Skip to main content

Jappy


PDF herunterladen

Was ist Jappy?

Jappy ist ein deutsches soziales Netzwerk, das 2001 gegründet wurde und zu den beliebtesten Plattformen in Deutschland zählt. Im Jahr 2008 hatte Jappy eine Million aktive Nutzer. Zunächst konzentrierte sich Jappy ausschließlich auf den deutschsprachigen Raum, woraufhin es 2011 kurzzeitig auch eine englischsprachige Version der Plattform gab.

Entstehung

Die Gründer Matthias Vogl und Christian Wimmer stellten 2001 zunächst eine Online-Flirtplattform namens Singletreffen.net zur Verfügung, was später in Jappy.tv und dann in Jappy.de unbenannt wurde. Der schnelle Erfolg zeigte sich im Jahr 2006, als das Netzwerk über 100.000 Mitglieder zählte und von einer GbR in eine GmbH geändert wurde. Im November 2008 hatte Jappy eine Million Mitglieder und erreichte mehr als 2,5 Milliarden Seitenaufrufe im Monat. Eine Auswertung des Google AdPlanners zeigte, dass Jappy zu den Top-10 der sozialen Netzwerke in Deutschland gehörte und hinsichtlich der Verweildauer pro Besuch auf dem 2. Platz lag und somit noch vor Facebook. Bereits 2012 gehörte Jappy nicht mehr zu den 10 beliebtesten sozialen Netzwerken in Deutschland, woraufhin es im März 2013 auf Platz 16 rutschte.

Angebot

Das soziale Netzwerk Jappy ist ein kostenfreies Angebot und wird durch Werbeeinnahmen finanziert. Für die Nutzung von Jappy ist eine Registrierung mit einem Nickname erforderlich. Die Plattform ist für User ab 14 Jahren zugänglich, wobei Jappy grundsätzlich keine Altersverifizierung vornimmt. Seit 2012 ist zusätzlich die Angabe des realen Vornamens möglich, der je nach Privatsphäre-Einstellung auch im Profil erscheint. Bei allen registrierten Nutzern bis 18 Jahren ist der Kontaktfilter bei der Anmeldung vor eingestellt, weshalb die Kontaktaufnahme mit anderen Nutzern nur in derselben Altersspanne möglich ist. Diese Einstellung können die Nutzer jedoch selbstständig abschalten oder ändern. Zudem werden Mitgliedervorschläge unterbreitet, die in der näheren Umgebung des eigenen Wohnorts registriert oder in einem ähnlichen Alter sind.

Jappy bietet eine Vielzahl von Funktionen, die im Social Media üblich sind:

  • Versand von privaten Nachrichten und Emoticons
  • Flirtfunktion (kann optional freigeschaltet werden)
  • Chatfunktion
  • Gästebuch
  • Bildergalerien
  • Freundeslisten
  • Plattforminternes Mailsystem

Gegen eine virtuelle Währung, sogenannte Credits, können Nutzer anderen virtuell Emoticons und Geschenke überreichen. Neben einer mobilen Version der Plattform gibt es auch den „Jappy Messenger“, eine Anwendung für Smartphones sowie Tablets mit Android oder Apple iOS-Betriebssystem. Auf Jappy gibt es zwar auch Sonderfunktionen, diese können aber nicht kostenpflichtig freigeschaltet werden. Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken wie Facebook können diese Sonderfunktionen nur mit Credits gesammelt werden. Je aktiver die User sind, desto mehr Zusatzfunktionen stehen ihnen zur Verfügung. Diese umfassen in der Regel die Darstellung des aktuellen Online-Status, der Mittelung von Emotionen oder Übergabe eines virtuellen Geschenks. Die zusätzlichen Ausdrucksmöglichkeiten basieren auf dem Comic-Design und haben oftmals eine kindliche Darstellung.

Es gibt folgende Zusatzfunktionen:

  • Spiele
  • Credits
  • Rangliste
  • Gruppen
  • Ticker
  • Terminplanung
  • Suchfunktion und Weiteres

Insgesamt liegt Jappy aber in Bezug auf das Design, die Funktionalität und Gestaltung hinter vergleichbaren Angeboten deutlich zurück, was zu den sinkenden Mitgliederzahlen führt.

Vorteile

Der Vorteil von Jappy ist seine einfache und übersichtliche Gestaltung. Die Plattform ermöglicht den Aufbau eines Netzwerks aus Freunden, sodass die User alte Freunde finden oder neue Freunde gewinnen können. Jappy stellt außerdem verschiedene Funktionen für die Kommunikation zur Verfügung. Von vielen Usern wird Jappy immer noch in seinem ursprünglichen Zweck als Single- oder Flirtbörse genutzt.

Nachteile

Einer der größten Nachteile von Jappy stellt der starke Mitgliederrückgang dar. Im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken wirkt es eher unmodern und wenig ansprechend. Zudem fühlen sich viele Nutzer von den Werbebotschaften gestört, da sie einen relativ großen Platz einnehmen.

Aufgrund der mangelnden Sicherheit, ungenügendem Datenschutz sowie Jugendschutz ist Jappy im Jahr 2010 in die Kritik geraten. So veröffentlichte Stiftung Warentest Hinweise zu den gravierenden Sicherheitsmängeln der Plattform. Diese Mängel führten 2013 dazu, dass Unbekannte die Datenbank hacken konnten und Zugang auf die Mitgliederdaten erhielten. Im Bereich des Jugendschutzes haben die Betreiber von Jappy einige Anpassungen vorgenommen. So wurde das ehemalige Eintrittsalter von 10 auf 14 Jahren angehoben und für die Registrierung unter 18 Jahren muss eine ausdrückliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten vorliegen. Für jugendliche Nutzer ist ein Schutzfilter auf Jappy voreingestellt, sodass diese nur Freundschaftsempfehlungen von Nutzern in ihrer Altersstufe erhalten. Somit können ältere Personen ab 20 Jahren keinen Kontakt zu minderjährigen Nutzern aufnehmen. Ein Kritikpunkt stellt hierbei allerdings die Einstellungsberechtigungen dar, da die Jugendlichen diesen Schutzfilter abschalten oder ändern können. Auf diese Weise ist eine Kontaktaufnahme mit älteren Nutzern der Plattform dennoch möglich.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]