Skip to main content

Was ist Inbound Marketing?

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Ausgehend von dem englischen Begriff “Inbound” für „eingehend“ oder „nach innen gerichtet“, lässt sich der Grundgedanke hinter dem Wortlaut „Inbound Marketing“ bereits erkennen. Im Gegensatz zum klassischen Marketing – oder „Outbound Marketing“ – wird die Startaktion in der Kommunikation zwischen Kunde und Unternehmen vom Kunden ausgelöst.

Klassisches Marketing unterteilt Kunden in Zielgruppen, welche dann spezifisch angesprochen werden sollen. Dadurch sollen bis dahin passive Kunden gewonnen werden und bestenfalls den gesamten Kaufprozess durchlaufen.

Die Bekanntheit der Marke und der Produkte zu fördern, sowie das damit verbundene Image des Unternehmens zu gestalten, ist Aufgabe der PR (Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit) und soll dem potentiellen Kunden nahe gebracht werden. PR ist dann Teil des Inbound Marketings, wenn es zu einer Aktion des Kunden führt. Das kann z.B. die Teilnahme an einem Gewinnspiel sein oder der Besuch der Website, nachdem er einen Artikel über das Unternehmen gelesen hat.

Beim Inbound Marketing wird weniger auf die Bedürfnisse des Kunden geachtet bzw. wird nicht versucht, die Kaufbereitschaft des Interessenten zu erzeugen. Ziel im Inbound Marketing ist es vielmehr, aktive sowie potentielle Kunden zu gewinnen aber auch bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen und damit diese Kunden zu halten. Der Kunde soll möglichst dauerhaft in das Geschehen im Unternehmen involviert werden.

Inbound Marketing Maßnahmen

  • Brand Management (Pressearbeit etc.)
  • SEO, SEA
  • Internet Media (Whitepaper, Studien, Webinare)
  • Social Media
  • Mobile (Apps, RSS)
  • Newsletter

Prinzip Inbound Marketing

Begeisterung und Interaktion

Mit hochwertigen Inhalten wird die Aufmerksamkeit der Kunden geweckt. Der Kunde eröffnet aktiv den Dialog mit dem Unternehmen. Da der Kunde sich bewusst dafür entschieden und im gewissen Maße Aufwand dafür betrieben hat, widmet er der Unternehmensreaktion seine ganze Aufmerksamkeit. Der Kunde hat sich für einen, vom Unternehmen bereit gestellten, Kommunikationskanal entschieden. Dementsprechend löst das geäußerte Anliegen definierte Prozesse im Unternehmen aus, die zur Verbesserung der Kundenbeziehung möglichst effizient sein sollen.

Abschluss und Bindung

Der Interessent soll im Dialog mit dem Unternehmen zum Kunden gemacht werden. Gegenüber Kunden soll auch vermittelt werden, dass das Unternehmen nicht frei von Fehlern ist und dass die Probleme und Wünsche des einzelnen Kunden wahrgenommen werden und sich damit auseinander gesetzt wird. Durch weiteren, hilfreichen Content wird die Begeisterung erneut geweckt und der Kunde erhält die Bestätigung, sich für das richtige Produkt oder der Dienstleistung entschieden zu haben.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]