Lead Marketing ist es […]

Monetarisierung

Was ist Monetarisierung? Als Monetarisierung von Inhalten bezeichnet man einen strategischen Prozess, bei dem digitale Inhalte, wie Videos, Bilder, Texte, Audios, in finanzielle Einnahmequellen umgewandelt werden. Die Monetarisierung hat im Zeitalter des Internets einen sehr hohen Stellenwert für jeden, der seinen Content in rentable Aktivitäten umwandeln möchte . Voraussetzungen: Um […]

Memes

Was ist ein Meme? Meme Defintion: Ein Meme ist ein digitaler Inhalt, oft humorvoll und meistens in Form eines Bildes oder Videos mit ergänzendem Text, der sich über das Internet schnell verbreitet und dabei häufig modifiziert wird. Memes reflektieren oft aktuelle kulturelle Phänomene, Ereignisse oder Gefühle und ermöglichen es, Botschaften […]

StudiVZ

Was ist studiVZ? StudiVZ (kurz für: Studiverzeichnis) war ein soziales Netzwerk, das speziell für Studierende entwickelt wurde. Es wurde im Jahr 2005 gegründet und gewann schnell an Popularität in Deutschland, Österreich und der Schweiz. StudiVZ bot den Studierenden die Möglichkeit, sich online zu vernetzen, Informationen auszutauschen und neue Freundschaften zu […]

Thumbnails

Was ist ein Thumbnail? Definition Thumbnail: Thumbnails, oder Vorschaubilder, sind verkleinerte Darstellungen also Miniaturbilder von Bildern oder Videos. Sie dienen der schnellen und einfachen Vorschau von Medieninhalten, ohne diese vollständig laden zu müssen, und verbessern dadurch die Nutzererfahrung, indem sie Navigation und Orientierung erleichtern. Geschichte und Entwicklung der Thumbnails Die […]