Skip to main content

Facebook Fanpage


PDF herunterladen

Was ist eine Facebook Fanpage?

Laut Facebook Fanpage Definition erhalten Unternehmen, Organisationen, Künstler, Marken und Gemeinschaften eine gute Möglichkeit, weltweit Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Der direkte Kontakt mit Kunden und Fans ist eine gute Basis für das eigene Marketing. Nutzen Sie diesen zusätzlichen Kommunikationskanal.

Kategorie auswählen

Facebook ist ein elementarer Teil des Unternehmensmarketings geworden. Adresse, Öffnungszeiten und Produktdetails sind erste wichtige Informationen, die Usern sofort mitgeteilt werden. Als Künstler, Band oder öffentliche Person können Biografien hinterlegt werden.

Im Unterschied zum normalen Facebook Profil einer Einzelperson eignet sich die Facebook Fanpage für folgende Rubriken:

  • Lokales Unternehmen oder Ort
  • Unternehmen, Organisation oder Institution
  • Marke oder Produkt
  • Künstler, Band oder öffentliche Person
  • Unterhaltung
  • Guter Zweck oder Gemeinschaft
facebook fanpage kategorie wählen

Welche Angaben braucht eine Facebook Fanpage?

Um eine Fanpage zu erstellen, muss man selbst angemeldetes Mitglied bei Facebook sein. Mit einem Klick auf das kleine Rechteck im Menü öffnet sich die Funktion „Seite erstellen“. Ist die Wahl auf eine passende Kategorie gefallen, werden die gewünschten Angaben zum Unternehmen ausgefüllt. Das umfasst u.a. den Namen, die genaue Tätigkeit und Anschrift. Die Eingabe von ein paar kurzen Sätzen bei der Beschreibung der Seite sollen dem User das Unternehmen kurz vorstellen und einen ersten Eindruck vermitteln. Der Verweis auf die Webseite ist hier natürlich Gold wert. Genauso wie die Angabe von Kategorien, die das Auffinden der Fanpage erleichtern.

Das Profilbild der Firma sollte von hoher Qualität sein, die passenden Maße besitzen (1080 x 1080 px) und perfekt zum Unternehmen passen. Das eigene Logo bietet sich im Sinne der Corporate Identity natürlich bestens an. Das Impressum muss rechtskonform sein und alle wichtigen Angaben, wie den offiziellen Firmennamen, die richtige Adresse etc. beinhalten. Um die Verantwortlichkeiten genau abzustecken, werden verschiedene Rollen festgelegt. Die meisten Rechte besitzt der Facebook Administrator.

Wie wird meine Facebook Fanpage erfolgreich?

Kümmern Sie sich um Ihre Fans. Treten Sie in direkte Interaktion mit ihnen. Das steigert die Zufriedenheit und erhöht die Anzahl an Abonnenten. Werten Sie die Facebook Insights, die Statistiken, aus. Das zeigt Potential auf und ist auch für die Schaltung von Werbung (Facebook Ads) unerlässlich. Wer eine erfolgreiche Facebook Fanpage betreiben möchte, sollte diese 5 Tipps beherzigen:

1. Strategie vorher festlegen

2. Aktuelle und relevante Beiträge posten

3. Direkte Interaktion mit den Usern

4. Regelmäßige Posts

5. Erfolgskontrolle durch Facebook Insights

Vor- und Nachteile

Eine Fanpage einzurichten ist nicht schwer, auch ohne technische Kenntnisse. Der Auftritt und die Inhalte können direkt an die richtige Zielgruppe adressiert werden. Das ermöglicht jedem Unternehmen, seine Botschaften optimal viral zu verbreiten. Registriert als „Lokales Unternehmen oder Ort“ ist die Möglichkeit gegeben, dass Nutzer eine 5 Sterne Bewertung abgeben können. Das schafft Vertrauen und ist ein authentischer Weg, direkt an Kundenfeedback zu gelangen. News und interessante Beiträge der eigenen Webseite können sofort verbreitet werden. Selbst international lässt sich eine hohe Reichweite erzielen.

Der Erfolg einer Facebook Fanpage stellt sich jedoch nicht von allein ein. Bevor die Fanpage live geht, sollte immer eine Strategie her. Eine Fanseite generiert einen unglaublich hohen Zeitaufwand, um sie stets aktuell zu halten und mit den Fans der Seite zu interagieren. Dafür braucht es ausreichend firmeninterne Ressourcen oder die Hilfe einer Agentur mit einer gut aufgestellten Abteilung für Social Media Marketing. Denn nichts ist schlimmer als verwaiste Unternehmensprofile oder gar ein Shitstorm.

Reichweite erzielen, aber wie?

Gute Inhalte sind die Basis für den Erfolg. Wer mit einem Redaktionsplan arbeiten möchte, hat bei Facebook die Möglichkeit Beiträge vorauszuplanen. Mit exakter Angabe des Datums und der Uhrzeit erscheinen die Posts dann, wenn der Admin bzw. Redakteur dies möchte. Die Inhalte der eigenen Webseite bzw. des eigenen Blogs sind oft dankbare Inhalte für gute Posts. Besonders wichtige Beiträge werden einfach oben fixiert und sind damit für den User immer als Erstes zu sehen. Natürlich kann diese Fixierung auch ganz einfach wieder gelöst werden. Wer Fans generieren möchte, sollte die Fanpage auf jeden Fall teilen und seine Freunde/ Mitarbeiter dazu einladen, die neu erstellte Seite zu liken.

Facebook Werbung (Facebook Advertising) ist eine gute Option, die zwar Kosten verursacht, aber auch Reichweite erzielt. Facebook spielt längst nicht jedem Fan jeden Beitrag der Fanpage aus. Eine Fan-Seite ohne bezahlte Werbung erfolgreich aufzubauen, ist fast nicht mehr denkbar.

Social Signals wie Shares und Likes können wohl auch das Ranking der Webseite positiv beeinflussen. Der Trend geht hier immer mehr zum Social SEO.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Growth Hacking

Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]

At-Zeichen

Was ist ein At-Zeichen? Das At-Zeichen (auch Adresszeichen genannt, grafisch als „@“ dargestellt) ist eines der weltweit am häufigsten genutzten Sonderzeichen und findet sich heute auf jeder physischen und digitalen Tastatur. Umgangssprachlich wird das At (englisch für „bei“) auch als Affenschaukel, Affenschwanz oder Klammeraffe bezeichnet. Bekannt ist es vor allem für seine Nutzung in E-Mail-Adressen, wo es zwischen dem […]

Pinterest

Was ist Pinterest? Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotos, die im Jahr 2010 gegründet wurde. Der Begriff „Pinterest“ ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern pin ‚anheften‘ und interest ‚Interesse‘. User können sich verschiedene Bilder und Videos auf eigenen Pinnwänden merken, die entweder öffentlich oder privat einsehbar sind. […]

Follower

Was sind Follower? Als Follower werden User bezeichnet, die andere Profile auf Social Media abonniert haben. Der Begriff wurde insbesondere von Twitter geprägt, da User dort anderen Accounts per Klick auf dem Button „follow“ folgen können. Mittlerweile hat sich der Begriff auch in anderen sozialen Netzwerken etabliert, um die Abonnenten […]

Twitter

Was ist Twitter? Twitter (englisch für „Gezwitscher“) ist ein Mikrobloggingdienst des Unternehmens Twitter Inc., welches im Jahr 2006 gegründet wurde und heute über 211 Millionen aktive Nutzer täglich verzeichnet. Auf Twitter können registrierte User auf der ganzen Welt kurze Nachrichten oder Kommentare veröffentlichen und verbreiten. Definition Twitter wird als Kommunikationsplattform, […]

Google Plus

Was ist oder war Google Plus? Google Plus bzw. Google+ war eine von Google betriebene und kontrollierte Social-Media-Plattform. Am 28. Juni 2011 wurde das Netzwerk als Versuch gestartet, mit bestehenden sozialen Netzwerken zu konkurrieren. Dazu wurden andere Google-Produkte wie Google Drive, Blogger und YouTube kombiniert. In den ersten Jahren entwickelte […]