Skip to main content

SERP (Search Engine Result Page)


PDF herunterladen

Was bedeutet SERP?

SERP ist die Abkürzung von “Search Engine Result Page” und bezeichnet die Seite der Suchergebnisse nach der Eingabe eines Keywords in eine Suchmaschine.

Die Reihenfolge der Suchergebnisse ist von entscheidender Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Die erste Seite der SERPs wird oft als “Top10” bezeichnet.

bsp_top10

Klickraten in den SERPs

Die Position eines Suchergebnis in den SERPs ist für die Suchmaschinenoptimierung immens bedeutend. So klicken nur ca. 5% – 10% (je nach Studie) aller Nutzer auf die zweite Seite der SERPs, gehen also auf die Plätze 11-20.

Auf den ersten Platz entfallen 30%-40% aller Klicks, der zweite Platz bekommt rund 15%, Platz drei und vier haben 10% bzw. 7%. Je nach Datenlage der Studie können diese Werte leicht schwanken, die Tendenz ist aber über die Jahre hinweg konstant. Als Beispiel die Ergebnisse einer Studie über die Klickverteilung der organischen Suchergebnisse vom Januar 2015 von advancedwebranking.com:

Lexikon_SERP

Top3, Top5, Top10, Top100

Oftmals werden Begriffe wie “Top3”, “Top5”, “Top10” oder “Top100” gebraucht, um bestimmte Werte der Suchmaschinenoptimierung deutlich zu machen.

Ursprünglich war die erste Seite der SERPs die “Top10”. Mittlerweile hat Google die SERPs mehrmals angepasst, so dass je nach Keyword nur noch von “Top7” oder “Top8” gesprochen werden kann. Bspw. haben manche Keywords bis zu 3 Google Ads Anzeigen, welche nicht zu den SERPs im eigentlichen Sinne gerechnet werden. Lokale Suchanfragen können ein lokales Branchenverzeichnis in den SERPs zu Folge haben, welches eine fast eigenständige Positionierung darstellt.

Da die Top3 am häufigsten angeklickt werden, verspricht eine dortige Positionierung maximalen Traffic im Verhältnis zum Suchvolumen des jeweiligen Keywords.

Ist ein Ergebnis in den Top100, spricht man davon, dass die jeweilige Landingpage “rankt” – also vom Crawler in den Index aufgenommen wurde.

bsp_serp

Im obigen Beispiel ist der erste Platz der organischen SERPs tatsächlich auf Platz 11, rechnet man Google Ads und lokale Suchergebnisse hinzu.

Rich Snippets

Die Suchergebnisse können mit sogenannten “Snippets” oder “Rich Snippets” angereichert werden. Ziel ist es, den Nutzer zu einem Klick auf das Ergebnis zu motivieren. Verschiedene Techniken, wie eine vielversprechende Meta-Description, oder hervorstechende Zeichen wie Häkchen oder Smileys (UTF8):

bsp_serp_ergebnis

Weitere Informationen zu Rich Snippets und Meta-Descriptions:

Rich Snippets und Microdaten

Meta-Descriptions und das AIDA-Prinzip

Google Ads-Anzeigen bieten weitere Möglichkeiten den Nutzer zum Klick zu motivieren. So lassen sich Bewertungs-Sternchen (sog. “Seller Ratings Extensions”) oder Links zu Unterseiten einbauen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

ROAS

Was ist ROAS? Um online Kunden zu erreichen und Leads und Sales zu generieren, schalten Unternehmen auf Plattformen wie Facebook oder Google Werbeanzeigen. Dabei ist es wichtig, die Rentabilität der Werbemaßnahmen stets im Auge zu behalten und Anzeigen bzw. Kampagnen, die nicht den erwünschten Erfolg bringen, zu optimieren oder auszusortieren. Nur so lassen sich unnötige […]