Skip to main content

Content Marketing – Aber wie auf die Ideen kommen? – Recap

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Am 16.06. fand im Rahmen des Online Marketing Tages die virtuelle Konferenz „OMT meets SEO“ in Köln statt. 8 Speaker referierten zu interessanten Themen rund um das Thema Online Marketing und teilten ihr Wissen sowie nützliche Expertentipps mit dem Publikum. Über ein besonders spannendes Thema referierte Michael Schöttler, Inhaber vom SEO-Portal, mit einem Praxisbeispiel, wie die Ideenfindung für Content Marketing Strategien ablaufen kann. Sein Vortrag, den er so auch schon auf der diesjährigen Campixx hielt, basierte auf eigener Erfahrung bei der Planung, Umsetzung und Evaluierung von eigenen Content Marketing Projekten. Die entscheidenden Faktoren haben wir für euch zusammengefasst:

Der Weg von der ersten Idee bis zur erfolgreich durchgeführten Kampagne verläuft demnach in vier Phasen, die jeweils durchaus auch mehrmals durchlaufen werden können und müssen, bis alles passt.

Die vier Phasen der Content Marketing Ideenfindung

1. Was? + Warum?

Am Anfang steht die Frage, was soll das Projekt erreichen? Sind Backlinks oder Traffic angestrebt? Oder soll die Marke gestärkt oder PR gemacht werden? Anhand dieser Ziele sollte die Kampagne ausgerichtet werden und nicht erst im Nachhinein überprüft werden, was das Ergebnis war. Dazu müssen natürlich die genauen Erwartungen des Kunden in Erfahrung gebracht werden.

2. Wer? + Wo?

Wer ist die Zielgruppe? Welche Influencer kann ich nutzen und wo seede ich meinen Content? Kooperationspartner helfen beim Seeding und oft können beide gleichzeitig profitieren.

3. Wie? + Warum?

Hier werden Ideen gesammelt und Möglichkeiten diskutiert. Auch der Zeitpunkt ist wichtig, denn Sommer-Content im Winter macht beispielsweise keinen Sinn. Die Mittel beeinflussen die Umsetzung und auch das Format muss klug gewählt werden, denn das Budget entscheidet über den verfügbaren Personal- und Zeitaufwand. Überlegen Sie vorher schon, ob das Projekt mit den verfügbaren Mitteln überhaupt realisierbar ist. Manchmal kann es auch Sinn machen, Inhalte einzukaufen.

4. Prüfen + Probleme?

Die Idee steht, die Umsetzung ist geplant und es kann eigentlich losgehen. Doch vorher sollte die Kampagne genau geprüft werden und eventuelle Probleme erörtert werden.
Zunächst sollte geprüft werden, ob es ein ähnliche oder gleiche Inhalte vielleicht schon gibt. Kann man es eventuell besser machen? Aktualität hinzufügen? Sind die Daten, die benötigt werden vielleicht gar nicht verfügbar? Je nach Ergebnissen dieser Überlegungen fängt man nun wieder bei Schritt 1 an, solange bis keine Probleme mehr auftauchen und alle Fragen geklärt sind.

Die Ideenfindung in der Praxis

Wie das Ganze in der Praxis funktionieren kann, zeigte Michael Schöttler anhand einer bereits realisierten Kampagne auf. Ein Bademoden Hersteller hatte dabei das Ziel mehr in der Presse vorzukommen. Während der Ideenfindung gab es die Überlegung die Zielgruppe zu erweitern. Wo werden Bademoden getragen? Beim Baden! Wie wäre es mit einer Top-Liste der Bademöglichkeiten in Berlin und Brandenburg?
Während der Recherche wurde klar, dass es solche Listen bereits mehrfach gab, doch was ist mit einer Top-100 Liste für ganz Deutschland? Die Liste basierte auf statistischen Daten, wie Eintritt, Ausstattung, Wasserqualität und ähnlichen Faktoren. Für jedes Bundesland sollten die schönsten Seen und Bäder enthalten sein.
Die Liste war im Mai fertig und wurde anschließend pünktlich zu den ersten wirklich heißen Tagen veröffentlicht. Parallel wurden Pressevertreter der lokalen Medien kontaktiert, mit dem Hinweis, dass der jeweilige See in der Nähe in der deutschlandweiten Top-100 Liste enthalten wäre. Insgesamt wurden über 500 Adressen angeschrieben, wie offizielle staatliche Stellen, Kommunen und die örtliche Presse.
Das Ergebnis war ein voller Erfolg, die Liste wurde vielfach geteilt und fand Erwähnung in vielen Medien in ganz Deutschland. Außerdem kann die ganze Idee im Winter für Hallenbäder wiederholt oder ein Jahr später aktualisiert werden. Denn Content Marketing muss kontinuierlich gemacht werden. Zwei erfolgreiche Kampagnen pro Jahr haben sich als richtiges Maß bewährt.
Content Marketing verkauft Problemlösungen: Wo fahre ich zum baden hin? Die Top-100 Liste ist relevant, egal wo man wohnt.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Tripple Featured Snippets Titelbild

Tripple-Featured Snippets

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.06.2023

Google testet wieder mit Dreifach-Featured Snippets Google verändert immer wieder die Darstellung der Suchergebnisse (SERPs) und testet aktuell eine neue Variante der bekannten Featured Snippets. So werden zu bestimmten Suchanfragen Tripple-Featured Snippets nebeneinander angezeigt. Ein Featured Snippet ist eigentlich die Position Null der Suchergebnisse, denn es wird oft über dem […]

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]