Skip to main content

Pinterest


PDF herunterladen

Was ist Pinterest?

Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotos, die im Jahr 2010 gegründet wurde. Der Begriff „Pinterest“ ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern pin ‚anheften‘ und interest ‚Interesse‘. User können sich verschiedene Bilder und Videos auf eigenen Pinnwänden merken, die entweder öffentlich oder privat einsehbar sind.

Definition

Pinterest wurde im Jahr 2010 von Ben Silbermann, Evan Sharp sowie Paul Sciarra gegründet und verzeichnet heute über 400 Millionen Nutzer. Pinterest ist eine Inspirationsplattform zu verschiedenen Themen. Registrierte User können online Pinnwände mit verschiedenen „Pins“ zu bestimmen Themen und persönlichen Interessen erstellen. Die Pins umfassen sowohl Bilder als auch Videos, die User auf beliebig vielen Pinnwänden speichern können. Dabei ist es auch möglich, die Pinnwände mit anderen Usern zu teilen.

Nutzen und Relevanz

Pinterest dient dem Austausch zu verschiedenen Hobbys, Interessen und Einkaufstipps. Registrierte Nutzer können eigene Pinnwände erstellen, wobei andere Nutzer die Pins auch teilen (repinnen) und kommentieren können. Auf Pinterest können Nutzer auch anderen Nutzern oder einzelnen Pinnwänden folgen. Wenn jemand Inspiration oder nach Ideen zu einem bestimmten Thema sucht, kann er über die Suche das entsprechende Suchwort eingeben und erhält die passenden Pinnwände bzw. Bilder. Beim Anklicken eines Pins wird der Nutzer direkt auf die entsprechende Webseite weitergeleitet. Wenn User ein Pin interessant finden, können sie diesen auf ihre eigene Pinnwand anheften und so jederzeit darauf zurückgreifen.

Durch eigene Follower wird der Pin auch gleichzeitig weiter verbreitet, da Follower den jeweiligen Content des abonnierten Nutzers einsehen können. Neue Pins von abonnierten Nutzern werden im Newsfeed auf der Startseite dargestellt. Je mehr Nutzer und Pinnwände abonniert werden, desto präziser und relevanter wird der Newsfeed. So lässt sich der Newsfeed individuell auf die eigenen Interessen anpassen. Nach der Registrierung geben Nutzer zunächst verschiedene Themengebiete an, für die sie sich interessieren.

Insgesamt verwenden 85 % der Nutzer die entsprechende App. Mit fast 70 % sind die meisten Nutzer weiblich, wobei das Alter zwischen 18 und 44 Jahren liegt. Da sich Pinterest ideal zur Inspiration eignet, wird es je nach Suchanfrage inzwischen häufiger als Google genutzt.

Pinterest und SEO

Unternehmen können Pinterest auch für Werbeaktionen oder Gewinnaktionen erfolgreich nutzen. Denn derlei Aktionen sorgen für Aufmerksamkeit für das Produkt oder die Dienstleistung, was wiederum die Besucherzahl auf der eignen Website steigen lässt. Als Marketingmaßnahme ist Pinterest für Unternehmen aufgrund des vergleichsweisen geringen Aufwands interessant. So kann der Account schnell und einfach eingerichtet werden, während sich damit eine große Wirkung erzielen lässt. Für Erfolg sorgen attraktive Bilder, die andere User auf ihren eigenen Pinnwänden repinnen und somit teilen und verbreiten.

Fazit

Aufgrund des rasanten Wachstums und der relativ mühelosen Optimierungsmöglichkeiten ist Pinterest eine weitere effektive Maßnahme, um viel Traffic zu generieren. Mit entsprechenden Maßnahmen wie attraktive Fotos und zielgruppenspezifischen Content können Unternehmer neben den Pinterest-Rankings auch von der Google-Suche profitieren. Denn die reichweitenstarken Pins werden sowohl in der Google-Bildersuche als auch in der normalen Suche aufgelistet. Neben der höheren Traffic-Generierung kann sich Pinterest für Unternehmen vor allem dann lohnen, wenn das Unternehmen oder die eigenen Produkte bekannter werden sollen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Linkjuice

Linkjuice ist ein zentraler Begriff in der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Rankings einer Website in den Suchmaschinen. In diesem Lexikonbeitrag wird der Begriff „Linkjuice“ detailliert erklärt, seine Bedeutung und Funktionsweise beleuchtet sowie Strategien aufgezeigt, wie man den Linkjuice optimal nutzen kann, […]

Content Syndication

Content Syndication ist eine bewährte Strategie im Online-Marketing, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Inhalte auf verschiedenen Plattformen und Websites zu verbreiten. Dies führt zu einer größeren Reichweite, mehr Traffic und potenziell besseren Suchmaschinenrankings. In diesem Beitrag werden wir den Begriff Content Syndication im Detail beleuchten, die verschiedenen Arten von Syndication […]

Bildoptimierung

Die Bildoptimierung ist ein zentraler Aspekt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und spielt eine entscheidende Rolle für die Performance, Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit von Websites. In einer zunehmend visuell orientierten Online-Welt sind Bilder ein unverzichtbares Element jeder Website, sei es zur Verbesserung der Ästhetik, zur Unterstützung von Inhalten oder zur Vermittlung von Emotionen. […]

Digitale Strategie

Eine digitale Strategie ist ein umfassender Plan, der beschreibt, wie ein Unternehmen digitale Technologien und Kanäle nutzen wird, um seine Geschäftsziele zu erreichen. Diese Strategie umfasst die Nutzung von digitalen Plattformen, Tools und Techniken zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. In einer zunehmend […]

Digital Disruption

Digital Disruption, oder digitale Disruption, bezeichnet den Wandel und die Umwälzung von Märkten und Geschäftsmodellen durch neue digitale Technologien und Innovationen. Diese Veränderungen führen oft zu radikalen Umbrüchen in traditionellen Branchen und schaffen neue Marktchancen und Wettbewerbslandschaften. Bedeutung Digitale Disruption ist ein wesentlicher Treiber des modernen wirtschaftlichen Wandels. Unternehmen, die […]

Datenfeed

Ein Datenfeed ist ein Mechanismus zur Übertragung von Daten von einer Quelle zu einem Empfänger, oft in einem standardisierten Format. Datenfeeds werden häufig im digitalen Marketing, E-Commerce und anderen Branchen verwendet, um Produktinformationen, Preise, Lagerbestände und andere relevante Daten automatisch zu aktualisieren. Bedeutung Datenfeeds sind entscheidend für die Automatisierung und […]