Skip to main content

Suchvolumen


PDF herunterladen

Was ist das Suchvolumen?

Als Suchvolumen wird die Anzahl der monatlichen Suchanfragen für ein einzelnes Keyword bezeichnet. Suchvolumina können mit der Zeit schwanken und stellen eher gute Schätzungen als exakte Zahlen dar. Im deutschsprachigem Raum ist in der Regel Google die Suchmaschine, auf die sich Suchvolumina beziehen. Für das Online Marketing, speziell für die Onpage Optimierung, ist das Suchvolumen eines Keywords von entscheidender Bedeutung, da direkte Rückschlüsse zum erwartenden Traffic und der Stärke der Konkurrenz gezogen werden können.

Erhebung des Suchvolumens

Die gängigsten Tools um das Suchvolumen herauszufinden sind Google Trends und der Google Ads Keyword Planer.

Google Trends ist im Vergleich zum Keyword Planer recht ungenau und zeigt nur grobe Tendenzen an. Er eignet sich aber für Vergleiche und globale Analysen recht gut.

Suchvolumen_Googele_Trends_I

Suchvolumen_Google_Trends_II

Der Google Ads Keyword Planer ist ein kostenloses Tool von Google Ads und auch ohne Google Ads-Account nutzbar. Mit diesem lassen sich recht genaue Einstellungen vornehmen, bspw., eine Ordnung nach Zeit, Region oder ausschließende Keywords.

Suchvolumen_Keyword_Planer

Zu beachten ist, dass die im Keyword Planer angegebenen Werte nur ungefähre Werte sind. Dennoch spiegeln sie erfahrungsgemäß das zu erwartende Suchvolumen wieder. Werte die mit „0“ angegeben sind, können Suchvolumina <10 sein und werden von Google im Keyword Planer nicht wiedergegeben. Für den Long-Tail, Nischen- oder B2B-Produkte können dies dennoch wichtige Keywords sein.

Weitere Informationen zur Benutzung des Keyword Planers finden Sie in unserem Blog :

Google Ads Keyword Planer mit neuen Funktionen

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing

Für die Keyword Recherche ist die Analyse von Suchvolumina elementar. Ein Beispiel:

Ein Händler hat zwei Produktkategorien, A und B, mit jeweils 50% Lagerbestand im Angebot. Bei der Keyword Recherche fällt auf, dass die Suchvolumina für die Kategorie A doppelt so hoch sind wie für die Kategorie B. Entsprechend höher ist aber auch die Konkurrenz. Je nach Unternehmens- und Marketingstrategie sowie dem verfügbaren Budget, muss entschieden werden, welche Produktkategorien zuerst und mit höherem Aufwand für Suchmaschinen optimiert werden sollen.

Im Online Marketing spielen häufig saisonale Produkte oder Events eine große Rolle für den Umsatz eines Unternehmens. Mit der Recherche nach den zeitlichen Schwankungen der Suchvolumen für bestimmte Keywords, lassen sich Marketings- und Verkaufskampagnen effektiv planen.

Man kann generell zwischen Keywords mit hohen Suchvolumen (Money-, oder Brand-Keywords) und mit niedrigem Suchvolumen (Long-Tail Keywords) unterscheiden.

Als Faustregel gilt, nicht die gesamte Optimierung einer Webseite auf das Keyword mit dem höchsten Suchvolumen auszurichten, auch wenn dies das Produkt eines Unternehmens ist. Da es vergleichsweise einfach ist, mit Long-Tail Keywords oder wenig umkämpften Keywords gut zu ranken (=wenig Suchvolumen), empfiehlt sich eine Mischung aus Keywords mit hohem und niedrigem Suchvolumen. Durch gute Rankings bei niedrigem Suchvolumen bekommt man ein gutes Fundament um auf stark umkämpfte Keywords zu optimieren.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]