Skip to main content

Duplicate Content


PDF herunterladen

Was ist Duplicate Content?

Wird ein identischer oder sehr ähnlicher Text mehrfach auf der gleichen Webseite oder auf unterschiedlichen Internetseiten verwendet, handelt es sich bei diesem Text um einen doppelten Inhalt (Duplicate Content). Suchmaschinen setzen auf positive Nutzererfahrung und daher auch auf einmaligen Inhalt, deshalb wird gleicher oder ähnlicher Content nur einmal indexiert. Erkennt die Suchmaschine den Inhalt einer Seite als Duplicate Content und als Täuschungsversuch, wird die Seite abgewertet oder aus dem Index entfernt.

Mögliche Quellen des Duplicate Contents

Das Vorhandensein vom Duplicate Content weist nicht von vornherein auf eine Täuschungsabsicht hin. Ein großer Teil der doppelten Inhalte kommt u.a. durch die Erreichbarkeit einer Webseite über verschiedene URLs zustande. Durch die Verwendung eines Canonical Links, der angibt unter welcher Domain die Originalseite zu finden ist, kann man der Inhaltsdopplung entgegenwirken. Ist eine Seite sowohl mit „www“ als auch ohne „www“ erreichbar, sollte eine 301 Weiterleitung verwendet werden. Darüber hinaus bietet es sich an, Google über Webmaster-Tools einfach mitzuteilen, wie die Webseite indexiert werden soll. Es gibt noch einige weitere Quellen die doppelte Inhalte, zum Teil sogar automatisch, erzeugen.

Textklau schadet dem Dieb und oft leider auch dem Opfer

Leider gibt es Website-Betreiber, die durch vorsätzlichen Textklau oder die bewusste Duplizierung der Inhalte, das Ranking Ihrer eigenen Webseite verbessern möchten. Da die Suchmaschinen aber nicht wissen, welche die Originalseite dieses Textes ist, können im schlimmsten Fall beide, der Dieb wie das Opfer, aus dem Index entfernt werden. Vom Textklau sollte man lieber die Finger lassen, denn damit „verärgert“ man nicht nur die Suchmaschinen, sondern begibt sich rechtlich – aufgrund des Copyrights – in einen Bereich, der am Ende sehr teuer werden kann.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Whitepaper

Was ist ein Whitepaper? Ein Whitepaper ist ein detailliertes und oft autoritatives Dokument, das sich mit einem spezifischen Thema, Problem oder einer Herausforderung befasst und Lösungen oder fundierte Analysen bietet. Ursprünglich aus dem politischen und wirtschaftlichen Bereich stammend, hat sich der Begriff in den letzten Jahren vor allem im Marketing […]

Webseitenoptimierung

Was ist Webseitenoptimierung? Webseitenoptimierung bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit einer Website zu verbessern. Ziel der Webseitenoptimierung ist es, sowohl die technische Performance als auch die user experience zu maximieren und die Website für Suchmaschinen zu optimieren, um eine bessere […]

Lazy Loading

Was ist Lazy Loading? Lazy Loading ist eine Technik im Web-Development, die es ermöglicht, Inhalte einer Webseite nur dann zu laden, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Anstatt die gesamte Seite und alle ihre Inhalte auf einmal zu laden, wird Lazy Loading verwendet, um nur die Elemente zu laden, die aktuell […]

Asset

Was ist Asset? Im Kontext von Marketing, Finanzen und digitalem Geschäft bezeichnet der Begriff Asset einen wertvollen Bestandteil, der einen bestimmten Nutzen oder Wert für eine Organisation oder eine Person darstellt. Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen verwendet, wobei die Bedeutung je nach Kontext variieren kann. Im Allgemeinen handelt es […]

Priming

Was ist Priming? Priming bezeichnet einen psychologischen Prozess, bei dem die Wahrnehmung und Reaktion auf ein bestimmtes Reizereignis durch vorherige Erfahrungen oder Informationen beeinflusst werden. Im Marketing und in der Werbung wird Priming häufig genutzt, um das Verhalten und die Entscheidungsfindung der Konsumenten gezielt zu steuern. Der Begriff stammt aus […]

Trustpilot

Was ist Trustpilot? Trustpilot ist eine der bekanntesten Plattformen für Kundenbewertungen und Rezensionen im Internet. Sie wurde 2007 in Dänemark gegründet und ermöglicht es Verbrauchern, ihre Erfahrungen mit Unternehmen und deren Produkten oder Dienstleistungen zu teilen. Trustpilot dient dabei nicht nur als Bewertungsplattform, sondern auch als ein wichtiges Tool für […]