Skip to main content

URL & URL-Hijacking


PDF herunterladen

URL steht als Abkürzung für Uniform Resource Locator und ist im Grunde die Adresse einer Webseite im Internet. Eine URL kann kein zweites Mal vergeben werden und ist somit einmalig.

Wie ist eine URL aufgebaut?

Der Aufbau der URL ist immer einheitlich und setzt sich generell wie folgt zusammen:

» Protokoll (http://, ftp://)
» Servername (z.B. www.google.de)
» Dateipfad und Dateiname (z.B. /Google Ads.html)

Was bedeutet URL-Hijacking?

URL-Hijacking kann durchaus wörtlich als “URL-Entführung” verstanden werden. Setzt eine andere Webseite wissentlich und mit böser Absicht einen Redirect (Weiterleitung) auf Ihren Inhalt und zeigt Ihren Inhalt dadurch als den eigenen an, spricht man von URL-Hijacking. Um das Problem zu lösen, müssen Sie entweder den Webmaster, der den Redirect gesetzt hat, oder die Suchmaschine kontaktieren. Denn Ihre URL verschwindet (wird entführt) aus dem Datenbestand der Suchmaschinen und somit auch aus den Suchergebnissen.

Grundsätzlich kann ein Redirect auch vom Website-Betreiber gewollt sein. Dabei gibt es permanente Redirects (dauerhafte Weiterleitungen) und temporäre Redirects (vorübergehende Weiterleitungen). Dauerhafte Weiterleitungen sind sinnvoll, wenn Dateien neue Namen bekommen haben. Vorübergehende Weiterleitungen werden eingesetzt, wenn Seiten umgebaut werden.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Whitepaper

Was ist ein Whitepaper? Ein Whitepaper ist ein detailliertes und oft autoritatives Dokument, das sich mit einem spezifischen Thema, Problem oder einer Herausforderung befasst und Lösungen oder fundierte Analysen bietet. Ursprünglich aus dem politischen und wirtschaftlichen Bereich stammend, hat sich der Begriff in den letzten Jahren vor allem im Marketing […]

Webseitenoptimierung

Was ist Webseitenoptimierung? Webseitenoptimierung bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit einer Website zu verbessern. Ziel der Webseitenoptimierung ist es, sowohl die technische Performance als auch die user experience zu maximieren und die Website für Suchmaschinen zu optimieren, um eine bessere […]

Lazy Loading

Was ist Lazy Loading? Lazy Loading ist eine Technik im Web-Development, die es ermöglicht, Inhalte einer Webseite nur dann zu laden, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Anstatt die gesamte Seite und alle ihre Inhalte auf einmal zu laden, wird Lazy Loading verwendet, um nur die Elemente zu laden, die aktuell […]

Asset

Was ist Asset? Im Kontext von Marketing, Finanzen und digitalem Geschäft bezeichnet der Begriff Asset einen wertvollen Bestandteil, der einen bestimmten Nutzen oder Wert für eine Organisation oder eine Person darstellt. Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen verwendet, wobei die Bedeutung je nach Kontext variieren kann. Im Allgemeinen handelt es […]

Priming

Was ist Priming? Priming bezeichnet einen psychologischen Prozess, bei dem die Wahrnehmung und Reaktion auf ein bestimmtes Reizereignis durch vorherige Erfahrungen oder Informationen beeinflusst werden. Im Marketing und in der Werbung wird Priming häufig genutzt, um das Verhalten und die Entscheidungsfindung der Konsumenten gezielt zu steuern. Der Begriff stammt aus […]

Trustpilot

Was ist Trustpilot? Trustpilot ist eine der bekanntesten Plattformen für Kundenbewertungen und Rezensionen im Internet. Sie wurde 2007 in Dänemark gegründet und ermöglicht es Verbrauchern, ihre Erfahrungen mit Unternehmen und deren Produkten oder Dienstleistungen zu teilen. Trustpilot dient dabei nicht nur als Bewertungsplattform, sondern auch als ein wichtiges Tool für […]