Skip to main content

Content Management System (CMS)


PDF herunterladen

Was ist ein Content Management System?

Ein Content Management System (CMS) ist eine Software zur Erstellung und Bearbeitung von Inhalten auf Webseiten. Anstatt den Inhalt einer Webseite über reinen HTML-Code zu generieren, stellen CM-Systeme verschiedenste Vereinfachungen zur Verfügung.

Anstatt bspw. für jeden Link

<a href=“www.beispielseite.de“>Beispielseite</a>

zu schreiben, kann mit einem Klick auf ein solches Symbol: Link Symbol

ein Link automatisch generiert und in der Regel mit weiteren Attributen („blank“, „title“, „nofollow“, etc) versehen werden. Auch das Einfügen von Bilder, die Konstruktion einer Navigation, u.s.w., wird durch CMS erheblich vereinfacht.

Verschiedene CMS

Die gängigsten Open-Source CM-Systeme sind WordPress, Joomla, Magento, Drupal oder TYPO3.
Daneben gibt es einige kostenpflichtige CMS, wie bspw. der Government Site Builder (GSB) für Online-Auftritte der deutschen Bundesbehörde, oder IBM Notes. Zusätzlich gibt es noch einige mehrere, kleinere und kostenpflichtige CMS: http://www.softguide.de/software/cms

Online-Shops sollten auf spezielle Shop Management Systeme zurückgreifen. Je nach Angebotsumfang, Erfahrung und Umsatz sind unterschiedliche Shop-Systeme, etwa Gambio, Magento oder Shopware, zu empfehlen, mit denen das Online Content Management sinnvoll und kundenbindend durchgeführt werden kann. Das Content Management System WordPress allerdings bietet auch die Erweiterung WooCommerce an, mit dem das Blogsystem zum Shop umfunktioniert werden kann. Ähnliches bietet auch Joomla mit der Extension EShop an.

Je nach CMS muss die technische Suchmaschinenoptimierung angepasst werden – wichtig für SEO ist, auf das Backend bzw. die HTML-Ebene einer Seite zurückgreifen zu können.

Weiterführende Informationen

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Widgets

Widget Definition Ein Widget ist ein kleines Anwendungselement, das auf einer Website, einem mobilen Gerät oder einem Desktop platziert werden kann, um eine bestimmte Funktion oder Informationen darzustellen. Widgets können beispielsweise Wetterberichte, Uhrzeiten, Kalender, Nachrichten, soziale Netzwerk-Updates, Video-Player oder interaktive Spiele enthalten. Sie sind normalerweise interaktiv und ermöglichen es den […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]

Entitäten

Was ist eine Entität? Der von dem lateinischen Wort „ens“ (deutsch: „Ding“ oder „Seiendes“) abgeleitete Begriff Entität findet sich in der Philosophie, Informatik und Semantik. Er beschreibt ein Objekt, das sich eindeutig identifizieren lässt und Informationen beinhaltet. Entitäten können sowohl in der realen Welt existierende Dinge (auch „Benannte Entitäten“ genannt) […]