Skip to main content

Social Bookmarks


PDF herunterladen

Was sind Social Bookmarks?

Social Bookmarks sind soziale Lesezeichen, die auf einem Server abgelegt und auch für andere Nutzer zugänglich gemacht werden können. Spezielle Anbieter ermöglichen das Verwalten und Ablegen der Bookmarks. Online abgespeicherte Lesezeichen sind über den Browser weltweit auch von andern Nutzern abrufbar. Von jedem Computer oder mobilen Endgerät mit Zugang zum Internet ist der Zugriff auf die eigenen Lesezeichen und die anderer Nutzer problemlos möglich.

Social Bookmarking Dienste und ihre Funktion

Nach einer Registrierung bei einem der Dienste kann jeder der Lesezeichen-Gemeinschaft beitreten. Das Versehen der Bookmark Inhalte mit Tags erleichtert deren Kategorisierung und ein gezieltes Auffinden aller Beiträge zu einem speziellen Thema. Jeder Nutzer hat die Möglichkeit seine Lesezeichen zu bearbeiten, das heißt:

  • neue hinzuzufügen

  • bei Bedarf zu löschen

  • zu bewerten und kommentieren

  • Lesezeichen mit Tags zu versehen

Folgen Sie allen interessanten Beiträgen einfach mittels eines Web-Feeds. RSS Feeds halten Sie stets über die interessanten News und Änderungen auf Websites und Blogs auf dem Laufenden.

Welche Vorteile bieten Social Bookmarks?

Natürlich sind die sozialen Lesezeichen auch eine Möglichkeit, die Sichtbarkeit der eigenen Webseite zu erhöhen. Vom Spamming und dem unnatürlichen Gebrauch zur Steigerung der Linkpopularität ist im Sinne des Black Hat SEO abzuraten. Die Mehrzahl der Dienste wirkt diesem Missbrauch mit dem Einfügen des nofollow-Attributs entgegen. Damit spielt Social Bookmarking für die Suchmaschinenoptimierung keine große Rolle mehr.

Beliebte Social Bookmarking Dienste

Der Austausch der Lesezeichen im Internet erfolgt über den Browser und wird von verschiedenen Diensten angeboten. Im englischsprachigen Bereich hat sich Delicious (vormals del.icio.us) seit 2003 den größten Namen gemacht. Nach der Übernahme durch Yahoo im Jahr 2006, konnten sich 2011 die Gründer von YouTube über die Aneignung des Projektes freuen. Delicious kann auch als App für iOS, Windows Phone und Android genutzt werden. Für die Registrierung muss lediglich der Name, die E-Mail Adresse, ein Username und ein Passwort angegeben werden. Neben dem Social Bookmarking Dienst stellt Delicious auch ein Shop zur Verfügung, der unterschiedlichste Produkte z.B. aus den Bereichen Gear, Lifestyle und Digital bereit hält. Einst beliebte Anbieter wie Mister Wong haben ihr Konzept völlig geändert, sich vom Social Bookmarking abgewandt und ihre Orientierung hin zur Social Fashion Plattform gewandelt.

Linkarena ist als deutschsprachiger Dienst eine sehr bekannte Social Bookmarking Adresse. In der Community sehen Sie alle Mitglieder und deren Bookmarks. Gefällt Ihnen einen Linkblog können Sie dem Inhaber eine Nachricht schreiben oder seinen Linkblog empfehlen. So entsteht eine spannende Liste beliebter Lesezeichen und Top-Bookmarker. Wer auf das Profil dieser Nutzer geht, erhält einen chronologischen Überblick über alle gesetzten Lesezeichen und eine kurze Zusammenfassung des Inhalts. Das Netzwerk der Linkarena ermöglicht es, die neuesten Bookmarks aller Freunde und Bekannten zu sehen. Gefällt Ihnen ein Bookmark ganz besonders, kann dieser als Favorit markiert werden.

Bild Startseite des Social Bookmarks Dienst Linkarena

Quelle: http://linkarena.com/

Google Bookmarks

2005 schloss sich Google dem Trend der Social Bookmarks an und rief einen eigenen Dienst ins Leben. Die Lesezeichen werden einfach in den vorhandenen Google Account integriert und können so standortunabhängig vom Computer oder vom mobilen Endgerät genutzt werden. Ein Vorteil ist die Durchsuchbarkeit der Lesezeichen und vor allem dessen Inhalte, ansonsten gleichen die Funktionen denen der anderen Dienste. Anstatt Tags setzen Nutzer Labels, um Themen zu sortieren und Trends im Blick zu haben.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Growth Hacking

Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]

At-Zeichen

Was ist ein At-Zeichen? Das At-Zeichen (auch Adresszeichen genannt, grafisch als „@“ dargestellt) ist eines der weltweit am häufigsten genutzten Sonderzeichen und findet sich heute auf jeder physischen und digitalen Tastatur. Umgangssprachlich wird das At (englisch für „bei“) auch als Affenschaukel, Affenschwanz oder Klammeraffe bezeichnet. Bekannt ist es vor allem für seine Nutzung in E-Mail-Adressen, wo es zwischen dem […]

Pinterest

Was ist Pinterest? Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotos, die im Jahr 2010 gegründet wurde. Der Begriff „Pinterest“ ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern pin ‚anheften‘ und interest ‚Interesse‘. User können sich verschiedene Bilder und Videos auf eigenen Pinnwänden merken, die entweder öffentlich oder privat einsehbar sind. […]

Follower

Was sind Follower? Als Follower werden User bezeichnet, die andere Profile auf Social Media abonniert haben. Der Begriff wurde insbesondere von Twitter geprägt, da User dort anderen Accounts per Klick auf dem Button „follow“ folgen können. Mittlerweile hat sich der Begriff auch in anderen sozialen Netzwerken etabliert, um die Abonnenten […]

Twitter

Was ist Twitter? Twitter (englisch für „Gezwitscher“) ist ein Mikrobloggingdienst des Unternehmens Twitter Inc., welches im Jahr 2006 gegründet wurde und heute über 211 Millionen aktive Nutzer täglich verzeichnet. Auf Twitter können registrierte User auf der ganzen Welt kurze Nachrichten oder Kommentare veröffentlichen und verbreiten. Definition Twitter wird als Kommunikationsplattform, […]

Google Plus

Was ist oder war Google Plus? Google Plus bzw. Google+ war eine von Google betriebene und kontrollierte Social-Media-Plattform. Am 28. Juni 2011 wurde das Netzwerk als Versuch gestartet, mit bestehenden sozialen Netzwerken zu konkurrieren. Dazu wurden andere Google-Produkte wie Google Drive, Blogger und YouTube kombiniert. In den ersten Jahren entwickelte […]