Skip to main content

Themenfindung für Content mit SISTRIX

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Content-Ideen mit SISTRIX finden

Content ist ein wichtiges Element im SEO, um wertvolle Keyword-Rankings aufzubauen. Andererseits soll hochwertiger Content dem Besucher einen Mehrwert verschaffen und ihn mit Informationen versorgen. Viel Arbeit für SEOs und Redakteure, die sich unermüdlich den Kopf darüber zerbrechen müssen, welche Inhalte aufgebaut werden können, die einerseits viele Besucher auf die Webseite locken und andererseits dem Besucher auch von Nutzen sind.

Hierbei stellt das SEO-Tool SISTRIX einen großen Nutzen dar. Mit diesem beliebten Online-Tool lassen sich mit nur wenigen Mausklicks nützliche Ideen für frischen Content finden, den man für den eigenen Blog oder mögliche Informationsseiten auf der eigenen Webseite erstellen kann. Alles, was man dafür benötigt ist:

  1. Die URLs starker Konkurrenten mit gleicher Thematik wie die Eurer Webseite
  2. Einen Zugang zum SEO-Tool SISTRIX

Wie man sich mit SISTRIX von Content-Ideen inspirieren lassen kann

In der folgenden Anleitung erklären wir Euch, wie man schnell an gute Ideen für neuen Content mithilfe von SISTRIX kommt. Natürlich handelt es sich hier um nur eine von vielen kreativen Möglichkeiten, wie man interessante Inhalte für seine eigene Webseite finden kann.

A.) Insofern ein Zugang zu SISTRIX vorliegt, loggt Euch in das Tool ein. Gebt anschließend die Adresse eines Konkurrenten in das Suchfeld ein und bestätigt die Eingabe. Wichtig: der Konkurrent sollte thematisch ähnlich wie Eure Webseite aufgestellt sein.

themen-mit-sistrix-finden-a

B.) Nun erscheint eine Übersichtsseite über die Entwicklung der Sichtbarkeit der Konkurrenzseite. Diese soll aber bei der Suche nach Content-Ideen nicht interessieren. Klickt stattdessen in der linken Menüleiste unter „SERPs“ auf „Wettbewerber“.

themen-mit-sistrix-finden-b

D.) Auf der folgenden Seite klickt auf das Feld „Keywords vergleichen“

themen-mit-sistrix-finden-c

E.) Nun erscheint ein Pop-up-Fenster. Darin erscheinen neben der Domain-Adresse der Konkurrenz-Webseite drei Eingabefelder für weitere Domains. Gebt in eines der Felder Eure Domain ein und klickt auf „Vergleichen“.

themen-mit-sistrix-finden-d

F.) Jetzt seht Ihr einen Vergleich zwischen der Platzierung von Keywords des Konkurrenten (mittlere Spalte) und Eurer Webseite (ganz rechte Spalte).

themen-mit-sistrix-finden-e

In der mittleren Spalte seht Ihr, auf welchem Platz der Konkurrent mit diesem Keyword in der Suchmaschine platziert ist. In der ganz rechten Spalten dagegen, wie Eure Domain mit diesen Keywords rankt. Uns interessieren hierbei die Keywords, für die Eure Domain offenbar noch gar nicht gefunden wird. Hier würde es lohnen ggf. Inhalte aufzubauen, um das entsprechende Keyword zum Ranken zu bringen und im besten Fall an der Konkurrenz vorbeizuziehen.

Wie solltet Ihr nun vorgehen?

  • Geht jedes Keyword Schritt für Schritt durch, mit dem Eure Domain noch nicht rankt
  • Prüft, ob das noch nicht rankende Keyword überhaupt Sinn ergibt und ob es für Eure Domain infrage kommt. Fragt Euch, ob Eure Seite mit dieser Phrase überhaupt gefunden werden soll.
  • Passt das noch nicht rankende Keyword thematisch zur eigenen Domain, sollte geprüft werden, ob es bereits passenden Inhalt auf der Webseite gibt. Wenn nicht, könnte man für dieses Keyword und den umfassenden Themenbereich einen Artikel verfassen und diesen auf der eigenen Webseite veröffentlichen. Im Idealfall rankt der Artikel anschließend ebenfalls zum Keyword.
  • Wenn Ihr für diese neuen Inhalte noch Bilder sucht, findet Ihr hier eine Übersicht, welche Bildquellen Ihr für Content-Marketing nutzen könnt.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]