Skip to main content

Wichtige Aktualisierung der E-Mail-Authentifizierungsanforderungen: DMARC, SPF und DKIM

  • Benutzerbild von Christoph


PDF herunterladen

In einer Welt, in der digitale Sicherheit mehr denn je im Mittelpunkt steht, haben Google und Yahoo entscheidende Schritte unternommen, um die Integrität und Sicherheit der E-Mail-Kommunikation zu stärken. Mit dem ersten Quartal 2024 setzen die beiden Anbieter neue Standards in der E-Mail-Authentifizierung, um gängige Bedrohungen wie Phishing, Business E-Mail Compromise (BEC), Spam und andere Betrugsmethoden effektiv zu bekämpfen.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Google und Yahoo fordern von Unternehmen, die E-Mails in großen Mengen versenden, die Implementierung starker E-Mail-Authentifizierungsprotokolle. DMARC (Domain-based Message Authentication Reporting and Conformance), zusammen mit SPF (Sender Policy Framework) und DKIM (Domain Key Identified Mail), bildet das Rückgrat dieser neuen Anforderungen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Authentizität von E-Mail-Nachrichten zu verifizieren und so die Sicherheit für Sender und Empfänger zu erhöhen.

Die Herausforderung und der Handlungsbedarf

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Anforderungen fristgerecht zu erfüllen. Die Nichtumsetzung kann dazu führen, dass E-Mails von Google und Yahoo blockiert werden, was erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftskommunikation haben könnte. Die Implementierung von DMARC und verwandten Protokollen ist kein triviales Unterfangen und erfordert technisches Know-how sowie kontinuierliche Wartung.

Wie man vorgehen sollte

Es ist entscheidend, schnell zu handeln. Wir empfehlen, die bestehenden Einträge in den DNS-Einstellungen eurer Website zu prüfen und bei Bedarf um die geforderten Einträge zu erweitern. Gerne übernehmen wir diese Anpassungen für unsere Kunden.

Eine Chance für verbesserte E-Mail-Sicherheit

Die neuen Anforderungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Sicherheitslücken in Ihrer E-Mail-Kommunikation zu schließen. DMARC ist zwar kein Allheilmittel, aber es fügt eine wichtige Schutzebene hinzu, die Ihre Gesamtverteidigung gegen E-Mail-Betrug stärkt.

Die Anforderungen von Google und Yahoo markieren einen wichtigen Schritt in Richtung einer sichereren digitalen Kommunikationswelt. Indem Websitebetreiber proaktiv handeln und die notwendigen Authentifizierungsprotokolle implementieren, schützen sie nicht nur die eigene Organisation, sondern tragen auch zu einer sichereren Online-Gemeinschaft bei.

Für weitere Informationen und Unterstützung stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

Titelbild © IDOL’foto – stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]

Person scrollt durch Bilderfeed auf Social Media App

Instagram – Neues Format! Quadratisch war gestern!

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 27.01.2025

Abb. 1: So sieht es nicht mehr aus. Instagram geht weg vom quadratischen grid. Rechteck ist das neue Quadrat Instagram schmeißt mal wieder alles um: Der Feed, bisher geprägt von quadratischen Kacheln, bekommt ein neues Gesicht. Ab sofort präsentiert sich das beliebte Format im Verhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel). […]

junge Frau erhält Likes und Emoji-Reaktionen auf ihrem Handy und lacht glücklich

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]