Skip to main content

dmexco 2016 Recap | Emotionen, Storytelling, Influencer & Content sind KING!

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Die wohl größte Digital-Messe in den DACH-Statten öffnete vom 14. September 2016 bis zum 15. September 2016 ihre Pforten und glänzte mit neuen Rekorden, interessanten Einsichten und auch einigen Überraschungen.

„Nicht kleckern, sondern klotzen!“ – Content und Co. sind auf der dmexco 2016 King

Die dmexco kann groß, richtig groß! Nicht zuletzt durch die internationalen big Player im Digital-Business, wie Google, Facebook, Yahoo, Yandex und Twitter, sondern auch durch die hiesigen großen digitalen Dienstleister wie Shopware, ProSiebenSat.1 oder Gruner + Jahr konnte die Messe alle Rekorde brechen.

Mehr als 50.000 Fachbesucher und 17.500 Gäste, über 1.000 Aussteller sowie knapp 600 Speaker auf 15 Bühnen trafen sich zwei Tage lang zum Stelldichein und zur Trend-Erforschung des Marketings auf der dmexco-Konferenz. Eine Revolution in Sachen digitalem Marketing gab es nicht, aber dennoch spannende Erkenntnisse aus den diversen Disziplinen der Digitalbranche. So wurde auch wieder der seit Jahren bekannte Slogan „Content is King“ gelebt, nur eben nicht eindimensional. Content, also Inhalt, ist nicht nur bloßes Texte schreiben…

Auf den (Marketing-)Mix kommt es an: Storytelling, Emotionen, Influence

Klar: Wenn Unternehmen Abverkäufe erzielen wollen, kommen sie nicht um Performance- und Pay-per-Click-Marketing herum. Es genügt jedoch mittlerweile nicht mehr den User mit den immer gleichen Inhalten auf den verschiedenen Kanälen, wie Google Ads, Facebook oder dem eigenen Blog zu penetrieren. Der User bewegt sich quer über verschiedenste Kanäle und Geräte, demnach müssen die digitalen Marketer ihnen Geschichten erzählen und in ihnen Emotionen wecken. So gilt auch nicht erst seit der dmexco 2016, dass Kampagnen globaler gedacht und kreativ kreiert werden müssen. Hier sticht die Messe genau in das richtige Bienennest. Neben Emotionen und Geschichten ist auch der Bereich Influencer-Marketing ein großer Themenkomplex in diesem Jahr gewesen. Gerade in dieser Teildisziplin merkt man, wie tief vernetzt die einzelnen Profitcenter von Agenturen, beispielsweise Social Media, Content, Offpage und SEO zusammenarbeiten müssen, um die bestmögliche User Experience für den Nutzer zu schaffen.

Fakten, Fakten, Fakten? Testen, Testen, Testen!

Wer nicht testet, der nicht richtig konvertiert, so lautet eine alte Online Marketing Weisheit. Auch zum Thema A/B Testing gab es einiges Interessantes zu hören.
So wurde zum Beispiel bei dem Vortrag „WER A SAGT, MUSS AUCH FRAGEN, WARUM – WARUM A/B-TESTS NUR DIE HALBE WAHRHEIT SIND.“ auf die Wichtigkeit von Mausspuren- und Touch-Gesten-Tracking hingewiesen. Durch die Analyse dieser Instrumente können A/B-Tests leichter priorisiert sowie das echte Nutzerverhalten dargestellt werden. Ebenso spielt auch die Qualität solcher Tests eine große Rolle, damit eine Auswertung effizienter und somit kostengünstiger gestaltet werden kann. Als Kernregel für jeden Test sollte immer beachtet werden, dass man stets nur ein variables Element nach dem anderen innerhalb der Website, des Formulars oder des Bestellprozesses beispielsweise im Online Shop abändert und testet.

Fazit der dmexco 2016: Pompöser geht immer

Nicht nur die Fülle an den weltweiten großen Marketing-Machern und ihre Messestände samt Tattoo-Künstler, Frisöre, Zuckerwattenmaschinen oder Socken (ja, Socken als Give-aways!) haben uns beeindruckt. Vielmehr waren es die grandiosen hochkarätigen internationalen und nationalen Speaker, die uns einen Einblick in ihre Arbeit bescherten und uns zum Nachdenken gebracht haben. Einer davon war Björn Tantau, der mit seinem Vortrag zum Thema „Facebook E-Mail Produkt Funnel“ die Symbiose aus Facebook- und E-Mail-Marketing erläuterte.

Björn Tantau auf der dmexco 2016 am Stand von XOVI.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]

Referent hält Vortrag während des Marketingtag Ost, mit Präsentation im Hintergrund und Teilnehmer im Vordergrund.

Zwischen Tüll und Ostimismus

  • antje stensel
  • von Antje
  • 16.06.2025

Ein Recap zum Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz Am vergangenen Freitag (13.06.2025) besuchte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Josephine Sippel den Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz – ein Tag voller spannender Einblicke, ehrlicher Diskussionen und inspirierender Begegnungen. Die Stadt Chemnitz, derzeitige Kulturhauptstadt Europas, bot mit der Alten Fabrik – ehemals […]

Laptop auf einem Schreibtisch zeigt Schriftzug Social Media, umgeben von Notizbüchern, Brille und Smartphone.

Plattformgerechte Inhalte erstellen: TikTok vs. LinkedIn

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 16.06.2025

Content-Marketing umfasst weitaus mehr als das reine Erstellen von Inhalten. Plattformgerechte Inhalte müssen nicht nur das optimale Format haben und zur richtigen Zeit veröffentlicht werden, sondern vor allem auf der passenden Plattform präsentiert werden. Um sichtbaren Content für TikTok und LinkedIn zu erstellen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe […]

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]