Skip to main content

White Hat SEO


PDF herunterladen

Was ist White Hat SEO?

Bei White Hat SEO handelt es sich um eine Art der Suchmaschinenoptimierung, bei der die Qualitätsrichtlinien von Google eingehalten werden. Sie ist dementsprechend rechtlich unbedenklich und ethisch korrekt. Im Gegensatz dazu stehen die Grey Hat SEO und die Black Hat SEO. Die Namen dieser Methoden lehnen sich an die Gegenüberstellung von Gut und Böse in klassischen Westernfilmen an.

White Hat SEO Maßnahmen

Welche Maßnahmen sind im Rahmen der White Hat SEO möglich? Bei der Content Optimierung stehen Inhalte mit Mehrwert im Vordergrund anstatt sogenannter “thin content”, bei dem zusätzlich Keyword-Stuffing betrieben wurde, also bei dem Keywords übermäßig viel verwendet wurden. Außerdem ist eine umfassende Keywordrecherche und die Verwendung der Keywords in allen Bereichen der Website für die White Hat SEO besonders relevant.

OffPage erfolgt im Rahmen des White Hat SEO kein unnatürliches Linkbuilding. Stattdessen werden beispielsweise Social Media Strategien genutzt, um den natürlichen Linkaufbau zu unterstützen.

OnPage gibt es bei der White Hat SEO eine Menge Optimierungspotenzial. OnPage Experten befassen sich beispielsweise mit den Meta Angaben und sorgen bei Meta Title und Meta Description für Einzigartigkeit. Außerdem optimieren sie die Seitennavigation, sorgen für eine sinnvolle URL-Struktur und verbessern die interne Verlinkung. Nutzersignale wie die Verweildauer, die Click Trough Rate (CTR) und die Bounce Rate spielen bei der OnPage Optimierung eine Rolle.

Die Vorteile von White Hat SEO

White Hat SEO ist vor allem rechtlich sicher und für Webseiten Betreiber ethisch vertretbar, da bei der White Hat SEO keine Google Richtlinien verletzt werden. Wird diese Art der Suchmaschinenoptimierung korrekt durchgeführt, ist es unwahrscheinlich, dass Google Gründe für eine Abstrafung findet. Dies ist auch ein Kostenfaktor, denn Abstrafungen seitens Google gehen in der Regel mit Umsatzausfällen einher.

Doch nicht nur durch die vermiedenen Umsatzausfälle können Kosten eingespart werden. Auch dadurch, dass kein abgestraftes Fehlverhalten rückgängig gemacht werden muss, werden Kosten gespart. Ein Abbau von Spam-Links wäre beispielsweise sehr zeitintensiv.

Alles in allem wird White Hat SEO von Internetnutzern als positiv und vertrauenswürdig angesehen. Außerdem sind die durch White Hat SEO erreichten Rankings stabiler und langfristiger als andere.

Die Nachteile von White Hat SEO

Der Nachteil, den man bei White Hat SEO dafür in Kauf nimmt, ist der eingeschränkte Handlungsspielraum. Zwar kann OnPage viel erreicht werden, doch im OffPage Bereich sind kaum Maßnahmen möglich, ohne nicht zumindest in den Bereich der Grey Hat SEO zu rutschen.

Ein weiteres Problem ist die Konkurrenz. Nutzt die unmittelbare Konkurrenz Black Hat SEO zur Optimierung der Website, ist es schwierig bis nahezu unmöglich, sie mit White Hat SEO Maßnahmen zu überholen. Dies hat allerdings auch einen Vorteil. Wird die Konkurrenz abgestraft, hat sie es deutlich schwerer, die verlorenen Rankings wieder gutzumachen, wenn eine saubere White Hat SEO Seite nachrutscht.

Die Kosten sind bei White Hat SEO sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil. Anfänglich sind die Kosten für White Hat SEO zwar hoch, da die Maßnahmen sehr zeitintensiv und komplex sind. Doch langfristig gesehen lohnt sich die Investition, da durch sie Abstrafungen und damit einhergehende Umsatzausfälle ausbleiben.

White Hat und die Suchmaschinenoptimierung

Schaut man sich die Richtlinien für Webmaster von Google an, wird deutlich, wieso White Hat SEO die einzige Möglichkeit ist, dauerhaft in den Rankings zu bestehen. Denn letzten Endes werden Webseiten für User erstellt und nicht für Suchmaschinen. Nutzer dürfen also nicht getäuscht werden und die Maßnahmen, die angewendet werden, sollen nicht ausschließlich der Suchmaschinenoptimierung dienen. Stattdessen sollen die Qualität und Originalität von Inhalten maßgeblich für den Erfolg einer Website sein. Gute Positionen sind dementsprechend nicht nur ein Effekt der Beliebtheit von Webseiten bei Nutzern, sondern schlichtweg auch eine Geduldssache.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]