Skip to main content

Instagram


PDF herunterladen

Was ist Instagram?

Instagram ist eine App für Smartphones und Tablets, die 2010 gegründet wurde und zu den erfolgreichsten Onlinediensten weltweit gehört. Instagram bietet sowohl das Teilen von Fotos und Videos als auch viele Fotofilter zur Bildbearbeitung an. Ein charakteristisches Merkmal der Fotos stellt das quadratische Format dar. Seit Ende 2012 gehört Instagram zu Facebook.

Definition

Instagram ist soziales Netzwerk, das insbesondere von jüngeren Usern genutzt wird. User können  eigene Videos und Fotos hochladen, teilen und kommentieren. Das Netzwerk wird hauptsächlich mit Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets genutzt. Die Nutzer können mit dem Handy aufgenommene Bilder direkt in die App hochladen und veröffentlichen. Die Postings werden mit Hashtags versehen und so bestimmten Themen zugeordnet. Im Jahr 2018 hat Instagram eine Milliarde aktive User verzeichnet.

Geschichte

Instagram wurde von den IT-Programmierern Kevin Systrom und Mike Krieger aus San Francisco entwickelt. Ihre ursprüngliche Check-In-Software namens „burbn“ hat sich durch eine Foto-Erweiterung zur Instagram-App entwickelt, die anschließend im Jahr 2010 im Apple-App-Store erhältlich war. Im April 2012 war die App dann auch für Android-Geräte verfügbar.

Aufgrund der zahlreichen bedeutenden Sponsoren konnte die App stets weiterentwickelt werden, wobei insbesondere das große Potenzial für Marketing und Werbung im Fokus stand. Die schnell steigenden Nutzerzahlen auf Instagram führten dazu, dass Facebook im Jahr 2012 das Unternehmen für eine Milliarde Dollar übernahm. Im Jahr 2013 nutzten mehr als 150 Millionen User pro Monat die App. Das rasante Wachstum des Onlinedienstes wurde unter anderem damit begründet, dass viele bekannte Marken bereits zu Beginn mit einem eigenen Profil aktiv waren. Durch die Übernahme setzte Facebook die Technologie von Instagram für seine eigene App Facebook Camera ein. User können seit Juni 2013 können neben Fotos auch Videos posten.

Möglichkeiten für Nutzer mit Instagram

Instagram bietet den Usern verschiedene Möglichkeiten:

  • Bildbearbeitung mit mehr als 12 verschiedene Filter
  • Hochladen von Fotos aus dem Album oder direkte Verknüpfung mit der Kamera des Smartphones oder Tablets
  • Hochladen und Drehen von Videos
  • Geotag-Funktion, womit der eigene Standort im Beitrag markiert wird
  • Austausch mit anderen Usern
  • Like-Funktion in Form eines Herzens
  • Kommentar-Funktion mit der Verwendung von Hashtags
  • Einbindung in andere Web-Anbindungen über eine API
  • Möglichkeiten für das Online-Marketing

Kommerzielle Nutzung

Seit 2016 können angemeldete User ihr Profil in ein Unternehmensprofil („Business-Account“) ändern. Mit so einem Account erhalten die User Zugriff auf verschiedene Statistiken, die für Marketingmaßnahmen relevant sind. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Werbeanzeigen direkt in der App zu erstellen und Kontakte hinzuzufügen. Inzwischen wird Werbung zwischen den Beiträgen in Form von Fotos oder Videos eingeblendet, die auf die Vorlieben der Nutzer abgestimmt ist. Eine neue Funktion stellt das virtuelle Schaufenster dar, welches durch Antippen von käuflichen Produkten die Preise und Produktinformationen auf den Bildern anzeigt. Neben Unternehmen und Prominenten sind vor allem Influencer auf Instagram vertreten, die für Produkte sowie Dienstleistungen werben und so für Aufmerksamkeit sorgen.

Instagram für Unternehmen

Aufgrund der hohen Reichweite sind immer mehr Unternehmen auf Instagram aktiv. Denn mit einer erfolgreichen Kampagne lässt sich die Markenbekanntheit erhöhen, das Image verbessern oder die Produkte und Dienstleistungen effektiv verkaufen. Der Vorteil liegt sowohl an der direkten Aktivität der User als auch an den zielgruppenspezifischen Marketingmaßnahmen. So müssen User für Teilnahme an Aktionen aktiv sein und werden zugleich über Bilder emotional angesprochen. Neben Influencer-Marketing ist vor allem User Generated Content (UGC) eine beliebte Maßnahme zur Erreichung dieser Ziele. Influencer-Marketing wird insbesondere dann eingesetzt, wenn ein Unternehmen über den eigenen Instagram-Account nicht genügend Personen der Zielgruppe erreicht. Als User Generated Content werden Inhalte bezeichnet, die von Nutzern außerhalb des Unternehmens erstellt und veröffentlicht werden. Ein guter UGC steigert die Authentizität der Marke und erzeugt Vertrauen. Dies sorgt für eine stärkere Markenbindung.

Für Unternehmen mit einem Shop bietet es sich zudem an, Instagram Shopping zu nutzen. Diese Funktion ermöglicht die Verlinkung von Produkten in einem Instagram-Post und leitet die User somit direkt in den jeweiligen Online-Shop weiter.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Growth Hacking

Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]