Skip to main content

Keine Ideen für Content? So hilft Euch Datenanalyse weiter

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

4 Wege, wie Dir Datenanalyse helfen kann, neue Ideen zu entwickeln und Inhalte zu optimieren

Wenn Eure Konkurrenten besser ranken als Ihr, gibt es dafür wahrscheinlich einen guten Grund. Datenanalysen lassen sich sehr gut nutzen, um diese Gründe herauszufinden und neue Content-Ideen zu entwickeln, mit denen Ihr die Lücke schließen könnt.

Wenn ein Markenblog wächst, kann es ziemlich schwierig werden, neue Ideen für Inhalte zu generieren. Viele SEOs verwenden natürlich Keyword-Tools, um herauszufinden, nach welcher Art von Inhalten ihre Zielgruppe sucht. Wenn Ihr diesen Prozess jedoch noch einen Schritt weiterführen wollt, indem Ihr Tools verwendet, um zu analysieren, welche Fragen die Nutzer stellen, und die Inhalte Eurer Konkurrenten mit einbeziehen wollt, können Ihr euch neue Themen erschließen.

Neue Content-Idee durch Inhaltslückenanalyse

Mit einer Inhaltslückenanalyse könnt Ihr herausfinden, wo aktuelle Inhalte wirklich nicht ausreichen, und Ihr tut dies, indem Ihr Euch Eure Mitbewerber genau anseht. Es gibt viele Möglichkeiten, dies mit verschiedenen Tools durchzuführen, hier findet Ihr eine Anleitung mit dem Tool Sistrix.

Content Ideen Keyword Rankings vergleichen
Mit dem Tool Sistrix lassen sich die Keywords Rankings mit Konkurrenten abgleichen.

Mit dieser Methode könnt Ihr Keywords finden, für die Ihr schlechter als Eure Konkurrenten rankt oder noch gar keine Rankings habt.

Inhaltsthemen anhand von Nutzer-Fragen finden

Es ist eine Sache, die Daten zu nutzen, um Ideen für Themen zu finden. Das ist ein guter Anfang, aber dann muss man die Daten nutzen, um sicherzustellen, dass man alles abdeckt, was es zu diesem Thema zu wissen gibt.

Mithilfe eines Tools für Themenrecherche können Blickwinkel identifiziert werden, aus denen Ihr die Inhalte angehen könnt.

Mit einem Themenrecherche-Tool könnt Ihr Begriffe mit ähnlichen Schlüsselwörtern finden, die mit Eurem Thema zu tun haben. Eine Vielzahl an Tools zeigt dafür, welche Fragen Internetnutzer stellen. Daraus ergeben sich verschiedene Inhaltsideen wie von alleine.

Der nächste Schritt besteht darin zu sehen, was bereits veröffentlicht wurde. Viele Tools zeigen hier schon die besten Artikel zu den jeweiligen Fragen, natürlich kann man dies auch durch einfaches Googeln selbst finden.

Die Analyse der Schlagzeilen kann Muster aufzeigen, die Ihr bei Euren eigenen Inhalten beachten solltet. Ein Beispiel: Wenn in drei von zehn Überschriften das Wort “saftig” vorkommt, gibt es einen Grund für die gute Platzierung. Durch das Hinzufügen dieses speziellen Adjektivs werden die Leute also eher auf Euren Inhalt klicken, denn es ist anzunehmen, dass das bei diesen Top-Ten-Inhalten funktioniert hat.

Es ist ratsam, sich nicht nur die Überschriften der Wettbewerber anzusehen, sondern auch deren Formatierung, die Verwendung von Bildern und Videos sowie die Struktur zu bewerten. Diese Erkenntnisse könnt Ihr dann als Grundlage für Eure eigenen Inhalte und Optimierungen nutzen.

Themen finden mit Datenanalyse
Wer Daten analysiert kann den eigenen Content gezielt optimieren.

Führt eine Inhaltsanalyse Eurer Wettbewerber durch

Eine Daten-Analyse der Inhalte von Mitbewerbern kann dabei helfen, über die Inhalte auf deren Seiten hinauszugehen und deren Erfolg zu erklären.

Unser Tipp: Mit dem Tool der Wahl die Daten der 10 bis 15 wichtigsten Inhalte Eurer Konkurrenten zu erfassen und sie dann in eine spezielle Tabelle aufzunehmen, um die relevanten Informationen zu konsolidieren.

Welche Daten sind relevant und sollten verglichen werden? Zum Beispiel:

Auch hier sollte natürlich geprüft werden, ob Ihr selbst schon einen Inhalt besitzt, der für dieses Thema relevant ist und auf ähnliche Keywords abzielt.

Erstellt mit den gesammelten Informationen eine Empfehlungsspalte in der Tabelle und fügen davor dann umsetzbare Erkenntnisse hinzu, damit alle Beteiligten bei Euch eine Vorstellung davon haben, wie sie mit diesem bestimmten Inhalt weiter verfahren sollen. Wenn Ihr dies für die Inhalte Eurer Konkurrenten macht, könnt Ihr Euren Redaktionskalender einfacher und besser ausfüllen.

Content Struktur mit Daten
Eine Datenanalyse erlaubt eine genau Strukturierung des Contents

Nutzen Sie Daten zur Strukturierung Ihrer Inhalte

Auch eine Art Datenanalyse für Content Marketing zu nutzen: Tools zur Analyse von Keywords können auch dazu verwendet werden, Inhalte zu verbessern, indem sie helfen, Themen zu identifizieren, nach denen Eure Besucher möglicherweise fragen. Manchmal können diese Themen einen eigenen, unabhängigen Artikel bilden, aber auch wenn nicht, können Ihr Überschriften innerhalb der erstellten Inhalte erstellen, um den Content zu erweitern.

Außerdem sollten auch Top-Keywords und häufig verwendete Wörter identifiziert werden, die für das Thema relevant sind.

Die Stärken Eurer Konkurrenten können auch Eure Stärken sein

Die Bewertung der eigenen Inhalte kann helfen, um herauszufinden, welche Informationen fehlen. Die regelmäßige Wiederholung dieser Prüfung kann dazu beitragen, dass Eure Inhalte relevant bleiben.

Titelbild © Artur / stock.adobe.com

Beitragsbild © apinan / stock.adobe.com

Beitragsbild © Pixel-Shot / stock.adobe.com

Kommentare

Eddy (von trusted-blogs.com)

Vielen Dank für diesen informativen Beitrag zu einem spannenden Thema, Christoph! Ich werde ihn sehr gerne weiterempfehlen.

Hi Eddy,
vielen Dank zurück! Das freut mich zu lesen.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

DDoS Schutz und Maßnahmen

DDoS erklärt: Darum ist es so wichtig

  • Jan
  • von Jan
  • 01.12.2023

DDoS-Schutz: Warum unverzichtbar? DDoS-Angriffe bedrohen kontinuierlich unsere Online-Welt. Warum ist also ein robuster DDoS-Schutz absolut unverzichtbar? In diesem Artikel enthüllen wir die kritische Bedeutung des Schutzes vor diesen verheerenden Angriffen, die sowohl große Unternehmen als auch kleine Webseiten gleichermaßen betreffen können. Tauchen Sie mit uns in die Notwendigkeit eines effektiven […]

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]