Skip to main content

Blogosphäre


PDF herunterladen

Was ist die Blogosphäre?

Laut Duden bezeichnet die Blogosphäre die Gesamtheit der Weblogs im Internet. Die Vernetzung der Blogs untereinander ist das zentrale Merkmal der Blogosphäre. Es gibt so viele Blogs, die sich gemeinsam als Community fühlen. Blogs sind aus einem Gefühl der Meinungsfreiheit heraus geboren. Blogger verlinken sich via Hyperlink untereinander und veröffentlichen ihre eigenen Inhalte.

Auch für die Suchmaschinenoptimierung sind Blogs relevant. Im Online Marketing sind sie eine gute Quelle für den natürlichen Linkaufbau. Um so beliebter ein Blogger ist, um so angesehener sind auch seine Backlinks. Das stärkt die Sichtbarkeit bei Google. Zudem trägt ein Blog zum Aufbau eines positiven Image und zur Stärkung des Vertrauens bei.

Die Geschichte der Blogosphäre

1999 sprach der Theater Publizist Brad L. Graham mehr im Scherz von der „blogosphere“. Daraufhin verbreitete sich dieser Begriff vor allem ab 2002 im Web mit großer Geschwindigkeit. Die erste freie Weblog-Software Pitas animierte 1999 viele US-Amerikaner dazu, ihren eigenen Blog ins Leben zu rufen. Besonders die Anschläge am 11.September 2001 und der Irak Krieg 2003 sorgten für einen merkbaren Anstieg der Blogs und einer Politisierung der Blogosphäre. Die Menschen in den USA nutzten diese Form der freien Meinungsäußerung, um ihren Gedanken und Gefühlen zu den damaligen Geschehnissen Ausdruck zu verleihen.

Trackbacks und Pingbacks

Trackbacks sind Bezugnahmen anderer Blogger auf den eigenen Artikel. Dafür wird in den eigenen Beitrag einfach die Trackback-URL des Anderen hineinkopiert und schon erscheint im anderen Blog ein Verweis auf den eigenen Beitrag. Dieser kann ein Kommentar oder eine hilfreiche Weiterführung zum ursprünglichen Post sein. Trackbacks werden manuell eingegeben. Doch ist es nicht zwingend notwendig, auch wirklich einen Link zu setzen, dadurch werden Trackbacks oft auch für Spam missbraucht.

Pingbacks sind automatisierte Trackbacks. Sie unterstützen die Vernetzung der Blogger im Internet und geben diesen automatisch Bescheid, wenn ein Artikel auf einem anderen Blog verlinkt wurde. Bei Bedarf kann diese Funktion auch deaktiviert werden. Doch sind Trackbacks und Pingbacks sehr wichtige Mittel, um die eigene Popularität zu steigern. Gehen sehr viele Links ein, werden diese Blogger in der Blogosphäre als A-List bezeichnet.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Growth Hacking

Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]

At-Zeichen

Was ist ein At-Zeichen? Das At-Zeichen (auch Adresszeichen genannt, grafisch als „@“ dargestellt) ist eines der weltweit am häufigsten genutzten Sonderzeichen und findet sich heute auf jeder physischen und digitalen Tastatur. Umgangssprachlich wird das At (englisch für „bei“) auch als Affenschaukel, Affenschwanz oder Klammeraffe bezeichnet. Bekannt ist es vor allem für seine Nutzung in E-Mail-Adressen, wo es zwischen dem […]

Pinterest

Was ist Pinterest? Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotos, die im Jahr 2010 gegründet wurde. Der Begriff „Pinterest“ ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern pin ‚anheften‘ und interest ‚Interesse‘. User können sich verschiedene Bilder und Videos auf eigenen Pinnwänden merken, die entweder öffentlich oder privat einsehbar sind. […]

Follower

Was sind Follower? Als Follower werden User bezeichnet, die andere Profile auf Social Media abonniert haben. Der Begriff wurde insbesondere von Twitter geprägt, da User dort anderen Accounts per Klick auf dem Button „follow“ folgen können. Mittlerweile hat sich der Begriff auch in anderen sozialen Netzwerken etabliert, um die Abonnenten […]

Twitter

Was ist Twitter? Twitter (englisch für „Gezwitscher“) ist ein Mikrobloggingdienst des Unternehmens Twitter Inc., welches im Jahr 2006 gegründet wurde und heute über 211 Millionen aktive Nutzer täglich verzeichnet. Auf Twitter können registrierte User auf der ganzen Welt kurze Nachrichten oder Kommentare veröffentlichen und verbreiten. Definition Twitter wird als Kommunikationsplattform, […]

Google Plus

Was ist oder war Google Plus? Google Plus bzw. Google+ war eine von Google betriebene und kontrollierte Social-Media-Plattform. Am 28. Juni 2011 wurde das Netzwerk als Versuch gestartet, mit bestehenden sozialen Netzwerken zu konkurrieren. Dazu wurden andere Google-Produkte wie Google Drive, Blogger und YouTube kombiniert. In den ersten Jahren entwickelte […]