Skip to main content

Hashtag


PDF herunterladen

Was ist ein Hashtag?

Das Wort Hashtag besteht aus 2 Wörtern. „Hash“ ist die englische Bezeichnung für das Sonderzeichen Doppelkreuz/Raute und „Tag“ bedeutet so viel wie Schlagwort oder Markierung.

Im Internet können Themen so gezielt gelistet und gefunden werden. Erlaubt ist alles, nur keine Satz- und Leerzeichen. Besonders gern werden Hashtags von sozialen Diensten wie Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und YouTube genutzt.

Hashtags bei Twitter

Seit 2007 verwendet der Microblogging-Dienst Twitter Hashtags. Twitter Nutzer lieben die Verschlagwortung ihrer Kurzbotschaften mit maximal 140 Zeichen. Vor wichtige Wörter oder Wortgruppen wird ein Hashtag eingefügt und beim Klicken darauf werden alle markierten Tweets angezeigt. Die Nutzer haben so alle Tweets zu einem bestimmten Thema schnell gesammelt vor Augen. Optisch leicht zu erkennen, sind alle Hashtags in blauer Schrift. Die Verlinkung aller Hashtags nahm Twitter im Jahr 2009 vor.

Die Auflistung und Analyse der Hashtags erzeugen sogenannte Trends. Dieser Themenfilter bietet einen großen Mehrwert und wird von den Usern gern genutzt. Twitter empfiehlt jedoch, es bei maximal zwei Hashtags pro Tweet zu belassen, damit kein Spamming Eindruck entsteht.

Hashtag Beispiele

Am 21. Juni 2013 wurde #aufschrei als erster Hashtag mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Spezial“ ausgezeichnet. Die Diskussion drehte sich um sexistische Erfahrungen im Alltag. Die Feministin Anne Wizorek löste unter dem #aufschrei unter jungen Mädchen und Frauen eine Welle der Bereitschaft aus, von ihren Erfahrungen mit sexuellen Belästigungen und Übergriffen zu berichten: Und das auch über die Grenzen des Internets hinaus.

Hier ein Beispiel für einen Tweet mit Hashtags:

beispiel hashtag Twitter

Quelle: https://twitter.com/seokueche

Hashtags bei Facebook

Seit 2013 können Hashtags auch bei Facebook genutzt werden. Deren Beliebtheit steht jedoch in keinem Vergleich zur Nutzung bei Twitter. Die Posts werden adäquat zur Nutzung bei Twitter mit Hashtags versehen und dessen Inhalt verlinkt. Beim Klick auf den Hashtag werden dem Nutzer alle verlinkten Beiträge angezeigt. Die Sichtbarkeit der Hashtags bei Facebook ist durch die Einstellung der Privatsphäre auf den privaten Bereich begrenzt und wird deshalb wohl keinen großen Stellenwert erlangen.

Hier ein Beispiel für einen Hashtag bei Facebook:

Beispiel Hashtag Facebook

Quelle: https://www.facebook.com/seokueche/?ref=nf

Hashtags bei Instagram

Die Kategorisierung von Fotos und deren Inhalten wird bei der Foto-App immer beliebter. Dabei sollten sinnvolle Hashtags verwendet werden und keine wenig aussagekräftigen Hashtags wie #Sonne. So steigt die Sichtbarkeit der Postings. Dieses Bildnetzwerk hat eine ganz eigene Sprache entwickelt. Viele Abkürzungen sind für Außenstehende gar nicht zu verstehen, wie #tbt das für „Throwback Thursday“ steht und damit meint, dass an jedem Donnerstag mal ein Blick in die Vergangenheit geworfen und ein altes Foto gepostet wird.

Hier ein Beispiel für Hashtags bei Instagram:

Beispiel Hashtag Instagram

Quelle: www.instagram.com/seokueche/

Unternehmen sprechen ihre Zielgruppe kanalübergreifend an. Hashtags werden auch auf Plakaten, in Fernsehspots und Zeitschriften verwendet. Einen spannenden Einblick zum Thema Hashtags bei der Google Suche finden Sie in unserem Blog.

Hashtags und Suchmaschinenoptimierung

Wer die richtigen Hashtags auswählt, kann damit auch die Zahl seiner Follower erhöhen. Zur Ermittlung passender Hashtags gibt es spezielle Apps. Besonders Unternehmen nutzen die Möglichkeit Hashtags auf Pinterest, Tumblr, Twitter und Instagram in ihre digitalen Kampagnen einfließen zu lassen. Das verschlagwortete Keyword sollte aber unbedingt einen wirklichen Bezug zum Content des Tweets haben. Die bloße Eigenwerbung wird vom User nicht sehr geschätzt.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Earned Media

Earned Media, zu Deutsch „verdiente Medien“, bezieht sich auf die Aufmerksamkeit und Berichterstattung, die ein Unternehmen oder eine Marke durch Dritte erhält, ohne dafür direkt zu bezahlen. Dies umfasst Beiträge in traditionellen Medien, Social-Media-Erwähnungen, Blog-Posts, Kundenbewertungen und Mundpropaganda. Earned Media ist eine der drei Hauptkategorien im Medienmix, neben Paid Media […]

Social Media

Social Media, auf Deutsch auch soziale Medien genannt, bezieht sich auf digitale Plattformen und Technologien, die es Benutzern ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu teilen und miteinander zu interagieren. Diese Plattformen fördern die Vernetzung und Kommunikation zwischen Einzelpersonen und Gemeinschaften und haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wesentlichen […]

Social Proof

Social Proof, auf Deutsch auch als sozialer Nachweis oder soziale Bewährtheit bekannt, ist ein psychologisches und soziales Phänomen, bei dem Menschen das Verhalten anderer imitieren, um in unsicheren Situationen oder bei Entscheidungen ihre eigenen Handlungen zu rechtfertigen. Im Online-Marketing bezieht sich Social Proof auf die Nutzung von Meinungen, Bewertungen und […]

Emoji

Was sind Emojis? Emojis, Emoticons oder auch Smileys sind kleine digitale Bilder oder Ikonen, die zur Ausdrucksverstärkung in der elektronischen Kommunikation verwendet werden. Sie sind in der heutigen digitalen Kommunikation allgegenwärtig, insbesondere in sozialen Medien, Chats und E-Mails. Emojis bieten die Möglichkeit, Emotionen, Ideen oder Informationen schnell und verständlich zu […]

TikTok

Was ist TikTok? TikTok ist eine Social-Media-Plattform, die vom chinesischen Technologieunternehmen ByteDance betrieben wird. Das Videoportal wurde im September 2016 eingeführt und ist als mobile App für die Betriebssysteme Android und iOS verfügbar. TikTok hat sich weltweit zu einem kulturellen Phänomen entwickelt und wird von einer breiten Zielgruppe begeistert angenommen, […]

Filterblase

Was ist eine Filterblase? Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff aus der Medienwissenschaft, welcher vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 geprägt wurde. Die Filterblase bezeichnet ein Phänomen, bei dem ein Internetnutzer im Netz nur noch Informationen erhält, die seinen bereits bestehenden Ansichten und […]