Skip to main content

Landingpage


PDF herunterladen

Was ist eine Landingpage?

Eine Landingpage (auch Landing Page) ist eine Seite, auf die ein Nutzer über eine Suchmaschine, Werbeanzeige oder über andere Marketingmaßnahmen „landet“. Die Landingpage hat das Ziel, den Nutzer zu einer bewussten Reaktion zu bewegen und ist deshalb auf seine Bedürfnisse ausgerichtet.

Hier erfolgt der Zugriff auf die Webseite im Normalfall mittels direkter Eingabe der URL, Klick auf ein Banner bzw. eine Anzeige oder über die organischen Suchergebnisse von Suchmaschinen wie Google. Die Landingpage lässt sich über das Navigationsmenü der Website meistens nicht erreichen. Eine Landingpage ist sowohl auf mehrere Suchbegriffe als auch auf eine Zielgruppe optimiert, um eine hohe Position in den Suchmaschinen zu erreichen. Im Gegensatz zu einer Startseite hat die Landingpage somit nur eine Aufgabe und einen Fokus.

landingpage
Was ist eigentlich eine Landingpage?

Wie wichtig ist eine Landingpage?

Achten Sie auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit der Landingpage sowie darauf, dass der Besucher dort auch wirklich das findet, was er sucht. Eine Landingpage hat aber nicht nur Vorteile für den Nutzer, sondern auch für Ihr Unternehmen. Diese verhilft Ihnen zu mehr Traffic, mehr Leads und mehr Sales. Kurz gesagt, Sie machen mit Landingpages mehr Umsatz!

Wie sollte eine Landingpage aufgebaut sein?

Der genaue Aufbau einer Landingpage ist von Ihrem Ziel und Produkt abhängig, jedoch folgt diese einer gewissen Struktur. Da eine Landingpage den Fokus auf die Interessen des Nutzers hat, sollte sie diese wichtigen Punkte beinhalten:

  • Logo

Das Logo dient dem Wiedererkennungswert für das Unternehmen und sollte daher im oberen Bereich der Landingpage stehen.

  • Headline

Die Headline ist eines der relevantesten Elemente auf einer Landingpage. Die Überschrift sollte kurz und prägnant sein, die deutlich Nutzen und Vorteile des angebotenen Produkts darstellt.

  • Einleitung

Hier geht es um die Vorstellung des Produkts oder der Dienstleistung. Dabei sollte die Einleitung im Idealfall das Interesse des Nutzers wecken, weiterzulesen.

Als Call-to-Action (CTA) wird eine verständliche Handlungsaufforderung auf einer Landingpage bezeichnet, die über einen Button, Link oder eine Grafik erfolgt. In der Regel sind diese im Imperativ formuliert, wie beispielsweise „Hier klicken“ oder „Jetzt bestellen“. Durch einen CTA wird vom potenziellen Kunden eine bestimmte Handlung erwartet, weshalb dieses Element gut sichtbar auf der Landingpage gesetzt wird.

  • Verkaufsargumente

Ein themenrelevanter Content mit Videos, Texten und Buttons auf der Landingpage bieten dem Nutzer genau die Informationen oder Produkte, nach denen er gesucht hat oder die in der Anzeige verkündet wurden. Die Argumente sollten zwar ebenfalls kurz und prägnant sein, aber sie sollten alle relevanten Informationen enthalten.

  • Testimonials

Kundenbewertungen haben mittlerweile einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung des Nutzers. Ob Urlaub, eine neue Pfanne oder eine Markenjeans, fast jeder Nutzer informiert sich vor dem Kauf auf Bewertungsportale über das Produkt oder die Dienstleistung. Deshalb sollten Testimonials auf keinen Fall auf Ihrer Landingpage fehlen, wobei diese glaubwürdig sein sollten.

  • Trust

Durch Trust-Elemente  wie Siegel, Zertifikate oder Social-Media-Elemente (z.B. Facebook-Likes) sorgen beim Nutzer für Vertrauen. Darüber hinaus ist auch eine professionelle Gestaltung der Landingpage, eine korrekte Rechtschreibung sowie ein verständlicher Aufbau wichtig, um als vertrauenswürdige Seite bzw. Unternehmen für den potenziellen Kunden zu gelten.

Die Erstellung und Optimierung Ihrer Landingpage stellt daher eine wichtige Marketingmaßnahme für den Erfolg Ihres Unternehmens dar. Vertrauen Sie da ganz auf unsere erfahrenen SEO-Spezialisten und überzeugen Sie sich einfach in einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch selbst von unserer Kompetenz.

Weiterführende Informationen:

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]