Skip to main content

Google Core und SpamUpdate März 2024

  • Benutzerbild von Christoph


PDF herunterladen

Das größte Google Update seit langem?

Google führt diesen März zwei bedeutende Updates durch, das March 2024 Core Update und das March 2024 Spam Update, die seit dem 5. März aktiv sind. Diese Aktualisierungen zielen darauf ab, die Suchergebnisse zu verbessern, indem nicht hilfreiche Inhalte deutlich reduziert werden. Im Vergleich zu früheren Aktualisierungen, bei denen Änderungen üblicherweise zwei Wochen dauerten, ist das Core Update auf einen Monat angesetzt, während das Spam Update zwei Wochen läuft. Google strebt mit diesen Schritten an, das Aufkommen von minderwertigen Inhalten und Missbrauchstaktiken signifikant zu verringern, mit dem Ziel, die Qualität auf den Suchergebnisseiten um 40% zu verbessern.

Durch die lange Laufzeit und damit erwartete starke Veränderungen könnte dieses Update eines der wichtigsten Google Updates der letzten Jahre werden.

Was will Google mit dem Update erreichen?

Ziel des neuen Google Updates ist eine Optimierung der Ranking-Algorithmen, um Inhalte zu fördern, die Menschen in den Mittelpunkt stellen und nützlich sind (People-first-Ansatz). Diese Optimierungen sollen es ermöglichen, Inhalte, die eher für Suchmaschinen als für Nutzer geschaffen wurden und die Nutzererfahrung verschlechtern, effektiver zu identifizieren und zurückzustufen. Ziel ist es, die Präsenz minderwertiger Inhalte zu verringern und gleichzeitig den Zugang zu hilfreichen und qualitativ hochwertigen Webseiten zu verbessern, mit der Erwartung, dass die Menge an nicht originären und qualitativ minderwertigen Inhalten um etwa 40 Prozent sinkt.

Google Spam-Richtlinien verändert

Um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern, nimmt Google Änderungen an seinen Spam-Richtlinien vor. Diese Anpassungen sind darauf ausgelegt, manipulative Techniken effektiver zu bekämpfen. Sie ergänzen die Optimierungen der Core Ranking-Systeme und zielen darauf ab, die Qualität der Suchergebnisse zu erhöhen. Das gleichzeitig mit dem Core Update eingeführte Spam Update ist ein Teil dieser Strategie und soll innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein.

Wer massenhaft schlechten Content produziert wird bestraft – egal ob menschengemacht oder KI-geschrieben

Google setzt Maßnahmen gegen die Erstellung von Inhalten in großen Mengen durch, die hauptsächlich darauf abzielen, in den Suchergebnissen hoch zu ranken, unabhängig davon, ob sie von Künstlicher Intelligenz oder Menschen produziert werden. Inhalte, die behaupten, häufig gestellte Fragen zu beantworten, ohne dies tatsächlich zufriedenstellend zu tun, sind ein spezifisches Ziel dieser Maßnahmen.

Auch gegen schlechten Third-Party-Content wird etwas getan

Google plant, energischer gegen qualitativ minderwertigen Drittanbieter-Content auf bekannten Websites vorzugehen. Diese Initiative zielt auf Inhalte ab, die scheinbar objektive Bewertungen anbieten, tatsächlich aber oft Affiliate-Marketing verfolgen und auf der Beliebtheit der Host-Website aufbauen, um Einnahmen zu generieren. Google wird solche Inhalte, die hauptsächlich für bessere Platzierungen erstellt und nicht angemessen von den Website-Betreibern geprüft wurden, nun als Spam einstufen.

Schluss mit Missbrauch von Expired Domains?

Google wird nun den Missbrauch abgelaufener Domains (Expired Domains), die für das Vorantreiben von minderwertigen Inhalten in den Suchergebnissen genutzt werden, als Spam behandeln. Dieses Vorgehen soll Verwirrung bei den Nutzern vermeiden, die fälschlicherweise annehmen könnten, dass diese Inhalte zur ursprünglichen Webseite gehören. Das Core Update von März 2024 ist auf einen Monat ausgelegt, während das Spam-Update etwa zwei Wochen andauern wird.

Unsere Einschätzung: Was könnte das March 2024 Core Update verändern?

Helpful Content wird jetzt fest in den Google Rankingsystemen verankert und nicht mehr in eigenen Updates adressiert. Durch die bessere Bewertung von Massen-Content könnten vor allem größere Websites zukünftig mehr Probleme bekommen ihre Sichtbarkeit zu halten. Doch da auch der mit Hilfe von KI erstellte Content immer besser wird, wird dies auch nach dem March 2024 Updates für Google eine enorme Herausforderung bleiben. Es bleibt also eigentlich alles, wie es ist: Starker Content, der Nutzerfragen beantwortet und realen Nutzen schafft, ist immer der beste Weg zu guten Rankings. Auch die User Experience bleibt ein wichtiger Faktor.

Wir sind gespannt, was das neue Update bringt, und halten euch auf dem Laufenden!

Titelbild © DIGITALSHAPE / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]