Skip to main content

Link Strength


PDF herunterladen

Unter Link Strength ist im SEO-Bereich die Wertigkeit eines Links zu verstehen. Auch als Linkqualität bezeichnet, umschreibt der Begriff eine wertvolle Information im Kontext der OffPage-Optimierung, um Kenntnis über den Einfluss von Backlinks auf Websites zu erlangen. Dieses Vorgehen hat eine wichtige Bedeutung, weil hochwertige Links den PageRank der eigenen Seite verbessern.

Gezielte Backlinks steigern das Ranking der Seite – Von einer anderen Webseite auf die eigene Webseite verweisend, versteht Google diese Links im Sinne einer Empfehlung. Dabei gilt: Je höher die Linkstärke der Backlinks, desto höher äußert sich das Ranking der eigenen Seite. Die Link Strength wird dabei durch verschiedene Kriterien bestimmt.

Der deutlichste und offensichtlichste Indikator für die Stärke eines Links zeigt sich im PageRank der Seite, von welcher der Link stammt. Der PageRank bestimmt, wie stark sich die Kennzeichen eines Links auf die generelle Wertigkeit der Seite auswirken. Jedem Link wird dabei eine konkrete Stärke zugeschrieben. Diese Stärke bewirkt einen anteiligen Einfluss auf die Ranking-Berechnung seitens der Suchmaschinen.

Im Bereich des Internet-Marketings gilt: Es sollten Links mit verschiedener Linkstärke auf einer Seite kombiniert werden, um ein ausgewogenes Linkprofil zu erzeugen. Das bedeutet, im Idealfall enthält die Internetseite Links mit unterschiedlicher Link Strength. Finden sich auf einer Webseite ausschließlich Links mit einer höheren Stärke, kann Google dies als Zeichen von künstlichem Linkaufbau interpretieren und die entsprechenden Verweise löschen.

Eine ganze Reihe an Kriterien dient Suchmaschinen als Indikator, um die Qualität von Links zu beurteilen. Daher folgt hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Faktoren:

  • Inhaltliche Ausrichtung der Webseiten: Werden Webseiten durch einen Link miteinander verknüpft, die sich thematisch ähneln, ist von einem positiven Einfluss auf die Linkstärke auszugehen. Themenfremde Links bringen eine geringere Linkqualität mit sich.
  • Das Alter des Links: Das Alter eines Links im Internet gibt den Suchmaschinen Aufschluss über dessen Vertrauenswürdigkeit. Eine gewisse Beständigkeit steigert die Qualität eines Links.
  • Die Autorität der verweisenden Webseite: Verlinken bekannte und sehr oft besuchte Webseiten auf die eigene Webseite, handelt es sich um Backlinks, die eine hohe Linkqualität generieren. Besonders wirkungsvoll sind Seiten, die Inhalt und somit einen gewissen Mehrwert bieten, denn sie steigern das Ranking der Seite.
  • Position des Links: Sofern im Content der Seite eingearbeitet, zeigt ein Backlink eine stärkere Link Strength als ein Footer-Link. Links auf der Startseite liefern eine höhere Qualität als Backlinks auf Unterseiten.
  • Anzahl der Backlinks: Zu viele Links auf einer Webseite mindern die Linkstärke eines jedes einzelnen Links.
  • Link-Spamming ist zu vermeiden, da hier die Linkqualität enorm leidet.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]