Skip to main content

MobileCamp – Recap

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Schon zum 8. Mal fand für Tekkies, Voll- und Teilzeit-Nerds und alle, die es werden wollten das MobileCamp an der Informatikfakultät TU Dresden am 21. und 22. Mai statt. Insgesamt rund 260 Teilnehmer gaben diesem Barcamp sein ganz individuelles Gesicht.

Vor Ort war für euch Susann aus dem Offpage-Team. Als #Nichtentwicklerin interessierte sie vor allem alles zum Thema App-Marketing, App-Store-Optimierung, Tracking und Monetarisierung von Apps.

Im Folgenden schreibt sie von ihren Erfahrungen:

Kurz und knackig startet das Barcamp bei schönstem Sommerwetter. Jeder Teilnehmer stellte sich kurz vor und nannte seine 3 ganz persönlichen Hashtags, die ihn auszeichnen. Angefangen von #Nichtentwickler über #Kaffeejunkie bis #swift war alles dabei. So einzigartig die Teilnehmer, so unterschiedlich gestalteten sich auch die vorgeschlagenen Sessions.

Beide Barcamp-Tage starteten mit der Sessionplanung und einer Keynote. Samstag sprach Sebastian Sutter von IBM zum Thema „Mobile Apps 2.0 mit IBM MobileFirst“. Ben Jeger von Appsflyer hielt am Sonntag die Keynote „How Data-Driven are you? Die 5 Phasen der mobilen Ad-Messung“.

barcamp 1

Ohne Moos ist auch bei Apps nichts los

Ben Jeger ging in der angesprochenen Keynote sehr differenziert auf das Thema Tracking von Ad-Maßnahmen im Hinblick auf Apps ein. Was nützt die beste App, wenn sie niemand kennt oder man schlicht weg gar nicht weiß, ob sich die letzte Marketing-Kampagne überhaupt rentiert hat.
Unterm Strich gilt hier wie immer im Online-Marketing tracken, tracken und nochmals tracken. Denn nur so ist eine genaue Analyse möglich, um später weitere Handlungen abzuleiten.

IoT – das beherrschende Thema

Das Internet der Dinge ist inzwischen viel mehr als nur ein Buzz-Wort. Neben einer Einführung für alle „Uneingeweihten“ ging es schnell zu kniffeligen Detailfragen über. Im passenden Workshop konnte man dann selbst Hand anlegen.

Vom Sinn oder Unsinn von Wearbles

Eines der Trendthemen der Tech-Szene sind Wearables. Witzigerweise nutzen laut einer neuen Studie 80% der Smartwatch-Nutzer ihr Gadget um die Uhrzeit abzulesen. Wer hätte das denn gedacht?! Die Session-Teilnehmer ziehen ein sehr unterschiedliches Resümee. So smart wie sich viele diese kleinen Helferlein wünschen, sind sie leider (noch) nicht. Je nach gewünschter Einsatzart bieten sie aber schon jetzt eine praktische Erweiterung des Smartphones. Aber erst durch passende Apps werden sie zum Must-have.

Spieglein, Spieglein an der Wand

Ein besonders Highlight für mich war die Session „Magic Mirrow 2.0“. Thomas Bachmann zeigte seine Interpretation eines richtig coolen Spiegels mit IP und Gestensteuerung. Gekoppelt an einen Rasberry Pi wird dieser besondere Spiegel zum futuristischen Infoterminal im Bad oder auch Flur. Er zeigt nicht nur das vielleicht etwas unausgeschlafene Gesicht, sondern auch Datum, Uhrzeit, Kalender, Einkaufsliste, Bahnabfahrten, ein motivierendes Zitat, Wetter und ein nettes Kompliment. Auf genau solche technischen Gadgets stehe ich total. Wer freut sich schließlich nicht schon früh am Morgen über ein Kompliment, unabhängig davon wie man aussieht?!

barcamp2

Aber auch ganz grundlegende Fragen „Wie überlebe ich als selbstständiger Entwickler?“ oder auch „Was gibt es für juristische Fallstricke im Lizensrecht?“ wurden mit großem Interesse vom Fachpublikum erörtert. Eltern konnte sich in der passenden Session zum Thema Tabletnutzung in der Familie informieren. Natürlich kamen die Entwickler und Coder bei den Sessions nicht zu kurz. Egal ob Gradle oder auch Protokollgenerierung Protbr – es gab spannende Vorträge und Diskussionsrunden zu den neusten Entwicklungen.

Mein ganz persönliches Fazit: Exzellente Organisation, viel lehrreiche Fachsimpelei und interessante Sessions. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Barcamps.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

verschiedene Icons wie Zahnräder, Menschen und Graphiken passend zum Begriff CRO dargestellt, mit Mann im Hintergrund, der darauf zeigt

Nutzerführung für lokale Kunden auf Ihrer Website inkl. Praxisbeispiele

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 28.04.2025

Die Usability und User-Experience (UX) ist wichtig für die Conversion-Optimierung und entscheidet darüber, ob und wie lange ein Besucher auf einer Webseite verweilt und eine Konversion stattfindet. Lokale Kunden suchen in der Suchmaschine nach Problemlösungen in der unmittelbaren Umgebung und besuchen Ihre Webseite. Damit potenzielle Kunden auf Ihrer Seite verweilen […]

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]