Skip to main content

Twitter


PDF herunterladen

Was ist Twitter?

Twitter (englisch für „Gezwitscher“) ist ein Mikrobloggingdienst des Unternehmens Twitter Inc., welches im Jahr 2006 gegründet wurde und heute über 211 Millionen aktive Nutzer täglich verzeichnet. Auf Twitter können registrierte User auf der ganzen Welt kurze Nachrichten oder Kommentare veröffentlichen und verbreiten.

Definition

Twitter wird als Kommunikationsplattform, soziales Netzwerk oder öffentliches Online-Tagebuch bezeichnet. Die Plattform wird sowohl von Privatpersonen als auch von Organisationen, Unternehmen und Medien genutzt, um kurze Nachrichten (max. 280 Zeichen) im Internet schnell zu verbreiten. Die 10 Profile mit der höchsten Anzahl an Follower gehören hauptsächlich Prominente aus der Musik-, Film- und Fernsehbranche. Hauptfunktion von Twitter ist die schnelle Verbreitung von Nachrichten.

Twitter wurde im Jahr 2006 von Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams gegründet und war anfangs ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur internen Kommunikation für Mitarbeiter der Podcasting-Firma namens Odeo in San Francisco. Die Bezeichnung „Twitter“ („Gezwitscher“) soll darauf hindeuten, dass sich die Twitter-Beiträge wie ein Vogelgezwitscher über weite Entfernungen verbreiten und von möglichst vielen Leuten bemerkt werden.

Merkmale von Twitter

Während auf Facebook die Kommunikation mit Freunden und das Teilen von Inhalten im Mittelpunkt steht, wird Twitter vor allem für die schnelle Verbreitung von Informationen genutzt. Die eigene Nachricht (sogenannter Tweet) soll in kurzer Zeit von möglichst vielen Menschen gelesen werden. User aus der ganzen Welt können kurze Nachrichten veröffentlichen und verbreiten. Da es in den Tweets hauptsächlich um die postende Person selbst geht, wird die Plattform auch als öffentliches Online-Tagebuch oder als Microbloggingdienst bezeichnet. Tweets erreichen teilweise eine globale Reichweite.

Der Tweet

Die Kommunikation erfolgt durch Tweets, die auch Bilder und Videos enthalten können. Die maximale Länge einer Nachricht hat das Unternehmen im November 2017 auf 280 Unicode-Zeichen (vorher 140) erhöht. Grundsätzlich ist der Tweet öffentlich, weshalb er für jeden sichtbar ist. Es besteht für User aber auch die Option, die Sichtbarkeit der eignen Tweets einzuschränken, sodass sie nur noch für zugelassene Follower sichtbar sind (sogenannte geschützte Tweets).

Ein Tweet kann neben dem Text auch Hashtags (mit #), Links, Verweise auf andere Nutzerprofile (mit @), Bilder (als URL oder direkt eingefügt) und Standorte beinhalten. Ein typisches Merkmal der Tweets ist das eingefügte Hashtag, welcher verschiedene Kategorien definiert und die Suche nach Beiträgen zu einem bestimmten Thema erleichtert. Wenn ein User zum Beispiel nach #Perücken sucht, bekommt er alle Tweets mit diesem Hashtag angezeigt. Über Hashtags oder Verlinkungen bzw. Retweets ist es auch möglich, ein breiteres Publikum zu erreichen. Ein Retweet können User verwenden, wenn sie den Tweet eines anderen Nutzers mit den eigenen Followern teilen möchten. Dabei erscheint über die Retweet-Funktion auch der Verfasser des ursprünglichen Beitrags. Der ursprüngliche Tweet kann der User beim Retweeten auch kommentieren.

Twitter bietet Usern die aktive und passive Nutzung der Plattform – ähnlich wie auf Instagram. So können User sowohl eigene Tweets verfassen und so eine Gruppe von Followern aufbauen als auch selbst zu Followern werden. Auf Twitter ist auch die Kommunikation per Direktnachrichten möglich, jedoch nutzen User nur selten Direct Messages.

Bedeutung für SEO

Unternehmen können mit einer durchdachten Strategie im Bereich Social-Media-Marketing von Twitter profitieren. Da öffentliche Tweets von Google gelesen und indexiert werden, ist Twitter-Advertising ist ein effektives Mittel zur Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite sowie Leadgenerierung. Durch die Nutzung können Unternehmen die jeweilige Zielgruppe gezielt ansprechen und so besser erreichen. Twitter ist daher eine weitere relevante Plattform für das Online-Marketing. So sind unter anderem Social Signals ein relevanter Rankingfaktor für Google, da sie beispielsweise zählen, wie häufig die eigene Website in Tweets erwähnt wurde.

Twitter ist eine effektive Ergänzung zu weiteren Marketingmaßnahmen, um zusätzliche Plätze auf organischen Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu gewinnen. Dies ermöglicht eine bessere Auffindbarkeit der eigenen Website und deren Content. Tweets haben darüber hinaus das Potenzial, sich viral zu verbreiten. Grundsätzlich kann somit auch auf Twitter Traffic generiert werden, der für bestimmte Marketingziele genutzt werden kann.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Growth Hacking

Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]