Skip to main content

Was ist Inbound Marketing?

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Ausgehend von dem englischen Begriff “Inbound” für „eingehend“ oder „nach innen gerichtet“, lässt sich der Grundgedanke hinter dem Wortlaut „Inbound Marketing“ bereits erkennen. Im Gegensatz zum klassischen Marketing – oder „Outbound Marketing“ – wird die Startaktion in der Kommunikation zwischen Kunde und Unternehmen vom Kunden ausgelöst.

Klassisches Marketing unterteilt Kunden in Zielgruppen, welche dann spezifisch angesprochen werden sollen. Dadurch sollen bis dahin passive Kunden gewonnen werden und bestenfalls den gesamten Kaufprozess durchlaufen.

Die Bekanntheit der Marke und der Produkte zu fördern, sowie das damit verbundene Image des Unternehmens zu gestalten, ist Aufgabe der PR (Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit) und soll dem potentiellen Kunden nahe gebracht werden. PR ist dann Teil des Inbound Marketings, wenn es zu einer Aktion des Kunden führt. Das kann z.B. die Teilnahme an einem Gewinnspiel sein oder der Besuch der Website, nachdem er einen Artikel über das Unternehmen gelesen hat.

Beim Inbound Marketing wird weniger auf die Bedürfnisse des Kunden geachtet bzw. wird nicht versucht, die Kaufbereitschaft des Interessenten zu erzeugen. Ziel im Inbound Marketing ist es vielmehr, aktive sowie potentielle Kunden zu gewinnen aber auch bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen und damit diese Kunden zu halten. Der Kunde soll möglichst dauerhaft in das Geschehen im Unternehmen involviert werden.

Inbound Marketing Maßnahmen

  • Brand Management (Pressearbeit etc.)
  • SEO, SEA
  • Internet Media (Whitepaper, Studien, Webinare)
  • Social Media
  • Mobile (Apps, RSS)
  • Newsletter

Prinzip Inbound Marketing

Begeisterung und Interaktion

Mit hochwertigen Inhalten wird die Aufmerksamkeit der Kunden geweckt. Der Kunde eröffnet aktiv den Dialog mit dem Unternehmen. Da der Kunde sich bewusst dafür entschieden und im gewissen Maße Aufwand dafür betrieben hat, widmet er der Unternehmensreaktion seine ganze Aufmerksamkeit. Der Kunde hat sich für einen, vom Unternehmen bereit gestellten, Kommunikationskanal entschieden. Dementsprechend löst das geäußerte Anliegen definierte Prozesse im Unternehmen aus, die zur Verbesserung der Kundenbeziehung möglichst effizient sein sollen.

Abschluss und Bindung

Der Interessent soll im Dialog mit dem Unternehmen zum Kunden gemacht werden. Gegenüber Kunden soll auch vermittelt werden, dass das Unternehmen nicht frei von Fehlern ist und dass die Probleme und Wünsche des einzelnen Kunden wahrgenommen werden und sich damit auseinander gesetzt wird. Durch weiteren, hilfreichen Content wird die Begeisterung erneut geweckt und der Kunde erhält die Bestätigung, sich für das richtige Produkt oder der Dienstleistung entschieden zu haben.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]