Skip to main content

Mit SERP Overlap zur Content Struktur

  • Benutzerbild von Sebastian Kraus


PDF herunterladen

Website-Content datenbasiert strukturieren

SERP Overlap Bubble
Keywords lassen sich auch in einer Bubble-Grafik darstellen.

Die Content Struktur ist eines der wichtigsten Kriterien, wenn es um den Aufbau Ihrer Website geht. Die Struktur entscheidet darüber, welche Dokumente auf einer Website angelegt werden und für welche Keywords diese optimiert werden. Doch wie findet man die optimale Abgrenzung der Keywords für jedes eigenständige Dokument? Sollte man z.B. die Keywords “trockene haut gesicht” und “trockene haut stirn” auf zwei verschiedenen Dokumenten einer Website behandeln oder auf einem einzelnen Dokument?

Genau diese Frage kann mit SERP Overlap (oder auch SERP Similarity) geklärt werden.

Was ist SERP Overlap?

Um SERP Overlap zu verstehen, muss zunächst das Akronym SERP geklärt werden. Die SERP ist die sogenannte Suchergebnisseite von Google (engl. Search Engine Results Page). Der Overlap wird als prozentualer Wert der gleichen Suchergebnissen der Top 10 verstanden. Das bedeutet, wenn auf einer Suchergebnisseite von 10 Ergebnissen, 5 gleiche URLs ranken, leitet sich dadurch ein Overlap von 50% ab.

Screenshot SERP Overlap
Abbildung: SERP Overlap für Keywords: camping fold out chairs und camping foldable chairs
Quelle: serp-overlap.de

Die Hypothese hinter SERP Overlap ist die Folgende: Spielt eine Suchmaschine zu zwei
unterschiedlichen Begriffen eine ähnliche SERP aus (z.B. mit einem Overlap von 50%, was 5
gleiche Ergebnisse bedeutet), wird angenommen, dass der Search Intent hinter den Begriffen
ähnlich ist. Bei ähnlichem oder gleichem Search Intent können die Begriffe auf einem
Web-Dokument behandelt werden.
Beim Erstellen einer kompletten Content-Struktur mit SERP Overlap werden nicht nur 2
Keywords untersucht, sondern 10.000 oder gar 100.000 Keywords – je nach Keyword Set und Größe der Seite. Das Ergebnis aus einer derartigen Analyse sind scharf voneinander getrennte Content Pieces, die jeweils einen Search Intent und somit ein Dokument auf der Webseite abbilden.

SERP Overlap Gruppierung
Abbildung: Automatische Gruppierung durch SERP Overlap
Quelle: seospark.io

Vorteile von SERP Overlap für das Content Marketing

Die Strukturierung des Contents nach SERP Overlap hat verschiedenste Vorteile:
Effizienz in der Content-Erstellung Durch die Identifizierung von Keywords, die denselben Search Intent teilen, können Sie umfangreiche, thematisch relevante Inhalte auf einer Seite zusammenfassen. Dies spart Zeit und Ressourcen, da Sie weniger separate Dokumente erstellen müssen. Dadurch steigt im Umkehrschluss auch die Qualität der einzelnen Inhalte, da mehr Zeit bei der Erstellung der Inhalte vorhanden ist.

Verbesserte SEO-Strategie

Eine klare Abgrenzung der Keywords basierend auf SERP Overlap hilft dabei, Keyword
Kannibalisierung zu vermeiden. Das bedeutet, dass jedes Ihrer Dokumente auf einen gewissen Search Intent abzielt und keine anderen Dokumente vorhanden sind, welche um das gleiche Keyword oder den gleichen Search Intent konkurrieren könnten.

Datenbasierte Entscheidungsfindung

Die Analyse von SERP Overlap liefert konkrete Daten darüber, wie Suchmaschinen bestimmte Keywords und deren Beziehungen behandeln. Diese Informationen ermöglichen es Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ihre Content-Strategie zu treffen und gezielt Themen zu identifizieren, die auf einer Seite behandelt werden sollten. Content Gruppierungen mit Hilfe von Chat GPT etwa, sind für eine derartige Aufgabe denkbar ungeeignet. Der Grund hierbei liegt bei der nicht datengetriebenen Herangehensweise des LLM.

Verbesserte Nutzererfahrung

Eine gut strukturierte Website, die Inhalte basierend auf Suchintentionen gruppiert, bietet den Nutzern eine bessere Erfahrung. Sie finden schneller die Informationen, die sie suchen, was zu einer längeren Verweildauer und einer geringeren Absprungrate führt. Dies ist vor allem im Hinblick auf die User-Signale wichtig, die Google durch deren Chrome Browser sammelt und als Ranking Faktor mit in die Berechnung einfließen lässt.

Steigerung der organischen Rankings

Indem Sie Inhalte erstellen, die dem Search Intent Ihrer Zielgruppe entsprechen, erhöhen Sie
die Chance, in den Suchergebnissen höher zu ranken. Dies führt zu mehr organischem Traffic
und einer größeren Reichweite Ihrer Inhalte.

Content Struktur mit SERP Overlap im eigenen Unternehmen

Wie Eingangs bereits erwähnt, ist die Analyse zweier Keywords nach SERP Overlap gut
verständlich und denkbar einfach. Für solche einfachen Aufgaben gibt es kostenlose Tools wie etwa serp-overlap.de, bei dem man bis zu 2 Keywords miteinander vergleichen kann.
Doch wenn es über die Betrachtung von mehr als 2 Keywords gleichzeitig hinausgeht, sollten
Sie auf einen automatisierten Ansatz setzen. Dies können Sie etwa über eine eigene
Software-Anwendung abbilden. Falls in Ihrem Unternehmen keine Entwicklungskapazitäten
vorhanden sind, können Sie auch auf fertige Lösungen wie etwa seospark.io zurückgreifen.
Dieses Tool bietet beispielsweise ein Keyword Clustering Tool auf SERP Overlap Basis für bis zu 100.000 Keywords an und erweitert die Daten noch mit Suchvolumen und People Also
Asked Fragen zu jedem Content Block. Alternativ kann der SERP Overlap auch schnell mit unserem eigenen SERP-Overlap-Tool verglichen werden.

Fazit

Die Nutzung von SERP Overlap zur Optimierung der Content Struktur ist eine effektive
Methode, um die Relevanz und Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen. Durch die datenbasierte Analyse der Suchergebnisse und deren Überlappungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind. Dies führt zu einer klaren Strukturierung der Dokumente, vermeidet Kannibalisierung und verbessert die Nutzererfahrung.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Livestream mit passendem Set-Up, Frau lächelt und schaut auf den Bildschirm

Kurzvideos, Livestreams & Co. – Social-Media-Trends 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Kaum ein anderer Bereich in der digitalen Welt erfährt einen rasanteren Wandel als Social Media. Nicht nur die Plattformen an sich ändern sich (siehe Instagram – neues Format), sondern auch die Art und Weise, wie User Inhalte konsumieren und mit ihnen interagieren. Um sichtbar zu bleiben und im Wettbewerb bestehen […]

"Ads" steht in einer Lupe auf blauem Hintergrund mit Pfeilen, die darauf zeigen

So nutzen Sie KI in Google-Ads-Kampagnen optimal

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Fokus im digitalen Marketing immer wieder neu adjustiert und Phasen der Veränderung erlebt. Somit hat auch im Bereich Search Engine Advertising (SEA) die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) Einzug gefunden. Traditionelle Methoden und manuelle Strategien wurden durch anspruchsvollere, datengetriebene und automatisierte Prozesse […]

Schriftzug "SEO" mit passenden Icons dazu

Welche Suchmaschinen-Trends müssen KMU kennen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 20.03.2025

Was gestern noch funktionierte, kann heute längst überholt sein – vor allem bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sollten daher die neusten Suchmaschinen-Trends kennen und wissen, wie diese die Suchmaschinenlandschaft und ihr SEO beeinflussen. Nur so kann man als Unternehmen im sich ständig wandelnden, digitalen Umfeld wettbewerbsfähig […]

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]