Skip to main content

Click-Through-Rate (CTR)


PDF herunterladen

Definition: Was ist die Click-Through-Rate?

Per Definition bezeichnet die “Click-Through-Rate”, “Click-Through-Ratio” oder auch Klickrate einer Website (kurz: CTR) eine Kennzahl, die das Verhältnis von der Anzahl der Klicks auf eine digitale Werbung zu den Ad-Impressions in Prozent ausdrückt.

Die Anzahl der Ad-Impressions wiederum zeigt an, wie oft ein User das Werbemittel in einem bestimmten Zeitabschnitt gesehen hat. In Relation zu den tatsächlichen Klicks auf das jeweilige Affiliate-Mittel in dieser Zeitspanne ergeben diese beiden Kennzahlen die CTR, also die Werbeklick-Rate. Die Click-Through-Rate spielt besonders im Werbebereich eine große Rolle und steht daher im Folgenden im Fokus.

Berechnung der Click-Through-Rate

Verschiedene Tools können die CTR auswerten. Manuell kann man die CTR wie folgt berechnen: (Anzahl der Klicks / Anzahl der Impressionen) x 100.

Beispiel: Wird ein Werbebanner 100 Mal angezeigt und 1 Mal geklickt, ergibt sich also eine CTR von 1%.

CTR’s können, je nach Art der Impressionen sehr unterschiedlich sein. So hat der erste Platz bei Google je nach Studie eine durchschnittliche CTR von 18 – 27%. Z.B. für Bannerwerbung liegt die CTR zwischen 0.09 und 3 %. Dies ist jedoch nur eine grober Richtwert, da die Durchschnittswerte je nach Art der Anzeige stark variieren.

Die Bedeutung der CTR im Online Marketing

Die Click-Through-Rate ist ein wichtiger KPI (Keyword-Performance-Indicator), also ein Indikator, der mittels einer CTR feststellt, wie gut die Performance einer digitalen Werbung auf den Besucher abgestimmt ist. Wurde das generierte Keyword an das User-Verhalten angepasst? Wurde der Affiliate-Banner zielgruppengerecht platziert?

Für das Online-Marketing, insbesondere das Affiliate Marketing ist diese Messgröße von großer Relevanz, da sich die Effizienz des eingesetzten Werbemittels in Zahlen gemessen werden kann. Anhand dessen kann z.B. die Cost-per-Click berechnet werden, die für Unternehmen entscheidend ist, weil sie die Werbekosten per Klick bestimmt.

Click-Through-Rate erklärt
Click-Through-Rate einfach erklärt

Auch im SERP-Bereich ist die CTR ein wichtiger Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung bezüglich der Betrachtung der Wirkung von Snippets. So kann eine hohe SERP-CTR einen Hinweis darauf geben, ob ein Snippet den User animiert, einen Link bei Google anzuklicken.

Um bei Google digitale Werbung platzieren zu können, kann man Google Google Ads, ein Bezahlprogramm für Bannerwerbung auf Google, nutzen.

SEA-Optimierung der Click-Through-Rate

Um das Search-Engine-Advertising mittels einer höheren CTR optimieren zu können, kann an folgenden Stellschrauben gedreht werden:

  • Die Platzierung der Ad-Impression auf Seiten vornehmen, die inhaltlich auf die Anzeige abgestimmt sind, um fokussierte Nutzergruppen ansprechen zu können.
  • Veränderung der Gestaltung, also Größe, Format oder Inhalte anpassen.
  • Die Nutzung von Retargeting, das allerdings hinsichtlich Datenschutz wegen der enormen Speicherung von User-Daten häufig kritisiert wird.

Eine hohe CTR führt nicht automatisch zum Werbeerfolg

Allerdings sagt die Klickrate zwar aus, ob der Nutzer die angeworbene Versprechen als nützlich oder interessant erachtet, wenn er sie angeklickt hat, kann jedoch nur bedingt etwas über den Erfolg der Ad-Impression aussagen. Eine Erhöhung der CTR kann nämlich nicht gleichgesetzt werden mit dem Erfolg einer Werbeanzeige. Erst die Anzahl der Conversions zeigt an, ob ein Besucher tatsächlich dazu angeregt wurde, z.B einen Kauf zu tätigen, einen Download zu starten oder Ähnliches, was eine Conversion beschreibt.

Ziel einer Werbekampagne sollte also nicht sein, die CTR steigern zu wollen. Die CTR liefert lediglich Anhaltspunkte, ob die Ad-Impression wirkungsvoll angelegt ist oder nicht und gegebenenfalls optimiert werden muss.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]