Skip to main content

URL & URL-Hijacking


PDF herunterladen

URL steht als Abkürzung für Uniform Resource Locator und ist im Grunde die Adresse einer Webseite im Internet. Eine URL kann kein zweites Mal vergeben werden und ist somit einmalig.

Wie ist eine URL aufgebaut?

Der Aufbau der URL ist immer einheitlich und setzt sich generell wie folgt zusammen:

» Protokoll (http://, ftp://)
» Servername (z.B. www.google.de)
» Dateipfad und Dateiname (z.B. /Google Ads.html)

Was bedeutet URL-Hijacking?

URL-Hijacking kann durchaus wörtlich als “URL-Entführung” verstanden werden. Setzt eine andere Webseite wissentlich und mit böser Absicht einen Redirect (Weiterleitung) auf Ihren Inhalt und zeigt Ihren Inhalt dadurch als den eigenen an, spricht man von URL-Hijacking. Um das Problem zu lösen, müssen Sie entweder den Webmaster, der den Redirect gesetzt hat, oder die Suchmaschine kontaktieren. Denn Ihre URL verschwindet (wird entführt) aus dem Datenbestand der Suchmaschinen und somit auch aus den Suchergebnissen.

Grundsätzlich kann ein Redirect auch vom Website-Betreiber gewollt sein. Dabei gibt es permanente Redirects (dauerhafte Weiterleitungen) und temporäre Redirects (vorübergehende Weiterleitungen). Dauerhafte Weiterleitungen sind sinnvoll, wenn Dateien neue Namen bekommen haben. Vorübergehende Weiterleitungen werden eingesetzt, wenn Seiten umgebaut werden.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Targeting

Was ist Targeting? Im Online-Marketing bezieht sich Targeting auf das gezielte Ansprechen und Erreichen spezifischer Zielgruppen. Eine präzise Definition der Zielgruppe ist dabei entscheidend, um Streuverluste zu minimieren und die Konversionsraten bestmöglich zu steigern. Um dies zu erreichen, verwendet Online-Targeting häufig Cookies, die Daten und Informationen über das Surfverhalten der […]

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

SSL-Verschlüsselung

Einführung in die SSL-Verschlüsselung SSL-Verschlüsselung steht für Secure Sockets Layer-Verschlüsselung und ist eine Technologie, die verwendet wird, um die Übertragung von Daten zwischen einem Webserver und einem Browser zu sichern. Es handelt sich um eine Methode, bei der die Daten zwischen dem Webserver und dem Browser verschlüsselt werden, um sicherzustellen, […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Widgets

Widget Definition Ein Widget ist ein kleines Anwendungselement, das auf einer Website, einem mobilen Gerät oder einem Desktop platziert werden kann, um eine bestimmte Funktion oder Informationen darzustellen. Widgets können beispielsweise Wetterberichte, Uhrzeiten, Kalender, Nachrichten, soziale Netzwerk-Updates, Video-Player oder interaktive Spiele enthalten. Sie sind normalerweise interaktiv und ermöglichen es den […]