Leider ist die berühmte Beat-Box nicht mehr vorhanden. Und die meisten „Easter-Eggs“ sind ebenfalls ausgeräumt. Bleibt ja fast nichts anderes übrig, als jetzt einen ernsthaften Übersetzungsdienst an den Mann und die Frau zu bringen.
Damit das auch funktioniert, gibt es die Google Translate Community http://translate.google.com/community
Je nachdem welche Sprache man in seinem G+ Profil angegeben hat, wird man nach Übersetzungen von Wörtern und Satzteilen gefragt.
Außerdem kündigte ein Lead Designer für die Google Suche, Jon Wiley, in einem Reddit Forum an, dass Googles Spracherkennung in Zukunft Kombinationen aus mehreren Sprachen verstehen soll.
„(…)but we’re working on a really cool feature for voice search – it lets you set multiple languages, and then you can speak in whichever of those languages and Google will automatically detect which you’re using at the moment. So that makes it easier to use Google when you speak multiple languages (at least on the asking-questions side). On the results side, tricky stuff since the Web is such a blend of languages, some amount of machine translation is possible but not perfect, etc. But you can add multiple languages for which search results are displayed at Settings > Languages and add them. Then you’ll see both English and German results, depending on what’s relevant.“
Zu einem Termin, wann das ausgerollt werden soll, äußerte er sich aber nicht.
(Sollten sich Lateiner an der Überschrift stören, lasst doch einen Übersetzungvorschlag in den Kommentaren ab. Meine drei Jahre Latein in der Schule sind lange her. Danke 🙂 )
Ullrich Bemmann
Da bin ich mit meinem Latein am Ende. 🙂
Mit Russisch könnte ich ja vielleicht noch helfen aber wohl eher auch nicht.