Skip to main content

SERP (Search Engine Result Page)


PDF herunterladen

Was bedeutet SERP?

SERP ist die Abkürzung von “Search Engine Result Page” und bezeichnet die Seite der Suchergebnisse nach der Eingabe eines Keywords in eine Suchmaschine.

Die Reihenfolge der Suchergebnisse ist von entscheidender Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Die erste Seite der SERPs wird oft als “Top10” bezeichnet.

bsp_top10

Klickraten in den SERPs

Die Position eines Suchergebnis in den SERPs ist für die Suchmaschinenoptimierung immens bedeutend. So klicken nur ca. 5% – 10% (je nach Studie) aller Nutzer auf die zweite Seite der SERPs, gehen also auf die Plätze 11-20.

Auf den ersten Platz entfallen 30%-40% aller Klicks, der zweite Platz bekommt rund 15%, Platz drei und vier haben 10% bzw. 7%. Je nach Datenlage der Studie können diese Werte leicht schwanken, die Tendenz ist aber über die Jahre hinweg konstant. Als Beispiel die Ergebnisse einer Studie über die Klickverteilung der organischen Suchergebnisse vom Januar 2015 von advancedwebranking.com:

Lexikon_SERP

Top3, Top5, Top10, Top100

Oftmals werden Begriffe wie “Top3”, “Top5”, “Top10” oder “Top100” gebraucht, um bestimmte Werte der Suchmaschinenoptimierung deutlich zu machen.

Ursprünglich war die erste Seite der SERPs die “Top10”. Mittlerweile hat Google die SERPs mehrmals angepasst, so dass je nach Keyword nur noch von “Top7” oder “Top8” gesprochen werden kann. Bspw. haben manche Keywords bis zu 3 Google Ads Anzeigen, welche nicht zu den SERPs im eigentlichen Sinne gerechnet werden. Lokale Suchanfragen können ein lokales Branchenverzeichnis in den SERPs zu Folge haben, welches eine fast eigenständige Positionierung darstellt.

Da die Top3 am häufigsten angeklickt werden, verspricht eine dortige Positionierung maximalen Traffic im Verhältnis zum Suchvolumen des jeweiligen Keywords.

Ist ein Ergebnis in den Top100, spricht man davon, dass die jeweilige Landingpage “rankt” – also vom Crawler in den Index aufgenommen wurde.

bsp_serp

Im obigen Beispiel ist der erste Platz der organischen SERPs tatsächlich auf Platz 11, rechnet man Google Ads und lokale Suchergebnisse hinzu.

Rich Snippets

Die Suchergebnisse können mit sogenannten “Snippets” oder “Rich Snippets” angereichert werden. Ziel ist es, den Nutzer zu einem Klick auf das Ergebnis zu motivieren. Verschiedene Techniken, wie eine vielversprechende Meta-Description, oder hervorstechende Zeichen wie Häkchen oder Smileys (UTF8):

bsp_serp_ergebnis

Weitere Informationen zu Rich Snippets und Meta-Descriptions:

Rich Snippets und Microdaten

Meta-Descriptions und das AIDA-Prinzip

Google Ads-Anzeigen bieten weitere Möglichkeiten den Nutzer zum Klick zu motivieren. So lassen sich Bewertungs-Sternchen (sog. “Seller Ratings Extensions”) oder Links zu Unterseiten einbauen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]