Skip to main content

OffPage Optimierung 2023 – Leitfaden für OffPage-SEO und Linkbuilding

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Neben der OnPage-Optimierung spielt auch die OffPage-Optimierung eine wichtige Rolle für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eurer Website. Oftmals sind Webseitenbetreiber der Meinung, dass Backlinks weniger wichtig seien als Maßnahmen, die auf der Webseite durchgeführt werden. Allerdings ist dies ein verheerender Irrtum, da die Reputation der Webseite ebenfalls wichtig ist.

Wer qualitativ hochwertige Backlinks hat, kann den Stellenwert des Suchmaschinen-Rankings effektiv zu Euren Gunsten beeinflussen. Durch das Linkbuilding kann ein besonders großes Netzwerk aus Empfehlungen von anderen Webseiten aufgebaut werden, um Suchmaschinen ein positives Signal zu senden.

Im folgenden Artikel erfahrt Ihr, welche Aspekte beim OffPage-SEO für eine Website wichtig sind. Für konkrete Methoden, wie man Backlinks aufbauen kann, haben wir einen anderen Ratgebertext für Euch bereitgestellt.

Was ist OffPage SEO?

Die OffPage-Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings und ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). OffPage bezeichnet dabei alle Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Webseite stattfinden (off the page = abseits der Website). Ein wichtiger Rankingfaktor ist dabei der Linkaufbau, auch bekannt als Linkbuilding. Hierbei werden Backlinks aufgebaut, die als Empfehlungen von externen Seiten fungieren und bei den Suchmaschinen ein wichtiges Signal für Relevanz und Autorität (Domain Authority) Eurer Webseite setzen.

Das Ziel der OffPage-Optimierungsmaßnahmen ist es, die Beliebtheit, Relevanz und Autorität der Webseite zu steigern. Anders als beim OnPage-SEO kann das OffPage-SEO nicht immer direkt beeinflusst werden, jedoch können Webseitenbetreiber einiges unternehmen, um hochwertige Backlinks zu erhalten.

Welche verschiedenen Arten an Links es gibt und welche Maßnahmen für die OffPage-Optimierung infrage kommen, erläutern wir Euch jetzt genauer.

 Grundsätzlich unterscheidet man zwischen unterschiedliche Backlinks, wobei hier nochmals zwischen der Art des Linkaufbaus und der Erscheinungsform kategorisiert werden kann.

Demnach gibt es:

  • Textlink: Ein Ankertext ist mit einem Hyperlink versehen.
  • Bildlink: Ein Bild ist mit einem Hyperlink versehen.
  • Backlink als Social Signal: Der Backlink befindet sich auf einem Social-Media-Kanal (z.B. Facebook, Twitter).
  • Backlinks als QR-Code: Der QR-Code kann als Backlink fungieren, wird allerdings nicht in die Bewertung der Suchmaschinen aufgenommen.

Darüber hinaus gibt es Links auf eure Websites, die auf unterschiedlichen Wegen erlangt werden können. Hierzu zählen die natürlichen Backlinks, der eigene Linkaufbau (z.B. Webverzeichnisse, Blogs, Foren usw.) sowie Links, die durch redaktionelle Tätigkeiten (z.B. durch Influencer oder Gastbeiträge) erfolgen.

Jeder natürliche Backlink, der auf authentischem Wege von einer relevanten und autoritativen Quelle auf Eure Website führt, ist ein guter Backlink. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem organischen Linkbuilding.

Im Beitrag „Lohnt sich die Campixx wirklich“ von OMT befindet sich ein natürlicher Backlink zu unserem Blogbeitrag über die Contentixx 2019. Ein weiterer authentischer Backlink zu unserem Beitrag über die Nutzeranalyse mit Yandex Metrice wurde auf derdigitalunternehmer.de in einem Beitrag über 101 SEO-Tipps platziert.

Natürliche Backlinks
Abb. 1: Natürlicher Backlink zu einem Beitrag der SEO-Küche auf einer externen Webseite.

Diese Herangehensweise hilft Euch in den Suchergebnisseiten (SERPs) an den oberen Positionen angezeigt zu werden, weil hochwertige Backlinks den Suchmaschinen signalisieren, dass Eure Website relevant ist. Das organische Linkbuilding ist am schwierigsten, funktioniert aber auf lange Sicht am besten. Daher sollte das Ziel Eurer Content-Marketing-Strategie sein, Unique Content zu erstellen, um somit von autoritativen Webseiten verlinkt zu werden.

Redaktioneller Linkaufbau

Eine weitere gute Möglichkeit, Euer OffPage-SEO voranzutreiben, sind Editorial Backlinks. Dabei werden Verlinkungen von Journalisten, Publisher oder Bloggern erstellt, indem sie Eure Webseite in ihren Beiträgen erwähnen und auf eure Seite verweisen. Da die Qualität der Backlinks wichtig ist, sollte man darauf achten, dass es sich um namhafte und gut etablierte Blogs handelt. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei auch um natürliche Backlinks bzw. das organische Linkbuilding.

Eine weitere Option, redaktionellen Linkaufbau zu betreiben, sind Gastbeiträge auf namhaften Webseiten. Allerdings müsst Ihr bei dieser Vorgehensweise unbedingt auf die Qualität der Backlinks achten, denn minderwertiger Content wird von Google abgestraft. Ferner erkennen Suchmaschinen, dass die Hauptintention des Gastbeitrags die Erstellung von Backlinks ist. Dem Leser muss immer ein Mehrwert geboten werden.

Neben den genannten Maßnahmen könnt Ihr auch Links über Webverzeichnisse, Blogs oder Foren erhalten. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Verzeichnisse sind gut für das OffPage-SEO, wählt daher gute Verzeichnisse aus. Wenn es um lokales SEO geht, ist vor allem ein Eintrag bei Google MyBusiness sinnvoll. Des Weiteren sind YELP und spezifische Firmenverzeichnisse hilfreich. Um nicht von Google abgestraft zu werden, sollten die Inhalte keinesfalls kopiert werden.

Yelp Eintrag der SEO-Küche
Abb. 2: YELP-Eintrag der SEO-Küche.

Welche Maßnahmen für OffPage-Optimierung gibt es?

Bei der OffSite-Optimierung kann man sich verschiedene Maßnahmen zunutze machen, wobei auch einige OnPage-Maßnahmen einen Einfluss auf das OffPage-SEO haben. Beispielsweise könnt Ihr mit dem richtigen Content-Marketing und hochwertigen Inhalten für natürliche Backlinks von anderen Seiten sorgen. Im Grunde ist dies der Königsweg, denn Ihr müsst fast nichts dafür tun, weil andere Seiten Euren Content von selbst verlinken. Lediglich eine Prüfung, welche Seiten Euch verlinken ist dann noch notwendig.

In diesem Rahmen spielen auch Linkable Assets eine wichtige Rolle, denn sie unterstützen den Backlinkaufbau auf natürlichem Wege. Bietet Ihr gute Linkable Assets (z.B. Grafiken, Tabellen, Statistiken, PDFs zum Download etc.) an, steigt die Chance auf anderen Seiten verlinkt zu werden.

Des Weiteren könnt Ihr aktiv für einen guten Linkaufbau sorgen, indem Ihr einen Gastbeitrag für eine andere Seite verfasst und von dieser verlinkt werdet. Eine weitere Möglichkeit, Backlinks zu erhalten, sind Eintragungen in Webverzeichnissen. Doch auch hier gilt Qualität vor Quantität. Mithilfe des Broken Link Buildings könnt Ihr andere Seitenbetreiber auf fehlerhafte oder nicht funktionsfähige Verlinkungen hinweisen und ihnen Eure Inhalte als Linkziel anbieten.

Content-Marketing

Mithilfe einer guten Strategie für Euer Content-Marketing und vor allem hochwertigem und einzigartigem Content könnt Ihr auf natürlichem Wege für einen organischen Linkaufbau sorgen. Weil andere Seitenbetreiber Eure Inhalte großartig finden, verlinken sie diese automatisch. Diese Herangehensweise ist besonders praktisch, denn Ihr generiert somit hochwertige Backlinks, die Euer Ranking langfristig positiv beeinflussen. Ihr müsst nicht kontinuierlich aktiv neue Links generieren, sondern erhaltet diese automatisch. Demnach ist ein gutes OnPage-SEO immer förderlich für das OffPage-SEO.

Gastbeiträge

Über Gastbeiträge auf andere Seiten könnt Ihr auf Eure Webseite aufmerksam machen. Allerdings ist hierbei immer die Qualität des Contents wichtig, denn Google erkennt manipulative Eingriffe und schlechten Content, der lediglich für das Backlink Building erstellt wurde. Deswegen solltet Ihr lieber einen hochwertigen Gastbeitrag auf einer namhaften Seite veröffentlichen als zahlreiche minderwertige auf weniger etablierten Webseiten.

Gastbeitrag
Abb. 3: Gastautorenbeitrag bei t3n zum Thema Female Networks.

Webverzeichnisse

Webverzeichnisse sind eine beliebte Möglichkeit, um Backlinks zu schaffen. Doch auch hier ist die Qualität der Verzeichnisse wichtig. Ein Muss für Local SEO ist auf jeden Fall der Google-MyBusiness-Eintrag. Des Weiteren solltet Ihr keine Beschreibungen kopieren, sondern wirklich Unique Content kreieren. Google straft jegliche Duplizierungen ab!

Über das Broken Link Building könnt Ihr auch an gute Backlinks kommen. Hierfür müsst Ihr andere Seitenbetreiber auf nicht mehr aktuelle oder fehlerhafte Verlinkungen auf ihren Seiten hinweisen und könnt anschließend Eure Inhalte zur Verlinkung anbieten. Habt Ihr hier noch einige einzigartigen Linkable Assets, könnt Ihr andere Seitenbetreiber leichter überzeugen.

Linkable Assets

Linkable Assets sind die Diamanten für natürliche Links auf eure Website. Ein verlinkungswürdiges Asset kann beispielsweise eine Grafik, eine Statistik, Erklärungen, PDFs zum Download, Muster oder vieles mehr sein. Welche Top-Inhalte sich für Eure Webseite anbieten, kann je nach Schwerpunkt völlig unterschiedlich sein.

Linkable Asset
Abb.4: Infografik als Linkable Asset.

Die Qualität eines Links wird von vielen wichtigen Faktoren beeinflusst. Die Anzahl und Qualität der Verlinkungen spielen bei der Bewertung der Suchmaschinen eine zentrale Rolle. Sie zeigt ihnen einen hohen Trust (Vertrauenswürdigkeit) an. Die Ermittlung der Popularität und Themenrelevanz ist durch die Anzahl und die Inhalte der Backlinks ebenso möglich wie der Trust der linkgebenden Seiten.

Die Anzahl der Verlinkungen kann jedoch einer Manipulation unterliegen, deswegen prüfen Suchmaschinen nicht nur die Quantität, sondern vor allem auch die Qualität.

Die Backlinks werden im Grunde durch folgende Faktoren bewertet:

  • Ankertext
  • Themenrelevanz (Steht der Inhalt der Webseite in Verbindung zum Ankertext im Backlink und Themenumfeld der Webseite)
  • Popularität & Trust der externen Webseite
  • Position auf der externen Webseite (Steht er am Anfang, im Footer oder im Haupttext?)
  • Art (Text, Bild, Grafik)
  • Anzahl der Backlinks auf der externen Webseite
  • PageRank

Brand Mentions (Nennungen)

Bei den sogenannten Brand Mentions handelt es sich um eine weitere Offpage-Optimierungsmaßnahme. Hierbei werden Firmen ohne Verlinkung auf externen Seiten genannt. Diese Unternehmensnennungen und Erwähnungen ohne Verlinkungen funktionieren wie Weiterempfehlungen im virtuellen Umfeld. Allerdings sind diese Nennungen schwieriger zu entdecken als Backlinks, daher ist die Nutzung von Google Alerts hilfreich.

Es ist wichtig, dass Ihr auch ein Auge auf relevante Erwähnungen haltet und diese kontinuierlich ausbaut. Die Nennungen können in den folgenden Formen erscheinen:

  • Als Verzeichniseinträge
  • Bewertungen auf Plattformen
  • Forenbeiträge
  • Erwähnungen der Marke in Blogbeiträgen
  • Nennung in Zeitungsartikeln
  • Nennungen auf sozialen Netzwerken

Eine Form des Brand Mentions erfolgte auf basicthinking.de in einem Artikel über den Blick hinter die Kulissen unserer SEO-Agentur. In diesem Beitrag wurde die SEO-Küche aber verlinkt.

Brand Mention
Abb. 5: Brand Mention auf einer externen Seite.

Damit Ihr einen Überblick über Euere Backlinks bekommt, solltet Ihr eine Backlinkanalyse durchführen. Hierfür könnt Ihr selbstverständlich diverse kostenlose oder kostenpflichtige Tools nutzen, um Einblicke in die Backlinks der Konkurrenz zu erhalten. Besonders beliebt sind die Tools Ahrefs, SEMRush und Majestic SEO, aber auch die Google Search Console bietet einige Informationen.

Kostenlose Backlink-Tools:

Backlink Checker
Abb. 6: Backlink-Checker von Ahref

Häufige gestellte Fragen

Die OffPage-Optimierung erfolgt außerhalb der eigenen Webseite und kann nur bedingt beeinflusst werden. Beim OffPage-SEO sind vor allem Backlinks entscheidend, welche man durch Gast-Blogging, Einträge in Verzeichnissen oder natürlich durch hochwertigen Content generieren kann.
Die Maßnahmen der OnPage-Optimierung erfolgen auf Eurer Seite, wohingegen die OffPage-Optimierung auf externen fremden Seiten geschieht.
Backlinks sind im Grunde genommen Empfehlungen von anderen externen Webseiten, die auf Eure Webseite führen. Je mehr hochwertige Verweise Eure Webseite hat, desto mehr wertet Google die Inhalte als relevant.
Durch das OffPage-SEO gewinnt eine Webseite Vertrauen, Autorität und Relevanz, was wiederum positive Wirkung auf das Ranking einer Webseite hat. Mithilfe von seriösen und hochwertigen Backlinks auf Eure Seite könnt Ihr einen erfolgreichen Backlinkaufbau betreiben.

Weiterführende Informationen & Quellen

  • Laut Textbroker sind Links nach wie vor ein wichtiges Rankingkriterium für Google. Auch Social Signals und der Aufbau einer Marke können Eurer Webseite helfen, ein gutes Ranking zu erzielen.
  • Neil Patel betont, dass Backlinks von vertrauenswürdigen und beliebten Webseiten erhöhen die Autorität einer Webseite.
  • Sistrix rät, sich beim Outreach darauf zu konzentrieren, qualitativ hochwertige Links von themenrelevanten Webseiten zu erhalten.
  • Für Ryte ist die OffPage-Optimierung eine schwierige Disziplin und empfiehlt ein natürliches Linkwachstum anzustreben, indem Backlinks über hochwertigen Content (z.B. linkable Assets) generiert werden.

Ähnliche Beiträge

keywords finden

Die richtigen Keywords finden – Tipps und Tricks zur Recherche

Bevor man den Content einer Webseite für Suchmaschinen optimieren und SEO-Texte schreiben kann, muss man die richtigen Keywords finden. Nur auf Basis einer guten Keyword-Recherche, die wichtiger Bestandteil Eurer SEO-Strategie sein sollte, kann die Suchmaschinenoptimierung (SEO) erfolgreich sein. Doch wie finde ich Keywords und was macht einen guten Suchbegriff aus? […]

Online-Shop kostenlos erstellen – Die 6 besten Anbieter!

Ihr möchtet kostenlos einen Online-Shop erstellen, um Eure Produkte zu verkaufen? Das ist heutzutage kein Problem mehr. Oft fehlt Start-ups oder kleineren Unternehmen das nötige Kapital, um ein umfangreiches Shopsystem zu nutzen. Daher sind anfangs kostenlose Onlineshops die bessere Wahl. Doch was passiert, wenn man expandieren möchte und mehr Webspeicher […]

seo strategie entwickeln

SEO-Strategie entwickeln 2023 – die Roadmap für Euren SEO-Erfolg

Der Begriff SEO-Strategie wird im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung meist falsch verwendet. Die Mehrheit ist der Meinung, dass die Keyword-Recherche und das Verwenden der richtigen Keywords in SEO-Texten bereits eine SEO-Strategieentwicklung sei. Wer hingegen eine SEO-Strategie entwickeln möchte, muss ganzheitlicher denken. Der folgende Beitrag soll Euch daher zeigen, was mit dem […]

beste seo tools

Die 7 besten SEO-Tools 2023 (+ 18 Bonus)

Für eine effiziente Suchmaschinenoptimierung benötigt Ihr die richtigen SEO-Tools, um langfristig Traffic zu generieren und Euer Ranking zu verbessern. Bestimmt habt Ihr bereits nach der besten SEO-Software für Eure Webseite oder Euren Shop gesucht und gemerkt, dass die Auswahl groß ist. Wir stellen Euch nun die 7 besten SEO-Tools vor […]

homepage kostenlos erstellen

Homepage kostenlos erstellen: 9+1 Gratis Anbieter im Test

Ihr möchtet eine Homepage kostenlos erstellen? Früher war es kompliziert eine Homepage zu bauen, denn man musste Programmiersprachen beherrschen oder mit hohen Kosten für Programmierer rechnen. Heutzutage ist das Erstellen einer Website einfacher und günstiger, denn es gibt Baukastensysteme oder Content-Management-Systeme (CMS), mithilfe derer man mit geringem Aufwand eine Homepage […]

seo lernen

SEO lernen 2023: Kostenloser Google SEO-Kurs für Anfänger

Ihr möchtet SEO lernen und zum Experten im Bereich Suchmaschinenoptimierung werden? Dann solltet Ihr unbedingt unsere Ratgeberbeiträge lesen. Hier erhaltet Ihr nun einen ausführlichen Leitfaden, wie Ihr als Anfänger und Fortgeschrittene SEO lernen könnt. Indem Ihr unsere Artikel in der richtigen Reihenfolge lest, könnt Ihr Euch Schritt für Schritt die […]