Skip to main content

Duplicate Content


PDF herunterladen

Was ist Duplicate Content?

Wird ein identischer oder sehr ähnlicher Text mehrfach auf der gleichen Webseite oder auf unterschiedlichen Internetseiten verwendet, handelt es sich bei diesem Text um einen doppelten Inhalt (Duplicate Content). Suchmaschinen setzen auf positive Nutzererfahrung und daher auch auf einmaligen Inhalt, deshalb wird gleicher oder ähnlicher Content nur einmal indexiert. Erkennt die Suchmaschine den Inhalt einer Seite als Duplicate Content und als Täuschungsversuch, wird die Seite abgewertet oder aus dem Index entfernt.

Mögliche Quellen des Duplicate Contents

Das Vorhandensein vom Duplicate Content weist nicht von vornherein auf eine Täuschungsabsicht hin. Ein großer Teil der doppelten Inhalte kommt u.a. durch die Erreichbarkeit einer Webseite über verschiedene URLs zustande. Durch die Verwendung eines Canonical Links, der angibt unter welcher Domain die Originalseite zu finden ist, kann man der Inhaltsdopplung entgegenwirken. Ist eine Seite sowohl mit „www“ als auch ohne „www“ erreichbar, sollte eine 301 Weiterleitung verwendet werden. Darüber hinaus bietet es sich an, Google über Webmaster-Tools einfach mitzuteilen, wie die Webseite indexiert werden soll. Es gibt noch einige weitere Quellen die doppelte Inhalte, zum Teil sogar automatisch, erzeugen.

Textklau schadet dem Dieb und oft leider auch dem Opfer

Leider gibt es Website-Betreiber, die durch vorsätzlichen Textklau oder die bewusste Duplizierung der Inhalte, das Ranking Ihrer eigenen Webseite verbessern möchten. Da die Suchmaschinen aber nicht wissen, welche die Originalseite dieses Textes ist, können im schlimmsten Fall beide, der Dieb wie das Opfer, aus dem Index entfernt werden. Vom Textklau sollte man lieber die Finger lassen, denn damit „verärgert“ man nicht nur die Suchmaschinen, sondern begibt sich rechtlich – aufgrund des Copyrights – in einen Bereich, der am Ende sehr teuer werden kann.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]