Skip to main content

Facebook Insights


PDF herunterladen

Was sind Facebook Insights?

Die Facebook Insights, die Seitenstatistiken, sind eine gute Analysegrundlage für den Erfolg der eigenen Fanpage. Wie hoch ist die Anzahl der erreichten Nutzer? Wie viele Personen haben Beiträge kommentiert, geteilt etc.? Was spricht die Zielgruppe an? Welche Art des Posts ist am erfolgreichsten?

Übersicht der Facebook Insights Optionen

Die Entwicklung und das Engagement der User im Blick zu behalten, eröffnet große Möglichkeiten, die eigene Fanpage zu optimieren. Auf Wunsch können die Statistiken auch via Mausklick exportiert werden. Hilfe beim Umgang mit der Statistik bietet auch die Facebook Hilfe zu diesem Thema.

Das Social Web wird zunehmend professioneller und wichtiger für die erfolgreiche Vermarktung eines Unternehmens. Der Erkenntnisgewinn über das virale Verbreitungspotenzial ist dafür maßgeblich. Der Reiter „Übersicht“ stellt die wichtigsten Kennzahlen via Grafik dar. Die Statistik wertet auf Wunsch den heutigen Tag, gestern, die letzten 7 Tage oder die letzten 28 Tage aus. Eine Darstellung der Steigerung oder des Rückgangs der Werte in Prozentzahlen gibt es zu folgenden Bereichen gleich dazu:

  • Seitenaktivitäten (auf der Seite vorgenommene Handlungen)
  • Seitenaufrufe
  • „Gefällt mir“-Angaben
  • Reichweite
  • Beitragsinteraktionen
  • Videos
  • Seitenabonnenten
Facebook Insights Übersicht

Reichweite

Besonders bei der Betrachtung der „Reichweite“ unterscheidet Facebook zwischen organisch und bezahlt. Wie ist die Performance meiner Facebook Seite? Wurden die Facebook Nutzer durch bezahlte Werbung erreicht oder erschien der Beitrag natürlich im Newsfeed? Die Kennzahlen der Reichweite bieten einen guten Ansatz zur Optimierung.

Handlungen auf der Seite

Die Personen, die auf der Fanpage „Handlungen auf der Seite“ durchgeführt haben, lassen sich sortieren nach Alter, Geschlecht, Land, Stadt und Gerät. Zudem bietet Facebook folgende unterschiedliche Handlungsarten:

  • „Route planen“-Klicks
  • Klicks auf Telefonnummer
  • Webseitenklicks
  • Klicks auf „Call to Action“-Buttons

Beiträge

Sehr spannend ist die Betrachtung der Reichweite und Interaktionen der veröffentlichten „Beiträge“. Hier wird deutlich, was bei der Zielgruppe gut ankommt und auf welche Form der Posts in Zukunft gesetzt werden sollte. Beim Klicken auf den Beitrag werden noch weitere relevante Details sichtbar. Um die Zielgruppe zur richtigen Uhrzeit mit einem Post zu erreichen, ist es sehr interessant zu sehen, wann die Fans online sind. Die Daten beziehen sich sowohl auf die Uhrzeit wie auch auf die 7 Wochentage.

Videos

Bei der Anzahl der Videoaufrufe werden alle Videos mit einbezogen, die länger als 3 Sekunden angesehen wurden. Zudem gibt es noch die Kategorie „Beste Videos“. Über einen bestimmten Zeitraum hinweg lässt sich so die durchschnittliche Performance beobachten. Bilder und Videos werden gerade beim Marketing via Facebook immer wichtiger.

Personen

Der Reiter „Personen“ analysiert die wichtigsten Kennzahlen der Fans und der erreichten Personen. Das bezieht sich auf die prozentuale Verteilung des Geschlechts, der Altersstruktur, das Land, die Stadt und die Sprache der Fans. Hier bekomme ich die entscheidenden demographischen Daten und Informationen meiner Fans.

Wen erreiche ich mit meinen Beiträgen? Ist diese Gruppe von Menschen identisch mit meiner Zielgruppe? Wenn nicht, kann es gut sein, dass ich etwas an der geschlechterspezifischen Ausrichtung oder dem Wording der Beiträge ändern muss. Entsprechende Veränderungen können zu mehr Interaktion führen, die der Unternehmenspräsenz zu mehr Traffic verhelfen.

Facebook Insights für den Erfolg der Performance

Facebook ist bestrebt, seine Metriken und Analysewerkzeuge stets weiterzuentwickeln. So werden Benennungen in den Statistiken genauer formuliert, um sie verständlicher zu machen. Letztlich sind die statistischen Daten eine gute Basis für die Auswertung der eigenen Facebook Performance. Facebook Insights sind auch eine gute Informationsquelle, um seine Zielgruppe bei Werbeanzeigen besser einschätzen zu können. Dementsprechend kann der Social Media Marketing Berater die Strategie des Unternehmens anpassen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Growth Hacking

Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]

At-Zeichen

Was ist ein At-Zeichen? Das At-Zeichen (auch Adresszeichen genannt, grafisch als „@“ dargestellt) ist eines der weltweit am häufigsten genutzten Sonderzeichen und findet sich heute auf jeder physischen und digitalen Tastatur. Umgangssprachlich wird das At (englisch für „bei“) auch als Affenschaukel, Affenschwanz oder Klammeraffe bezeichnet. Bekannt ist es vor allem für seine Nutzung in E-Mail-Adressen, wo es zwischen dem […]

Pinterest

Was ist Pinterest? Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotos, die im Jahr 2010 gegründet wurde. Der Begriff „Pinterest“ ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern pin ‚anheften‘ und interest ‚Interesse‘. User können sich verschiedene Bilder und Videos auf eigenen Pinnwänden merken, die entweder öffentlich oder privat einsehbar sind. […]

Follower

Was sind Follower? Als Follower werden User bezeichnet, die andere Profile auf Social Media abonniert haben. Der Begriff wurde insbesondere von Twitter geprägt, da User dort anderen Accounts per Klick auf dem Button „follow“ folgen können. Mittlerweile hat sich der Begriff auch in anderen sozialen Netzwerken etabliert, um die Abonnenten […]

Twitter

Was ist Twitter? Twitter (englisch für „Gezwitscher“) ist ein Mikrobloggingdienst des Unternehmens Twitter Inc., welches im Jahr 2006 gegründet wurde und heute über 211 Millionen aktive Nutzer täglich verzeichnet. Auf Twitter können registrierte User auf der ganzen Welt kurze Nachrichten oder Kommentare veröffentlichen und verbreiten. Definition Twitter wird als Kommunikationsplattform, […]

Google Plus

Was ist oder war Google Plus? Google Plus bzw. Google+ war eine von Google betriebene und kontrollierte Social-Media-Plattform. Am 28. Juni 2011 wurde das Netzwerk als Versuch gestartet, mit bestehenden sozialen Netzwerken zu konkurrieren. Dazu wurden andere Google-Produkte wie Google Drive, Blogger und YouTube kombiniert. In den ersten Jahren entwickelte […]