Skip to main content

Unser Campixx 2024 Recap

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Das war die Campixx 2024

Die Campixx 2024 ist schon wieder vorbei und für uns ist es Zeit kurz zurückzublicken, oder anders: Unser Campixx 2024 Recap.

Die diesjährige Campixx fand im Van der Falk Hotel im Süden Berlins statt. An dieser Stelle können wir schon mal sagen, dass die Location keine Wünsche offen ließ. Kurze Wegen zwischen den einzelnen Session Räumen, perfekte Technik, angenehmes Klima, aufmerksames Personal und ein toller Außenbereich. Da muss nächstes Jahr nur noch das Wetter ein bisschen besser mitspielen!

In unserem Recap versuchen wir die wichtigsten Learnings aus den Sessions widerzugeben, die wir besucht haben. Es liefen jedoch oft sechs Sessions gleichzeitig, daher hatten wir oft die Qual der Wahl. Den Anfang machte Organisator Marco Janck mit seiner Begrüßung und die Keynote von Beccs Runge zum Thema Gendern und Reichweite von (*)innen im Online-Business.

Update vom Texting-Markt: Content ist immer noch King! Jochen Mebus von Textbroker

Jochen Mebus Campixx 2024
Jochen Mebus zeigte die Strategie von Textbroker angesichts von KI in den nächsten Jahren.

Jochen Mebus bezeichnete die Verbreitung von ChatGPT in 2022 als eine Art Urknall für seine Branche. Laut ihm steht Google aktuell am Scheideweg, wie man mit KI-Inhalten umgehen will. Brands werden jedoch immer wichtiger und die Google Leaks zeigten auch, dass User Signale noch wichtiger sind als angenommen.

Um auf die Bedrohung durch ChatGPT und co. zu reagieren, entwickelt Textbroker aktuell ein Angebot namens Storylake, dass aus einer automatisierten EEAT-Analyse und einer manuellen Analyse der Ausgangslage besteht. Um wirklich hochwertigen Content von Experten anbieten zu können, baut Textbroker eine Datenbank mit Experten in den jeweiligen Fachgebieten auf, die mit eigenem Profil auf der Kundenwebsite Content veröffentlichen oder Texte auf höchstem Niveau kuratieren können.

Content-Cluster und Topic-Modeling in der SEO von Stefan Godulla

Stefan Godulla 2024 Campixx
Stefan Godulla zeigte wie man strategisch und effizient Content-Cluster aufbaut.

Das Thema klang natürlich interessant, dementsprechend voll war der Raum auch. Und während Leute standen oder auch auf Fensterbänken Platz nahmen, erklärte Stefan Godulla, warum ein News-Bereich kein stabiles Content-Format ist und eine Website umso mehr von Pillar-Content profitiert. Anhand eines Werkstatt-Portals zeigte er außerdem wie man mit den richtigen Prompts schnell ganze Redaktionspläne aufbauen kann. Knackig erläutert und mit konkreten Beispielen, der Applaus am Ende war verdient!

OMT: Ein Blick hinter die Kulissen des Online Marketing Magazins von Anna Flimm

Anna Flimm 2024 Campixx
Interessanter Blick hinter die Kullissen des OMT: Anna Flimm

Jeder hat wohl schon mal einen Beitrag vom OMT gelesen oder sogar selbst geschrieben. Anna Flimm hat uns in ihrer Session einen direkten Behind the Scenes Eindruck ermöglicht. Wie entwickelte sich der OMT von 0 zum riesigen Portal von heute mit über 1100 Beiträgen von über 800 Autoren?

Anna stellte den Ablauf für die einzelnen Beiträge dar und unterstrich nochmal die Bedeutung der Autorenprofil-Seiten im Sinne von EEAT. Was mich überraschte: 15 Prozent der User hören die Beiträge oder schauen sie auf YouTube!

Nutzer-Signale. Wie du User von der ersten Impression überzeugst und ablieferst! von Alexander Rus

Alexander Rus Campixx 2024
Starke Thesen, viele Slides und gelungener Auftritt mit internationalem Flair.

Der Vortrag von Alexander Rus war voller Thesen, auf die wir vielleicht in einiger Zeit zurückblicken und nicken. Hier nur einige:

  • Klassische WDF*IDF Optimierung ist tot.
  • Traffic sind Menschen!
  • Die Google AI Overviews werden den Traffic wegfressen.
  • Online Content braucht keinen Spannungsbogen und kein Fazit.
  • Deine Marke muss zur Plattform werden.

Obwohl die AI Overviews noch nicht in Deutschland verfügbar sind, können schon viele Erkenntnisse übernommen werden. Um auch zukünftig noch relevant zu bleiben, müssen wir nicht nur eine Kernaussage bieten, sondern auch die damit verbundenen Details in einem Pyramidenprinzip einbauen.

Google-Updates, Google-Leaks, AI-Übersichten und die Zukunft der Suche von Johannes Beus

Johannes Beus Campixx 2024
Johannes mit seinem Steckenpferd: Google Updates und die Zukunft der Suche.

Wer Google Updates verfolgt, kommt an Johannes Beus kaum vorbei. Der Sistrix-Gründer nimmt an, dass aktuell bei Google eine stressige Zeit herrscht, die sich auch in der Dynamik der Sichtbarkeit zeigt.

Eine zentrale Frage in den zwei Campixx-Tagen: Wird AI die Google-Suche ersetzen? Johannes ging davon aus, dass es wohl selten so viel Risiko für Googles Vormachtstellung gab und daher auch mehr riskante Entscheidungen getroffen werden. Stichwort die AI-Fails nach Vorstellung von AI Overviews.

Google pusht derzeit viel User generated Content, was man unter anderem an der Sichtbarkeits-Entwicklung von Reddit sieht. Da Reddit in Deutschland nicht so stark ist, ist der Effekt hier nicht so deutlich wahrnehmbar.

Unser Fazit zur Campixx 2024

Ein Recap wäre nichts ohne ein Fazit: Egal ob man einfach nur viel Wissen aufsaugen will, neue Perspektiven braucht oder Spaß am Netzwerken hat – Die Campixx bietet das volle Programm und nebenbei noch jede Menge Spaß und lockere Stimmung. Nach einem Vortrag mit den Speakern ins Gespräch zu kommen ist hier kein Problem. Die Sessions sind kurz und knackig und die Themen waren vielfältig von SEO über Content bis zu Marketing. Campixx 2025? Bestimmt!

Weitere Recaps zur CAMPIXX 2024:

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

Tastatur mit roter "Ads"-Taste

Shopping-Ads richtig nutzen – 8 häufige Fehler und 7 Tipps

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 26.05.2025

Google ist nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine, sondern auch die größte Preisvergleichsseite. In der Suche bekommen die Besucher unmittelbar nach Eingabe eines Suchbegriffs Produkte zum Kauf vorgeschlagen, erst im Anschluss erscheinen die organischen Suchergebnisse. Die Wirkung dieser Shopping-Ads sollten Online-Händler keinesfalls unterschätzen und lukrativ für die prominente Positionierung der eigenen […]

kleiner Spielzeug-Einkaufswagen im Fokus, im Hintergrund arbeitet eine Person an einem Laptop

Warenkorbabbrüche reduzieren – Tipps und Tools

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 19.05.2025

Beim Online-Shopping verlassen im Durchschnitt 7 von 10 Besucher Ihren Warenkorb, bevor sie den Einkauf abschließen. Ihre Webseite performt gut in den Suchergebnissen, zieht Traffic an, wird von potenziellen Kunden gefunden und Ihre Besucher verweilen gerne auf Ihrer Webseite. Doch trotz dieser vielversprechenden Signale werden die Warenkörbe gefüllt, aber die […]

Strawberry - Der KI-Browser

Strawberry – Der KI-Browser

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 15.05.2025

Strawberry – der KI-Browser, der Surfen und Arbeiten revolutioniert Einführung in Strawberry: Was ist das und warum spricht jeder darüber? Strawberry ist ein neuartiger KI-Browser – also ein Webbrowser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Diese sogenannten „Companions“ (Begleiter) unterstützen dich beim Surfen und übernehmen auf Wunsch sogar Aufgaben für dich. Das […]