Skip to main content

Stemming


PDF herunterladen

Was ist Stemming?

Als Stemming (Stammformreduktion) wird in der Sprachwissenschaft und linguistischen Informatik ein Verfahren bezeichnet, das verschiedene morphologische Varianten eines Wortes auf ihren gemeinsamen Wortstamm zurückführt. Durch das Stemming können verbesserte und relevantere Suchergebnisse erzielt werden. Auf jeden Fall führt es zu einer Erweiterung der Ergebnisse.

Verwendung für die SEO

In der Informatik werden zwar seit 1968 verschiedene Stamming-Verfahren getestet, allerdings ist dies bisher vor allem in den USA weit verbreitet. Suchmaschinen nutzen die im Text enthaltenen Keywords, um relevante Suchergebnisse zu erhalten. Dafür setzt Google seit 2004 für die Optimierung der Suchmaschine verschiedene Stemming-Verfahren ein. Diese Veränderungen im Suchalgorithmus ermöglichen eine Differenzierung der Suchanfragen und analysieren so ganze Sätze wesentlich exakter.

Durch das Stemming erfolgt die Identifizierung der Wörter anhand ihres grammatikalischen Wortstamms. Demnach erkennt die Suchmaschine einen Zusammenhang zwischen den Varianten eines Wortes und weist dieser Seite eine Relevanz zu. Wer beispielsweise den Suchbegriff „Suchmaschinenoptimierung“ eingibt, erhält sowohl die Ergebnisse „Optimierung“ als auch „optimieren“. Zusätzlich verringert das Stemming den benötigten Speicherplatz und beschleunigt somit die Suche. Das Stemming reduziert nicht nur die Inhalte auf die Grundformen, sondern optimiert auch ähnliche Begriffe, die dem Themenfeld des Hauptkeywords entsprechen. So könnte zum Beispiel ein Text über Kartoffeln neben der Beschreibung des Gemüses auch über weitere Verwendungsmöglichkeiten und Kartoffelsorten informieren. Auf diese Art würde der Text seine Relevanz zu diesem Begriff erhöhen. Der Nutzer kann das Stemming umgehen, indem er seine gesuchte Begriffskombination in Anführungszeichen setzt.

Das Stemming-Verfahren

Die komplexen Stemming-Algorithmen sind aufgrund der unterschiedlichen sprachlichen Gegebenheiten (Grammatik) auf die jeweiligen Sprachen optimiert. So erkennt der Algorithmus beispielsweise aus den verschiedenen Wörtern „Hausbau“, „behausen“ sowie „Wohnhaus“ den gemeinsamen Wortstamm „Haus“ und liefert die entsprechenden Suchergebnisse. Für das Stemming stellt es keine Herausforderung mehr dar, ob der Text Wörter im Singular oder Plural enthält oder ob diese durch einen Bindestrich getrennt sind. Das Verfahren ermöglicht sowohl die Reduktion der Wörter auf ihre Grundform als auch die Kürzung der Suffixe oder Präfixe. Die häufigste Variante stellt die Suffix-Entfernung dar.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Whitepaper

Was ist ein Whitepaper? Ein Whitepaper ist ein detailliertes und oft autoritatives Dokument, das sich mit einem spezifischen Thema, Problem oder einer Herausforderung befasst und Lösungen oder fundierte Analysen bietet. Ursprünglich aus dem politischen und wirtschaftlichen Bereich stammend, hat sich der Begriff in den letzten Jahren vor allem im Marketing […]

Webseitenoptimierung

Was ist Webseitenoptimierung? Webseitenoptimierung bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit einer Website zu verbessern. Ziel der Webseitenoptimierung ist es, sowohl die technische Performance als auch die user experience zu maximieren und die Website für Suchmaschinen zu optimieren, um eine bessere […]

Lazy Loading

Was ist Lazy Loading? Lazy Loading ist eine Technik im Web-Development, die es ermöglicht, Inhalte einer Webseite nur dann zu laden, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Anstatt die gesamte Seite und alle ihre Inhalte auf einmal zu laden, wird Lazy Loading verwendet, um nur die Elemente zu laden, die aktuell […]

Asset

Was ist Asset? Im Kontext von Marketing, Finanzen und digitalem Geschäft bezeichnet der Begriff Asset einen wertvollen Bestandteil, der einen bestimmten Nutzen oder Wert für eine Organisation oder eine Person darstellt. Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen verwendet, wobei die Bedeutung je nach Kontext variieren kann. Im Allgemeinen handelt es […]

Priming

Was ist Priming? Priming bezeichnet einen psychologischen Prozess, bei dem die Wahrnehmung und Reaktion auf ein bestimmtes Reizereignis durch vorherige Erfahrungen oder Informationen beeinflusst werden. Im Marketing und in der Werbung wird Priming häufig genutzt, um das Verhalten und die Entscheidungsfindung der Konsumenten gezielt zu steuern. Der Begriff stammt aus […]

Trustpilot

Was ist Trustpilot? Trustpilot ist eine der bekanntesten Plattformen für Kundenbewertungen und Rezensionen im Internet. Sie wurde 2007 in Dänemark gegründet und ermöglicht es Verbrauchern, ihre Erfahrungen mit Unternehmen und deren Produkten oder Dienstleistungen zu teilen. Trustpilot dient dabei nicht nur als Bewertungsplattform, sondern auch als ein wichtiges Tool für […]