Nischenkeywords und die Content-Gap
Wie im letzten Beitrag angekündigt, geht es heute um – Nischenthemen. Was ist das, wie arbeitet man damit und wieso ist das geil gut? Man kann mehrere Perspektiven auf Nischenthemen werfen: Nischenkeywords sind Keywords deren Suchvolumen sehr gering ist. Der Vorteil: man kann theoretisch schnell in die Top10 kommen, wenn […]
SEO-Küche bei der 6. REWE Team Challenge in Dresden
Am Mittwoch dem 21. Mai fand in Dresden zum 6. Mal die REWE Team Challenge statt. An Mitteldeutschlands größtem Firmenlauf nahmen dieses Jahr 10.839 Läuferinnen und Läufer teil. Die SEO-Küche Dresden war mit fünf Startern vertreten. Pünktlich um 20 Uhr erfolgte der Startschuss auf dem Altmarkt. Bei sommerlichen 25 Grad […]
Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben. Teil 3
Nach Teil 1 und 2 geht es heute weiter mit dem vorletzten Teil der Google Analytics Academy: 3.1.: Was geschieht beim Processing? – Aus Hits werden User und Sessions (Siehe 3.2). – Daten aus anderen Quellen, wie Google Ads, AdSense, Webmaster Tools oder eigene Datensätze, werden gebündelt. (Siehe. 3.3) – […]
Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben. Teil 2
Der zweite Teil der Google Anlytics Academy: Data Collection Zwar wissen vermutlich schon viele, wie man mit einem Tracking Code umgehen muss, dennoch an dieser Stelle eine kleine Übersicht von Google. 2.1.: Wie funktioniert der Tracking Code und was macht der eigentlich? Der Tracking Code wird auf einer Webseite eingefügt. […]
Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben. Teil 1
Letzte Woche ging die Google Analytics Academy zu Ende. Für alle, die daran nicht teilgenommen haben, bereite ich die einzelnen Kapitel in der Serie „Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben“ auf. Wer noch nie mit Analytics zu tun hatte, dem empfehle ich die Grundlagen zu Analytics, […]
Google Analytics Content Grouping – Teil 2
Wie angekündigt, kommt heute der zweite Teil über Content Grouping mit Analytics. Vielen Dank an meinen Kollegen Eugen Belz, der mir viel bei den Codes geholfen hat. Zum Teil 1 geht es hier lang. Heute verwenden wir den Google Tag Manager, mit dem wir in Verbindung mit Analytics den Traffic […]
Franzi und Michi (beide 13), besuchten heute die SEO Küche und begleiteten meine lieben Kollegen (und mich) im Rahmen des Girls Day bei der täglichen Arbeit. Für diesen Blogbeitrag haben die beiden Infos über drei berühmte Frauen recherchiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit möchte ich euch nun vorstellen: Hildegard von Bingen […]
Google Analytics Content Grouping – Teil 1
Das Feature „Content Grouping“ erlaubt eine recht detaillierte Aufschlüsselung der Besucherströme eurer Unterseiten. Besonders bei größeren Webseiten, bspw. einem Bücherversand oder einem Shop für Kleidung, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Absprungraten, Verweildauer und Besucherzahlen der einzelnen Unterseiten zu werfen. Fangen wir mit dem ersten (einfachen) Teil an: […]
404-Tracking mit Google Analytics
Gerade bei größeren Domains mit einigen Unterseiten und Links, ist es zeitaufwändig 404-Seiten zu suchen und zu überwachen. Aber es gibt ja Google Analytics. Welche Vorteile Google Analytics gegenüber den Webmaster-Tools in Bezug auf 404-Seiten hat, will ich euch kurz vorstellen. Kurzer Erinnerung: wieso wollen wir keine 404-Seiten auf unserer […]
„Google Instant Search“ – so sieht das Googeln von morgen aus!
Seit wenigen Tagen live, ist „Google Instant Search“ das neueste Tool des Webgiganten. Das starke Feature macht es dem Suchenden sehr leicht und einfach, Suchanfragen einzugeben: Er muss sehr wenig eintippen, um sehr viele Suchbegriffe/Suchphrasen vorgeschlagen zu bekommen. Ferner verraten die vielen von Google suggerierten Vorschläge dem Surfer, welche Suchphrasen […]