Am 28.04.2016 war es wieder so weit, Microsoft lud zum alljährlichen Bing Day Berlin ins Atrium im Zentrum der Stadt ein. Dabei waren Christian und Martin aus unserem SEA Team. Was genau die Beiden dort an Informationen erhielten, haben sie für euch zusammengestellt:
Doch dieses Jahr stand die Veranstaltung unter einem anderen Stern als die Jahre zuvor. Mit Windows 10 holte Microsoft letztes Jahr zum lang erwarteten Gegenschlag gegen den übermächtigen Konkurrenten Google aus – und zog nun eine erste Bilanz. Der lang für tot gehaltene Suchmaschinen Anbieter Microsoft konnte mit dem kostenlosen Betriebssystem Windows 10 erheblich an Marktanteilen bei den Suchanfragen zugewinnen. Doch nicht nur bei der Reichweite konnte das umbenannte Bing Network erheblich zulegen. Auch neue und lang erwartete Funktionen von Microsoft Advertising wurden präsentiert und der sofortige Start verkündet.
Eröffnung des Bing Day 2016 durch Carsten Rauh
Eröffnet wurde das Advertiser-Event vom Leiter Suchmaschinenmarketing von Bing, Carsten Rauh.
Die spannendsten Informationen waren natürlich die rund um die Marktentwicklung von Microsoft und speziell von Bing seit der Einführung von Windows 10. Hier erfuhren wir, dass nicht nur immer mehr User auf das Betriebssystem Windows 10 umsteigen, sondern dass diese auch verstärkt die Bing Suchfunktion nutzen. Die Verschmelzung von Desktopsuche mit der Websuche durch die Assistenzfunktion Cortana verhalf dem Bing Werbenetzwerk zu einer Verdopplung des Marktanteils bei Suchanfragen. Nach Angaben von Bing liegt der Marktanteil des Bing Network bereits bei über 7 % in Deutschland gegenüber 3,5 % vor Einführung von
Windows 10.
Durch den Bing Head of Marketing Europe bekamen wir eine Keynote zu Big Data und den Ansätzen von Bing.
Bing bietet dank „Big Data“ Auswertungen bereits heute Prognosen in den Suchergebnissen von Spielergebnissen an. Uns wurde gleich, mit der Frage nach dem Ausgang des Spiels Bayern gegen Atlético Madrid die Funktionalität vorgeführt … und wir müssen zugeben, Bing hatte recht. Gleichzeitig wurde betont, dass die Daten vollkommen anonym erhoben werden und keine Rückschlüsse auf das Verhalten einzelner Nutzer zulassen. Die Sammlung großer Datenmengen und deren Auswertung führen zu erstaunlich exakten Prognosen zukünftiger Ereignisse auch in anderen Bereichen.
Auch die Weiterentwicklung von Bing hat in letzter Zeit große Fortschritte gemacht. Mit den „neuen“ Funktionen Remarketing und Bing Shopping wurden die Werbemöglichkeiten bei Bing wieder um zwei wichtige Bereiche erweitert. Bei der Einrichtung neuer Werbemöglichkeiten orientiert sich Bing immer noch stark am „großen G“, und so wurde auch angekündigt, in Zukunft noch fehelende Bereiche zu ergänzen.
Durch die Ankündigung von Google im nächsten Jahr eine neue Google Ads Benutzeroberfläche zu präsentieren, stellt sich an dieser Stelle die spannende Frage auf die Reaktion von Microsoft. Werden sie sich den Änderungen anpassen, um den Umstieg bzw. die Erweiterung auf Microsoft Advertising so einfach wie möglich zu halten. Oder verlässt Bing die Pfade von Google und entwickelt sich selbstständig weiter? Hier wird sich die weitere erfolgreiche Entwicklung von Bing entscheiden.
Alles in allem konnte Bing eindeutig belegen, dass Sie sich wieder erfolgreich im Wettbewerb um Marktanteile mit Google befinden. Mit der Erhöhung der Reichweite wird Microsoft Advertising immer interessanter als Werbeplattform auch für größere Kunden.
Auch wenn das Kernproblem weiterhin die begrenzte Reichweite ist, sind wir optimistisch, dass Microsoft dank Windows 10, Cortana, dem Ausbau des Werbenetzwerks sowie die Weiterentwicklung von Microsoft Advertising eine reale Chance hat, bald als ernstzunehmender Konkurrent von Google aufzutreten.
Keine Kommentare vorhanden