Skip to main content

Stemming


PDF herunterladen

Was ist Stemming?

Als Stemming (Stammformreduktion) wird in der Sprachwissenschaft und linguistischen Informatik ein Verfahren bezeichnet, das verschiedene morphologische Varianten eines Wortes auf ihren gemeinsamen Wortstamm zurückführt. Durch das Stemming können verbesserte und relevantere Suchergebnisse erzielt werden. Auf jeden Fall führt es zu einer Erweiterung der Ergebnisse.

Verwendung für die SEO

In der Informatik werden zwar seit 1968 verschiedene Stamming-Verfahren getestet, allerdings ist dies bisher vor allem in den USA weit verbreitet. Suchmaschinen nutzen die im Text enthaltenen Keywords, um relevante Suchergebnisse zu erhalten. Dafür setzt Google seit 2004 für die Optimierung der Suchmaschine verschiedene Stemming-Verfahren ein. Diese Veränderungen im Suchalgorithmus ermöglichen eine Differenzierung der Suchanfragen und analysieren so ganze Sätze wesentlich exakter.

Durch das Stemming erfolgt die Identifizierung der Wörter anhand ihres grammatikalischen Wortstamms. Demnach erkennt die Suchmaschine einen Zusammenhang zwischen den Varianten eines Wortes und weist dieser Seite eine Relevanz zu. Wer beispielsweise den Suchbegriff „Suchmaschinenoptimierung“ eingibt, erhält sowohl die Ergebnisse „Optimierung“ als auch „optimieren“. Zusätzlich verringert das Stemming den benötigten Speicherplatz und beschleunigt somit die Suche. Das Stemming reduziert nicht nur die Inhalte auf die Grundformen, sondern optimiert auch ähnliche Begriffe, die dem Themenfeld des Hauptkeywords entsprechen. So könnte zum Beispiel ein Text über Kartoffeln neben der Beschreibung des Gemüses auch über weitere Verwendungsmöglichkeiten und Kartoffelsorten informieren. Auf diese Art würde der Text seine Relevanz zu diesem Begriff erhöhen. Der Nutzer kann das Stemming umgehen, indem er seine gesuchte Begriffskombination in Anführungszeichen setzt.

Das Stemming-Verfahren

Die komplexen Stemming-Algorithmen sind aufgrund der unterschiedlichen sprachlichen Gegebenheiten (Grammatik) auf die jeweiligen Sprachen optimiert. So erkennt der Algorithmus beispielsweise aus den verschiedenen Wörtern „Hausbau“, „behausen“ sowie „Wohnhaus“ den gemeinsamen Wortstamm „Haus“ und liefert die entsprechenden Suchergebnisse. Für das Stemming stellt es keine Herausforderung mehr dar, ob der Text Wörter im Singular oder Plural enthält oder ob diese durch einen Bindestrich getrennt sind. Das Verfahren ermöglicht sowohl die Reduktion der Wörter auf ihre Grundform als auch die Kürzung der Suffixe oder Präfixe. Die häufigste Variante stellt die Suffix-Entfernung dar.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Widgets

Widget Definition Ein Widget ist ein kleines Anwendungselement, das auf einer Website, einem mobilen Gerät oder einem Desktop platziert werden kann, um eine bestimmte Funktion oder Informationen darzustellen. Widgets können beispielsweise Wetterberichte, Uhrzeiten, Kalender, Nachrichten, soziale Netzwerk-Updates, Video-Player oder interaktive Spiele enthalten. Sie sind normalerweise interaktiv und ermöglichen es den […]

Growth Hacking

Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

PHP

Was ist PHP? PHP (rekursive Abkürzung für „PHP: Hypertext Preprocessor“) ist eine der weltweit am häufigsten genutzten Skriptsprachen , die das Erstellen dynamischer Websites und Webanwendungen wie Blogs, CM-Systemen, Foren oder Onlineshops ermöglicht. Seine Popularität verdankt PHP unter anderem der Verfügbarkeit vieler Schnittstellen zu Datenbanken wie MySQL und anderen Programmiersprachen sowie der guten Dokumentation. Zudem ist die Skriptsprache relativ leicht zu erlernen. Vor […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

ROAS

Was ist ROAS? Um online Kunden zu erreichen und Leads und Sales zu generieren, schalten Unternehmen auf Plattformen wie Facebook oder Google Werbeanzeigen. Dabei ist es wichtig, die Rentabilität der Werbemaßnahmen stets im Auge zu behalten und Anzeigen bzw. Kampagnen, die nicht den erwünschten Erfolg bringen, zu optimieren oder auszusortieren. Nur so lassen sich unnötige […]