Skip to main content

Die wichtigsten Webkataloge

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Webkataloge können auch im Jahr 2023 wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sein. Doch warum sollten Webkataloge nützlich sein, wenn man heutzutage einfach über die Suchmaschine nach den gewünschten Dienstleistungen suchen kann? Selbst wenn man es anfangs nicht meinen mag, dienen Webkataloge beim Online-Marketing als hilfreiches Werkzeug, um für mehr Sichtbarkeit für Eure Webseite zu sorgen.

Warum und wie Ihr Webkataloge vorteilhaft für Euer Offpage-SEO nutzen sollet, erklären wir Euch in diesem Beitrag und stellen Euch die besten Webverzeichnisse 2023 vor.

Was ist ein Webkatalog?

Ein Webkatalog ist ein webbasiertes Verzeichnis, welches hierarchisch kategorisierte Verweise zu verschiedenen Webseiten mit Dienstleistungen und Produkten beinhaltet. Die aufgeführten Webseiten können Online-Shops, Dienstleistungen, Blogs, Ratgeber oder jede andere Form von Webseite sein. Die Auswahl an Webverzeichnissen ist groß, wobei einige universal sind und andere spezifische Bereiche abdecken. Der wohl bekannteste Webkatalog sind  „Die Gelben Seiten“. Nicht anders als bei der Printversion werden hier die unterschiedlichen Unternehmen in Bereiche und Schwerpunkte aufgeteilt und alphabethisch gelistet.

gelbe seiten
Abb. 1: Die Gelben Seiten als bekanntester Webkatalog.

Damit Euer Unternehmen in einem Webkatalog erscheint, müsst Ihr einen Eintrag für Eure Domain vornehmen. Obschon viele Anbieter kostenlos sind, können einige Gebühren veranschlagen. Neben den allgemeinen Webverzeichnissen gibt es aber auch branchenspezifische Kataloge.

Welche Webkataloge gibt es?

Hinsichtlich der Kategorisierungen der Verzeichnisse kann man sie in kommerzielle, nichtkommerzielle, hierarchische, nichthierarchische, manuell erstellte und automatisch generierte Webverzeichnisse unterteilen.

Die Mehrzahl aller Webkataloge wird durch Menschen manuell gepflegt, kategorisiert und überprüft. Dies gewährleistet ein gewisses Maß an Qualität, Aktualität und Richtigkeit der Daten, benötigt aber viele Mitarbeiter, um jenen Standard bieten zu können.

Aus diesem Grund sind viele Webverzeichnisse auf Themengebiete spezialisiert; eine Ausnahme stellt der Yahoo-Katalog und das Open Directory Project dar. Demgegenüber stehen automatisch generierte Kataloge, die weitaus mehr Inhalte besitzen und Ad-hoc-Kategorien aus Suchbegriffen bilden, z.B. WiseGuide von WiseNut.

Des Weiteren unterscheidet man zwischen hierarchischen und nichthierarchischen sowie kommerziellen und nichtkommerziellen Verzeichnissen:

  • Hierarchische Webverzeichnisse: Kategorien von Einträgen und Einträge selbst werden in Hierarchien organisiert (z.B. Open Directory Project), was für eine schwierigere Auffindbarkeit sorgt.
  • Nichthierarchische Webverzeichnisse: Sie haben eine netzwerkartige Struktur, mit deren Knoten die Links verbunden werden, wodurch sie leichter auffindbar sind.

Kommerzielle Webverzeichnisse: Für ein besseres Ranking der eigenen Webseite müssen Gebühren bezahlt werden, wodurch der Nutzer nicht die relevantesten Einträge gezeigt bekommt.

Wie funktioniert ein Webkatalog?

Wenn Ihr als Unternehmen für Eure Webseite einen Eintrag in einem Verzeichnis haben möchtet, müsst Ihr dies selbst in Angriff nehmen. In einigen Fällen werden Unternehmen von Webkatalogen auch automatisch eingetragen, doch auch diese Eintragungen solltet Ihr genau prüfen, um sicherzustellen, dass es sich um seriöse Verzeichnisse handelt. Jedes Verzeichnis hat unterschiedliche Aufnahmekriterien. Einige Betreiber bieten den Service kostenlos an, andere verlangen hingegen eine Gebühr. Unter Umständen wird der Eintrag nur vorgenommen, wenn von der Webseite eine Verlinkung zurück zum Webkatalog erfolgt, d.h. ein Backlink gesetzt wird.

Um eine Eintragung vorzunehmen, müsst Ihr Eure URL anmelden und die notwendigen Informationen bereitstellen. Das Verzeichnis prüft im Anschluss, wie seriös Eure Domain ist. Der entsprechende Webkatalog sollte dann die Informationen strukturieren und in eine Kategorie eintragen. Neben Inhaltsbeschreibungen werden die Verweise Themen und Bereichen zugeordnet, um Einträge miteinander zu verknüpfen.

Wie erkennt man einen seriösen Webkatalog?

In der Regel sollte Euer Eintrag nicht gleich freigeschaltet werden, andernfalls handelt es sich um einen Spam-Webkatalog. Dies hat wiederum negative Auswirkungen auf das Google-Ranking, da Ihr keinen qualitativ hochwertigen Backlink bekommt. Sollte die Freischaltung einige Zeit dauern, seid Ihr auf der sicheren Seite.

Worauf muss ich bei einem Eintrag im Webkatalog achten?

Außerdem solltet Ihr darauf achten, dass ein thematischer Bezug zu Eurer eigenen Domain vorliegt. Ein Eintrag, der optimal zu einem Unternehmensbereich passt, ist vorteilhaft. Es nützt nichts, viele Eintragungen in themenfremden Webkatalogen vorzunehmen. Besser ist es qualitativ hochwertige Backlinks zu schaffen. Durch Qualität wird die Relevanz der Domain gesteigert und das Ranking verbessert.

Allerdings müsst auch Ihr hochwertigen Content liefern, indem Eure Beschreibungen Unique Content sind und keine Gefahr von Duplicate Content besteht. Werden die Inhalte der eigenen Webseite einfach in die Beschreibung der Webkataloge übernommen, entsteht Duplicate Content.

Auf welche Punkte sollte ich bei der Auswahl eines Webkatalogs achten?

Ferner sind die nachfolgenden Punkte wichtig für Euren Webkatalog-Eintrag:

  • Alter: Der Webkatalog sollte aktuell sein und sich bereits länger auf dem Markt befinden. Je länger es ihn bereits gibt, desto besser. Diese Verzeichnisse ranken weit oben in den Suchergebnissen.
  • Top-Level-Domain: Webverzeichnisse mit .de oder .com sind grundsätzlich vertrauenswürdiger als unbekannte Endungen.
  • Gesamteinträge: Schaut Euch die Anzahl und Aktualität der Einträge im Webkatalog an. Auch hier gilt: Je mehr und aktueller, desto besser.
  • PageRank (PR): Webkataloge mit hoher Linkpopularität sind zu bevorzugen.

Was sollte ein guter Eintrag in einem Webkatalog enthalten?

Google bewertet Einträge in Webkatalogen basierend auf einer Vielzahl von Faktoren, die zur Verbesserung der Benutzererfahrung und der Suchergebnisse beitragen. Ein guter Eintrag in einem Webkatalog sollte:

  • richtige und vollständige Informationen enthalten, wie Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Branche,
  • konsistente Informationen auf allen Plattformen,
  • Kundenbewertungen und Empfehlungen enthalten,
  • Bilder und Videos Eures Unternehmens oder Produkts enthalten und
  • regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Informationen immer korrekt sind.

Google bevorzugt Einträge in Webkatalogen, die von Benutzern erstellt wurden, anstatt automatisch generierten Einträgen. Google aktualisiert und verändert ständig die Art und Weise, wie es Einträge bewertet. Daher solltet Ihr regelmäßig überprüfen, ob Eure Einträge auf dem neuesten Stand sind und den Richtlinien von Google entsprechen.

Welche SEO-Vorteile bieten Webkataloge?

Durch Webkataloge könnt ihr auf einfach Weise Backlinks aufbauen und eine gute Basis für neue Projekte schaffen. Im Grunde genommen ist der Eintrag im Webkatalog ein Backlink und der Backlinkaufbau ein Teil Eurer OffPage-Optimierung. Und ebenso wie bei unseren Content-Optimierungen gilt auch hier, dass der Backlink qualitativ hochwertig sein sollte. Da die meisten Verzeichnisse von einer Redaktion betreut werden, ist das bei einem Webkatalog-Eintrag gegeben.

Einträge in Webkataloge können dazu beitragen, dass Eure Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen besser gefunden wird, denn sie:

  • Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Eurer Website: Einträge in Webkataloge können dazu beitragen, dass Eure Website von mehr Nutzern gefunden wird, indem sie Eure Website in den Ergebnissen von Suchmaschinen und auf den Plattformen der Webkataloge anzeigen.
  • Verbessern Sie die lokale Sichtbarkeit: Einträge in Webkataloge, die lokale Unternehmen enthalten, können dazu beitragen, dass Eure Website von Nutzern in Ihrer Region besser gefunden wird.
  • Erhöhen Sie die Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit Eurer Website: Einträge in Webkataloge, die von Nutzern erstellt wurden, können dazu beitragen, dass Eure Website als vertrauenswürdiger und glaubwürdiger angesehen wird.

Nichtsdestotrotz solltet Ihr beachten, dass die Suchmaschinen andere wichtige Ranking-Faktoren berücksichtigen und die SEO-Relevanz von Webkatalogen in Bezug auf diese SEO-Kriterien variiert.

Auch wenn der klassische Linkaufbau nicht die bedeutendste Optimierungsmöglichkeit ist, so solltet Ihr dennoch einen Eintrag in Webkataloge als sinnvolle ergänzende Maßnahme im SEO-Prozess nutzen.

Die besten Webkataloge 2023

Nachfolgend findet Ihr eine Auswahl der besten Webkataloge, bei welchen sich auch im Jahr 2023 noch ein Eintrag der Webseite lohnt. Die Angaben zum Domain-Rating lieferte der Website „Authority“ Checker von ahrefs.

Webspider.de

Ein universeller und allgemein gehaltener Katalog, der von unterschiedlichen Unternehmen genutzt werden kann. Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen oder kostenpflichtigen Eintragung. Es besteht keine Backlinkpflicht und der Nutzer profitiert vom PageRank des Katalogs. Die Aufnahmekonditionen sind jedoch sehr strikt, was letztendlich ein Hinweis auf die Qualität des Webkatalogs gibt. Wer hier eingetragen wurde, kann sich sicher sein, einen hochwertigen Backlink erhalten zu haben.

Einen Ersatz bietet der redaktionell gepflegte Webkatalog Webspider24. Die Einträge sind kostenfrei und die Freischaltung erfolgt innerhalb von 24 Stunden.

URL: https://www.webspider24.de/

Domain-Rating: 65

webspider 24 de
Abb. 2: Die Startseite des Webkatalogs Webspider24.

11880.com

„Da werden Sie geholfen!“ – wer kennt diesen Slogan nicht? 11880 ist nicht nur Deutschlands zweitgrößtes, sondern auch eines der ältesten Verzeichnisse und besitzt eine lokale sowie überregionale Suchfunktion. Der Eintrag ist kostenlos möglich und unkompliziert möglich.

URL: https://www.11880.com/

Domain-Rating: 79

11880
Abb. 3: 11880 – eines der bekanntesten und ältesten Webverzeichnisse.

Hotfrog.de

Hotfrog ist speziell für Kleinunternehmen (Dienstleister, Firmen oder Shops). Die Einträge werden mit Keywords versehen, was wiederum für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen hilfreich ist. Ihr habt hierbei die Möglichkeit, Eure Beschreibungen und Einträge für Google mit Suchbegriffen zu optimieren. Des Weiteren könnt Ihr mehrere Firmen eintragen lassen und viele weitere Informationen (Bilder, Location, etc.) hinzufügen.

URL zum Eintragen: https://www.hotfrog.de/

Domain-Rating: 66

hotfrog
Abb. 4: Hotfrog – das Verzeichnis für Kleinunternehmen.

Erfolgreich-suchen.de

Ein kostenpflichtiges Verzeichnis, wobei Nutzer entscheiden können, ob sie einen Texteintrag, einen Texteintrag mit Screenshots oder einen Eintrag mit Screenshots und Gütesiegel vornehmen möchten. Es besteht jedoch keine Backlinkpflicht und der Nutzer profitiert auch hier von der Linkpopularität.

URL für Website-Eintrag: http://www.erfolgreich-suchen.de/

Domain-Rating: 37

erfolgreich suchen
Abb. 5: Erfolgreich suchen ist ein kostenpflichtiger Webkatalog.

branchenbuch.meinestadt.de

Ein sehr umfangreiches Verzeichnis mit vielen Einträgen und der Möglichkeit, diese nach Stadt zu sortieren. Hier gibt es allerdings auch Jobangebote, Anzeigen für Gebrauchtwaren und private Anzeigen.

URL: https://branchenbuch.meinestadt.de/

Domain-Rating: 80

branchenbuch.meinestadt.dee
Abb. 6: branchenbuch.meinestadt.de.

Cylex.de

Hier könnt Ihr Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz suchen. Die Einträge können entweder kostenlos oder kostenpflichtig als Premiumeintrag erstellt werden.

URL: https://web2.cylex.de/

Domain-Rating: 79

cylex
Abb. 7: Cylex für die Suche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Goyellow.de

Der Webkatalog mit den besten Lokaleinträgen und vielen Zusatzinformationen. Der Eintrag ist kostenlos möglich und erzielt Sichtbarkeit in mehr als 40 Portalen.

URL: https://www.goyellow.de/

Domain Rating: 77

goyellow
Abb. 8: GoYellow einer der besten Webverzeichnisse in Deutschland.

Gelbeseiten.de

In Deutschlands bekanntestem Webverzeichnis können die Eintragungen kostenlos vorgenommen werden, aber es gibt auch die Option für Premiumeinträge.

URL: https://www.gelbeseiten.de/

Domain-Rating: 79

gelbe seiten webkatalog
Abb. 9: Deutschlands bekanntestes Webverzeichnis.

smarte-werbung.de

In diesem Verzeichnis werden die Unternehmensbranchen in verschiedene Regionen unterteilt, sodass eine lokale und regionale Suche möglich ist. Der Eintrag ist kostenlos.

URL: https://www.smarte-werbung.de/

Domain-Rating: 54

smarte werbung
Abb. 10: Smarte Werbung

Ebenso wie bei Cylex ist hier ist eine Suche für Deutschland, Österreich und die Schweiz möglich. Die Einträge sind kostenlos oder kostenpflichtig für 21 Euro als Premiumeintrag möglich.

URL: https://www.link-joker.de/

Domain-Rating: 38

link joker
Abb. 11: Link-Joker hat einen kostenlosen und kostenpflichtigen Service; Premium für 21 Euro.

Weitere gute Webkataloge zum Eintragen von A-Z

 Webkatalog   URL  Domain Rating
11880 11880.com 79
Backlinksuche backlinksuche.de 11
BeamMachine Verzeichnis beammachine.de 61
Csearch csearch.de 33
Disusa disusa.de 38
Docomo Europe docomo-europe.de 15
Engel Webkatalog engel-webkatalog.de 27
Firmenindex Deutschland firmenindex-deutschland.de 56
Gelbe Seiten gelbeseiten.de 79
Go Find You go-findyou.de 56
Go Local golocal.de 78
Handwerkernet handwerkernet.de 47
Hegaulink hegaulink.de 17
Hompage Verzeichnis homepages.webmart.de 80
Hotfrog hotfrog.de 66
Kibidik kibidik.com 21
Linkheim linkheim.de 49
Link Joker link-joker.de 38
Meine Stadt meinestadt.de 80
Mister What misterwhat.de 55
Online Street onlinestreet.de 73
Seitensuche seitensuche.info 61
Shopauskunft shopauskunft.de 79
Smarte Werbung smarte-werbung.de 54
Stadt1 stadt1.de 31
Suchefix suchefix.de 63
Suchnase suchnase.de 67
Suchnadel.de suchnadel.de 59
T3n t3n.de/firmen 85
Tag A Site tag-a-site.de 24
Topreflex topreflex.de 35
VIPs Place vipsplace.com 33
Cylex web2.cylex.de 79
Webfee webfee.de 54
Webinhalt webinhalt.de 37
Webspider24 webspider24.de 65
Webwiki webwiki.de 80


Häufig gestellte Fragen

Bei einem Webkatalog handelt es sich wie bei den Gelben Seiten um ein webbasiertes Verzeichnis für Webseiten, Dokumente und Dateien. Meist werden hier wichtige Firmendaten gesammelt, um sie Nutzern bereitzustellen. Die Einträge sind nach Kategorien, Themen und Branchen sortiert und können gefiltert werden.
Wenn Ihr mit Eurer Webseite in einem Webkatalog gelistet werden möchtet, müsst Ihr den Eintrag veranlassen.
Mithilfe von Webkatalogen könnt Ihr die Sichtbarkeit Eurer Webseite und ihr Ranking verbessern. Es ist eine günstige und unkomplizierte Maßnahme der Suchmaschinenoptimierung.
Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichen Webkatalogen, wobei man zwischen manuell erstellen, automatisch generierten, kommerziellen und nichtkommerziellen, sowie hierarchischen und nichthierarchischen Webverzeichnissen unterscheidet. Bekannte Webkataloge sind die „Gelben Seiten“, „11880“ und „Suchmagnet“.

Weiterführende Informationen & Quellen

  • XOVI ist der Meinung, dass Webkataloge viele Jahre ein günstiges Mittel zum Backlinkaufbau war, doch seit Googles Panda-Update haben Webkataloge-Links an Relevanz verloren und dienen mehr als Linkfarm, was zu zahlreichen Abstrafungen durch Google führte.
  • Laut Searchmetrics helfen Webkataloge Nutzern gezielt nach Informationen zu suchen und aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung sei der Eintrag in einem Verzeichnis für eine bessere Sichtbarkeit wichtig.
  • Auch Semtrix betont, dass Webkataloge für die Suchmaschinenoptimierung immer noch sehr nützlich sein können.
  • Auf NetzSEO erhaltet Ihr eine weitere Liste mit 50 Webkatalogen, in die Ihr Eure Webseite eintragen könnt.

Ähnliche Beiträge

Google Suche

Zero-Click-Suchen und Featured Snippets

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet man die Begriffe Zero-Click-Suchen und Featured Snippets meist in engem Zusammenhang. Das liegt daran, weil Featured Snippets für einen Großteil der Zero-Click-Suchen verantwortlich sind. Statistiken sowie eine Studie von Semrush zeigen, dass 57 % der mobilen Suchanfragen und etwa ein Viertel der Desktop-Suchen zu […]

10 Webdesign-Tipps für eine ausgezeichnete Webseite

Mithilfe unserer Tipps und Regeln könnt Ihr eine ausgezeichnete Webseite gestalten, deren Absprungrate niedrig und Konversionsrate hoch ist. Nicht selten sieht man Webseiten, die visuell überladen wirken oder ästhetisch überhaupt nichts hermachen. Wer eine Webseite gestaltet, kann sich schnell in grafischen Irrgärten verlieren. Dies ist häufig schlecht für die Performance […]

person bei der bildbearbeitung am laptop

Die 11 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme

Mit Bildbearbeitungsprogrammen könnt Ihr Eure Bilder und Grafiken optimieren. Möchte man eine optisch ansprechende Webseite erstellen, benötigt man meist Bilder. Fotos, Abbildungen und Grafiken werden mit entsprechenden Programmen bearbeitet, um Fehler zu korrigieren oder spezielle Elemente zu entfernen. Dank dieser Software können auch Laien schöne Bilder erschaffen. Sie hilft Euch […]

handy mit kamera und laptop

Social-Media-Bildgrößen für alle Netzwerke

Die optimalen Bildgrößen für Eure Social-Media-Bilder können von Plattform zu Plattform verschieden sein und ändern sich im Laufe der Zeit. Daher kann Euer Coverbild auf Facebook in einem Moment noch gut aussehen und im nächsten bereits verpixelt sein. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig die aktuellen Richtlinien zu überprüfen. In diesem […]

google bewertungen

Google-Bewertungen – Darum sind sie so wichtig!

Gute und aussagekräftige Google-Bewertungen sind wichtig, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden einen Einblick in die Qualität eines Unternehmens und dessen Produkte oder Dienstleistungen zu geben. Sie sind das A und O, um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Sie sind nicht nur der Indikator für die […]

Google Ads

Google Ads einrichten und erfolgreich die erste Anzeige schalten

Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen bei Google bewerben möchten, sollten sich ein Konto bei Google Ads einrichten. Sobald man ein Google-Ads-Konto hat, kann man die erste Werbeanzeige für ein bestimmtes Keyword schalten. Wie Ihr die Vorteile von Google Ads nutzen könnt, einen Account in wenigen Minuten einrichtet und Schritt […]