Darum gibt es Link-Verkürzer
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie die verkürzten Links entstehen, die man überall immer wieder sieht? Gerade automatisch generierte URLs werden oft mehrere Zeilen lang und lassen sich kaum in Print-Produkten oder anderswo, wo keine Links möglich sind, darstellen. Merken kann sich solche Links auch niemand. Genau dafür kann man Links kürzen und das geht zum Glück ziemlich einfach und schnell mit einem URL-Shortener. In der Regel ist es ganz einfach aus einem sehr langen Link einen Kurzlink zu erstellen: URL-Shortener aufrufen, Link reinkopieren und auf den jeweiligen Button klicken – Fertig ist der Kurzlink.
Diese URL-Shortener gibt es
bit.ly
Als einer der führenden Anbieter im Bereich der URL-Verkürzer generiert bit.ly beeindruckende 256 Millionen verkürzte Links jeden Monat. Namhafte Unternehmen wie Amazon, Nike und die New York Times zählen auf diesen weit verbreiteten Service.
Nutzer können monatlich bis zu 10 Links kostenlos kürzen und diese direkt für Beiträge in sozialen Netzwerken nutzen.
Erweiterte Funktionen wie anpassbare Marken-Links, Verwaltung von Werbekampagnen oder detaillierte Tracking- und Analyse-Tools sind allerdings nur in der Premium-Version verfügbar.
t1p.de
Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten zeichnet sich das in Deutschland entwickelte Tool t1p.de durch seinen Datenschutz aus, da es keine IP-Adressen der Nutzer speichert. Diese URL-Shortener wurde von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ins Leben gerufen.
Das Tool ermöglicht nicht nur die Erstellung von standardmäßig verkürzten und personalisierten URLs, sondern bietet auch die Möglichkeit, Links mit einem Passwort zu sichern und ihnen ein Verfallsdatum hinzuzufügen. Zusätzlich hat der Dienst aus Deutschland noch einen Vorteil: Der Anbieter überprüft die erstellten Kurz-URLs auf Schadsoftware oder Phishing-Versuche und warnt die Nutzer bei Bedarf.
Tinyurl.com
Seit seinem Start im Jahr 2002 konzentriert sich der URL-Verkürzer Tinyurl.com auf die Grundfunktionen des Link-Kürzens und hat sich gerade deswegen zu einem der beliebtesten URL-Shortener entwickelt.
Nutzer können hier auch ohne ein Konto anzulegen personalisierte Kurz-Links erstellen und eine Link-Vorschau nutzen, ohne dass weitere Zusatzfunktionen angeboten werden. Diese Einfachheit macht es besonders für den privaten Einsatz attraktiv.
is.gd
Wer einfach und unkompliziert einen Link kürzen möchte, ohne eine Vielzahl an Zusatzoptionen zu benötigen, findet in is.gd eine passende Option. Die Plattform überzeugt durch ihre Einfachheit, bestehend aus nur einem Eingabefeld und einem Button, und bietet eine der benutzerfreundlichsten Schnittstellen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und auch nicht vorgesehen. Dennoch unterstützt is.gd die Erstellung eines QR-Codes für die gekürzte URL sowie die Möglichkeit, eine individuelle Endung zu wählen.
Darum kann es oft sinnvoll sein, Link zu kürzen
URL-Shortener werden weltweit millionenfach genutzt. Die Einsatzmöglichkeiten der URL-Verkürzer sind vielfältig und die Vorteile von verkürzten Links sind folgende:
- Verkürzte Links verbessern die Handhabbarkeit und Platznutzung von URLs.
- Lange Links (über 50 Zeichen) nehmen unnötig viel Platz in Dokumenten ein und wirken oft deplatziert.
- Verkürzte URLs reduzieren die Länge auf ein Minimum, was die Integration in Texte ästhetischer macht.
- In gedruckten Materialien erleichtern verkürzte URLs das Notieren, da nur die kurze Version abgeschrieben werden muss.
- Besonders vorteilhaft auf Druckerzeugnissen mit begrenztem Platz, wie Visitenkarten, ermöglichen sie die Darstellung langer URLs in kompakter Form.
- Verkürzte URLs sparen minimal Datenvolumen, was bei QR-Codes oder NFC-Tags entscheidend sein kann.
- QR-Codes mit kurzen Links sind übersichtlicher, einfacher zu scannen und auch in kleineren Formaten lesbar.
- Im Gegensatz dazu benötigen QR-Codes mit langen URLs eine größere Druckgröße für die Lesbarkeit.
- In Messaging-Diensten mit Zeichenbegrenzung helfen kurze URLs, Platz zu sparen und potenziell Kosten zu reduzieren.
Titelbild © momius / stock.adobe.com
Keine Kommentare vorhanden