Skip to main content

Vlog


PDF herunterladen

Was ist ein Vlog?

Ein Vlog stellt eine spezielle Version eines Blogs dar und setzt sich aus den Begriffen „Video“ und „Blog“ zusammen. Hier bereiten die Vlogger ihre Inhalte nicht schriftlich, sondern als Videos auf. Insbesondere bei jungen Leuten erfreuen sich Vlogs immer größerer Beliebtheit und verzeichnen mittlerweile einen sehr großen Erfolg.

Hintergrund

Seit der Gründung der weltweit größten online Videoplattform YouTube im Jahr 2005 wurde das Vlogging zunehmend beliebter. So entstanden Vlogs und Communitys, die sich mit speziellen Themen wie Fashion, Beauty und Reisen befassten. Die Vlogger erreichen hohe Zugriffszahlen und sind heute teilweise weltweit bekannt. Mittlerweile hat sich eine eigene Branche entwickelt, sodass Vlogger mit Unternehmen eine Kooperation eingehen oder eigene Firmen gründen und ihre Produkte vermarkten.

Funktionsweise und Umsetzung eines Vlogs

Grundsätzlich ist die Funktionsweise eines Vlogs ähnlich wie die eines üblichen Blogs, der Unterschied besteht allerdings bei der veröffentlichten Inhaltsart. Im Gegensatz zum Blog werden bei einem Vlog keine schriftlichen Inhalte veröffentlicht, sondern selbst erstellte Videos. Dabei kann jeder einen Vlog betreiben, sofern dieser über eine Videokamera, ein Schnittprogramm und einen Internetzugang verfügt. Wenn Vlogger eine bestimmte Zuschauergröße und eine Mindestanzahl an Videoaufrufen haben, können sie an Partnerprogrammen teilnehmen und ihre Videos mit Ads monetarisieren.

Vor der Umsetzung sollte sich der Vlogger ein interessantes Thema aussuchen, welches für die Zielgruppe relevant ist. Der Content sollte authentisch und einzigartig sein, da die Zielgruppe ansonsten schnell das Interesse verliert. Für einen Account eignen sich Plattformen wie beispielsweise YouTube oder Vimeo, die von unterschiedlichen Gruppen genutzt werden. Deshalb sollten sich Vlogger zuvor über die entsprechende Zielgruppe Gedanken machen, die sie mit ihren Inhalten ansprechen möchten. Für einen erfolgreichen Vlog ist sowohl ein Content mit Mehrwert als auch die regelmäßige Veröffentlichung neuer Inhalte notwendig. Je interessanter die Inhalte sind, desto größer ist die Reichweite. Hierbei sollte die Veröffentlichung der Videos in kurzen Abständen erfolgen, da die Zuschauer einen Online-Content in regelmäßigen Abständen bevorzugen. Die Zuschauer können diesen Kanal auch abonnieren und erhalten Benachrichtigungen, sobald neue Videos hochgeladen werden.

Vlog: Nutzen für Unternehmer

Aufgrund der großen Reichweite und Beliebtheit sind Vlogs mittlerweile in vielen Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Marketing-Strategie. Denn neben der Erreichbarkeit dieser jungen Zielgruppe ermöglichen Vlogs eine gezielte Ansprache und Reaktion auf Zuschauerkommentare – auch in Form von Videos. So können Unternehmen entweder mit einem erfolgreichen Vlogger zusammenarbeiten oder entwickeln einen eigenen Vlog. Ein Vlog bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Produktion sowie Darstellung von Content. So können sich Vlogger beispielsweise mit dem Thema Kochen/Backen oder Gaming beschäftigen, sodass diese unter anderem Rezepte mit dem jeweiligen Markenprodukt oder die neusten Spiele veröffentlichen. Auf diese Weise können Unternehmen sowohl ihre Markenbekanntheit als auch ihre Umsätze steigern.

Ziele von Vlogs

Für einen erfolgreichen Vlog sind verschiedene Faktoren entscheidend:

  • Hochwertiger Content
    Vlogger sollten einen Content mit Mehrwert bieten. Neben interessanten Themen sollten auch relevante Informationen zu einem Produkt oder zu einer Dienstleistung dargestellt werden.
  • Kommunikation
    Die Reaktion auf Zuschauerkommentare ist ein ausschlaggebender Aspekt für den Erfolg. Denn die Zuschauer erwarten eine Reaktion vom Vlogger auf ihre Fragen oder Kommentare.
  • Qualität
    Sowohl der Inhalt als auch der Ton sollten eine hohe und gleichbleibende Qualität aufweisen. Ein professionelles Video hat einen großen Einfluss auf die Akzeptanz und Zuschauerzahlen.
  • Videolänge
    Erfolgreiche Vlogger setzen auf kurze und informative Videos, die ohne Einleitung direkt auf den Punkt kommen.

Vlog und Online-Marketing

Eine Kooperation mit erfolgreichen Vloggern stellt für Unternehmen eine effektive Teilstrategie im Contentbereich dar. Diese ist insbesondere dann sinnvoll, wenn eine junge Zielgruppe angesprochen werden soll. Denn jüngere Zielgruppen nutzen vor allem Social-Media-Kanäle und Videoplattformen zur Informationsbeschaffung. Durch die Authentizität und Glaubwürdigkeit von Vloggern können Unternehmen mit einer Kooperation ihre Markenbekanntheit steigern, da diese einen großen Einfluss auf ihre Follower haben. Zudem werden über diesen Kommunikationskanal auch jene Zielgruppen erreicht, die für klassische Medien nur schwer zugänglich sind.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Growth Hacking

Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]