Skip to main content

Online Marketing


PDF herunterladen

Was ist Online Marketing?

Unter Online Marketing versteht man alle Marketing-Maßnahmen im Internet. Aufgrund der immer stärker werdenden Verknüpfung von Offline und Online Marketingtechniken und der großflächigen Verbreitung von internetfähigen, mobilen Geräten, verschwimmen die Grenzen zwischen klassischem, „Offline“ Marketing und Online Marketing. Ziel des Online Marketings ist es, den richtigen Online-Marketing-Mix zu finden, um so mehr Internetnutzer auf eine Webseite zu bringen. . Dies wird erreicht bspw. durch Suchmaschinenmarketing, wie SEO, also OnPage und OffPage SEO, als auch Social Media Marketing oder Content Marketing.

Klassische Disziplinen des Online Marketings

  • Bannerwerbung. Banner zu Angeboten werden auf der Webseite eingebunden, in der Regel am Rand oder oben auf der Seite. Diese können die Form von Text und Bilder, aber auch Videos oder Gifs haben.
  • E-Mail Marketing. Ähnlich wie Bannerwerbung, werden per E-Mail Angebote und Leistungen versendet, mit dem Ziel, den Leser auf das Angebot aufmerksam zu machen und ihn zum Besuche der Seite zu animieren.
  • Affiliate Marketing. Ein kommerzieller Anbieter (Merchant) vergütet seine Vertriebspartner (Affiliates, engl von „affiliate“, „angliedern“) wenn auf den Seiten der Vertriebspartner Internetnutzer auf die Werbung oder den Banner des Anbieters klicken und einen Kauf bei diesem ausführen.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): SEO beinhaltet alle Maßnahmen, die die Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchmaschinen erhöhen sollen. Ziel ist es, mit möglichst vielen und passenden Keywords in den ersten Positionen der SERPs zu erscheinen um so mehr Besucher auf die Webseite zu bekommen.
  • Suchmaschinenmarketing (Search Enginge Marketing, SEM): Bezeichnet alle Maßnahmen, die das Ranking einer Seite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen verbessern oder mehr Nutzer auf eine Webseite bringen sollen. Zu SEM gehört die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) und Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA).
  • Mobile Marketing: Aufgrund der immer stärkeren Verbreitung mobiler Geräte, wächst der Markt für Mobile Marketing stark. Dies liegt auch an der besseren Personalisierbarkeit der Werbung, da sehr viele Daten über ein Nutzerprofil, bspw. durch Geodatendienste, Webseitenaufrufe, oder Apps, gesammelt werden können. Dadurch lassen sich über eine große Menge an Nutzern hinweg, Nutzerprofile- und Gruppen identifizieren und entsprechend den gesammelten Daten, gezielt Werbung schalten. Allerdings wird die Werbung über große Schnittmengen an Nutzerprofilen geschaltet, auf die eine bestimmte Verhaltenskategorie zutrifft („alle Nutzer in Region X“, alle „Nutzer die Fan einer bestimmten Seite sind“, etc.). Eine wirklich individualisierte Werbung, die auf das Profil eines einzelnen Nutzers angepasst ist, muss ihre Effektivität im Hinblick auf die für die Erstellung individueller Nutzerprofile eingesetzten Ressourcen noch beweisen (Stand Mai 2014).
  • Video Marketing: Als günstige Alternative zu Kino- oder TV-Werbung, bietet Videomarketing mehrere Vorteile: Ist das Video erstellt, lässt es sich relativ einfach und ohne zusätzliche Kosten auf verschieden Plattformen (YouTube, Vimeo, MyVideo, etc.) einstellen. Die Reichweite dieser Portale ist zum Teil höher als Werbung im TV, besonders aber können Zielgruppen genauer und effektiver bedient werden. Ist ein Video auf einer Webseite eingebunden, kann dieses die Verweildauer der Besucher verlängern, was u.U. zu einem besserem Ranking der Webseite führt. Mit klickbaren Einblendungen im Video, etwa zu einer Webseite oder einem Voting, lässt sich die Nutzerinteraktion steigern.

Siehe auch: Unser Ratgeberartikel zu dem Thema Online-Marketing-Strategie entwickeln: Das müsst Ihr wissen!.

Quellen

Online-Vermarkterkreis im BVDW: Werbeformen. In: http://www.werbeformen.org/.
Wikipedia: Online Marketing. In: https://de.wikipedia.org/wiki/Online-Marketing.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]