Skip to main content

dmexco 2016 Recap | Emotionen, Storytelling, Influencer & Content sind KING!

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Die wohl größte Digital-Messe in den DACH-Statten öffnete vom 14. September 2016 bis zum 15. September 2016 ihre Pforten und glänzte mit neuen Rekorden, interessanten Einsichten und auch einigen Überraschungen.

„Nicht kleckern, sondern klotzen!“ – Content und Co. sind auf der dmexco 2016 King

Die dmexco kann groß, richtig groß! Nicht zuletzt durch die internationalen big Player im Digital-Business, wie Google, Facebook, Yahoo, Yandex und Twitter, sondern auch durch die hiesigen großen digitalen Dienstleister wie Shopware, ProSiebenSat.1 oder Gruner + Jahr konnte die Messe alle Rekorde brechen.

Mehr als 50.000 Fachbesucher und 17.500 Gäste, über 1.000 Aussteller sowie knapp 600 Speaker auf 15 Bühnen trafen sich zwei Tage lang zum Stelldichein und zur Trend-Erforschung des Marketings auf der dmexco-Konferenz. Eine Revolution in Sachen digitalem Marketing gab es nicht, aber dennoch spannende Erkenntnisse aus den diversen Disziplinen der Digitalbranche. So wurde auch wieder der seit Jahren bekannte Slogan „Content is King“ gelebt, nur eben nicht eindimensional. Content, also Inhalt, ist nicht nur bloßes Texte schreiben…

Auf den (Marketing-)Mix kommt es an: Storytelling, Emotionen, Influence

Klar: Wenn Unternehmen Abverkäufe erzielen wollen, kommen sie nicht um Performance- und Pay-per-Click-Marketing herum. Es genügt jedoch mittlerweile nicht mehr den User mit den immer gleichen Inhalten auf den verschiedenen Kanälen, wie Google Ads, Facebook oder dem eigenen Blog zu penetrieren. Der User bewegt sich quer über verschiedenste Kanäle und Geräte, demnach müssen die digitalen Marketer ihnen Geschichten erzählen und in ihnen Emotionen wecken. So gilt auch nicht erst seit der dmexco 2016, dass Kampagnen globaler gedacht und kreativ kreiert werden müssen. Hier sticht die Messe genau in das richtige Bienennest. Neben Emotionen und Geschichten ist auch der Bereich Influencer-Marketing ein großer Themenkomplex in diesem Jahr gewesen. Gerade in dieser Teildisziplin merkt man, wie tief vernetzt die einzelnen Profitcenter von Agenturen, beispielsweise Social Media, Content, Offpage und SEO zusammenarbeiten müssen, um die bestmögliche User Experience für den Nutzer zu schaffen.

Fakten, Fakten, Fakten? Testen, Testen, Testen!

Wer nicht testet, der nicht richtig konvertiert, so lautet eine alte Online Marketing Weisheit. Auch zum Thema A/B Testing gab es einiges Interessantes zu hören.
So wurde zum Beispiel bei dem Vortrag „WER A SAGT, MUSS AUCH FRAGEN, WARUM – WARUM A/B-TESTS NUR DIE HALBE WAHRHEIT SIND.“ auf die Wichtigkeit von Mausspuren- und Touch-Gesten-Tracking hingewiesen. Durch die Analyse dieser Instrumente können A/B-Tests leichter priorisiert sowie das echte Nutzerverhalten dargestellt werden. Ebenso spielt auch die Qualität solcher Tests eine große Rolle, damit eine Auswertung effizienter und somit kostengünstiger gestaltet werden kann. Als Kernregel für jeden Test sollte immer beachtet werden, dass man stets nur ein variables Element nach dem anderen innerhalb der Website, des Formulars oder des Bestellprozesses beispielsweise im Online Shop abändert und testet.

Fazit der dmexco 2016: Pompöser geht immer

Nicht nur die Fülle an den weltweiten großen Marketing-Machern und ihre Messestände samt Tattoo-Künstler, Frisöre, Zuckerwattenmaschinen oder Socken (ja, Socken als Give-aways!) haben uns beeindruckt. Vielmehr waren es die grandiosen hochkarätigen internationalen und nationalen Speaker, die uns einen Einblick in ihre Arbeit bescherten und uns zum Nachdenken gebracht haben. Einer davon war Björn Tantau, der mit seinem Vortrag zum Thema „Facebook E-Mail Produkt Funnel“ die Symbiose aus Facebook- und E-Mail-Marketing erläuterte.

Björn Tantau auf der dmexco 2016 am Stand von XOVI.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]