Skip to main content

Keyword-Tool


PDF herunterladen

Die besten Keyword-Tools: Recherche & Analyse

Eine sinnvolle Keyword-Recherche sollte Teil jeder Online-Marketing Strategie sein. Dazu sollte man gründliche Recherchen anstellen, sich in die potenziellen Kunden hineindenken und die eigenen Vermutungen mit einem Keyword-Tool überprüfen. Laut Definition ist ein Keyword-Tool ein Programm, welches bei der Keyword-Recherche hilft.

Das bekannteste Keyword-Tool sicher der Google Keyword Planner. Doch der Google Keyword Planner ist nicht das einzige Keyword-Tool und in einigen Fällen auch nicht unbedingt das Beste. Zum Vergleich finden Sie hier eine Übersicht über die besten, kostenlosen Keyword-Tools.

Google-Keyword-Planer: Das Standard Keyword-Tool

Der Keyword-Planer (Früher Google Ads-Keyword-Tool) ist vorrangig für Anzeigenkunden gedacht und ist daher für eine reine Keyword-Recherche mit Vorsicht zu genießen. Die Alternativen für ein gesuchtes Keyword sind oft nicht geeignet oder das Keyword-Tool zeigt zum gesuchten Begriff kein Suchvolumen an, sondern nur „not provided“. Dennoch eignet sich der Keyword-Planer, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen und Ideen zu sammeln.

https://Google Ads.google.de/keywordplanner

Google Suggest: Keywords aus der Auto-Vervollständigung

Mit Google Suggest lässt sich eine Komfortfunktion von Google auch als Keyword-Tool nutzen. Beim Eingeben eines Suchbegriffs schlägt Google automatisch mögliche Vervollständigungen an und zeigt dem Nutzer so weitere Keyword-Kombinationen. Dies lässt sich zum Beispiel nutzen, um zugehörige Long-Tail Keywords zum eingegebenen Haupt Keyword zu finden. Viele Keyword-Tools nutzen Daten aus Google Suggest, doch so schnell, wie über die Google Suche, bekommt man nirgends Ergebnisse. Zusätzlich sollte man sich die verwandten Begriffe unter „Ähnliche Suchanfragen zu“ am Ende der Suchergebnisse genauer anschauen, denn hier werden weitere mögliche Keyword-Kombinationen angezeigt.

Dieses Tool von Google hilft Ihnen dabei, Suchanfragen und deren vergangene Entwicklung zu sehen. Ist der Suchbegriff aktuell ein Trend bei Google? Ist mein Begriff saisonalen Schwankungen unterworfen? Diese Fragen kann das Keyword-Tool Google Trends beantworten und schlägt gleichzeitig noch weitere „Verwandte Begriffe“ vor.

https://trends.google.de/trends/

AnswerThePublic: Keywords übersichtlich dargestellt

Sie suchen nach Ideen für neue Beiträge? Sie wollen verstehen, was genau potenzielle Kunden suchen, erfahren wollen oder welche Probleme sie lösen wollen? Dabei kann das kostenlose Keyword-Tool AnswerThePublic helfen. Zu einem Suchbegriff werden hier alle denkbaren Kombinationen mit diesem Term ausgegeben, die so bei Google eingegeben werden. Das Tool kombiniert beispielsweise ein einzelnes Suchwort mit Fragewörtern (Wer, was, wann, warum, wie, wohin, etc.) oder Vergleichswörtern (Und, gleich, vs, oder, gegen, etc.). Außerdem zeigt es jede Kombination mit allen Wörtern von A bis Z an. Die Visualisierung hilft die Nutzerintention im Zusammenhang mit diesem Keyword zu erkennen und zeigt relevante Fragen der Nutzer, die der Seitenbetreiber beantworten kann, um den Besuchern einen Mehrwert zu liefern.

https://answerthepublic.com/

Keywordtool.io: Mehr Komfort

Der Hauptteil dieses Keyword-Tools ist nur für zahlende Nutzer verfügbar, jedoch bietet auch die kostenlose Version viele nützliche Funktionen. Für jeden Suchbegriff werden die aus Google Suggest stammenden Keywords angezeigt. Damit ist das Keyword-Tool ähnlich wie Ubersuggest, bietet jedoch mehr Funktionen und Übersicht. Außerdem kann zwischen verschiedenen Suchmaschinen, wie etwa YouTube, Ebay oder Amazon, gewählt werden. In der kostenpflichtigen Variante werden zusätzlich noch Suchvolumen und Klickpreise bzw. Wettbewerb angezeigt. Dadurch lassen sich schnell und unkompliziert verwandte Suchbegriffe finden. Für einfacheres Arbeiten lassen sich diese Ergebnisse unkompliziert aus dem Keyword-Tool in Excel importieren.

https://keywordtool.io/

Keyword Finder: SEO-Schwierigkeit als Kriterium

Der Keyword Finder ist mehr als nur reines Keyword-Tool: Auch hier werden verwandte Suchbegriffe gefunden und inklusive Suchvolumen und CPC angezeigt. Zusätzlich bietet das Tool auch zu jedem Keyword eine SEO-Schwierigkeit, welche einen schnellen Eindruck vom Wettbewerb geben soll. Zu jedem Keyword werden außerdem die Mitbewerber angezeigt. Kostenlos sind lediglich einige wenige Suchen pro Tag, für mehr Recherche ist auch dieses Keyword-Tool kostenpflichtig.

https://kwfinder.com/

Das Sistrix-Amazon-Keyword-Tool

Einerseits für mehr Verständnis der Amazon-Suche und auch zur Ableitung für allgemeine Shopping Optimierungen bietet der Anbieter Sistrix ein eigenes Amazon Keyword-Tool. Analog zur Google Suche herrschen in der Amazon-Suche eigene Regeln. Für eine sinnvolle Optimierung bietet dieses Keyword-Tool verwandte Suchbegriffe mit detaillierten Informationen, wie der Häufigkeit weiterer Keyword-Bestandteile, Bewertungen und durchschnittlicher Preise. Onlinehändler können so Ihre Amazon Vermarktung optimieren und auch für die Optimierung ihrer Shopping-Strategie Informationen ableiten.

https://www.sistrix.de/amazon/

Siehe auch: Unser Ratgeberartikel zum Thema die richtigen Keywords finden – Tipps und Tricks zur Recherche.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Webspace

Was ist Webspace? Als Webspace wird ein Speicherplatz für Dateien auf einem Server bezeichnet, um Websites und andere Internetinhalte zu veröffentlichen. Dieser Speicherplatz wird in der Regel von Webhosting-Unternehmen angeboten und ermöglicht einen dauerhaften Zugriff auf Websites. Webspace: Definition Der sogenannte Webspace ist ein Speicherplatz im Internet, auf dem sämtliche […]

Suchergebnisse

Was sind Suchergebnisse? Suchergebnisse sind Antworten, die von Suchmaschinen wie Google geliefert werden, wenn ein User einen Suchbegriff oder eine Anfrage eingibt. Der Begriff kann ein einzelnes Wort oder ein ganzer Satz sein. Die Suchergebnisse sind ein zentraler Bestandteil des Internets und helfen Benutzern dabei, die gewünschten Informationen oder Ressourcen […]

Filterblase

Was ist eine Filterblase? Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff aus der Medienwissenschaft, welcher vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 geprägt wurde. Die Filterblase bezeichnet ein Phänomen, bei dem ein Internetnutzer im Netz nur noch Informationen erhält, die seinen bereits bestehenden Ansichten und […]

PayPal

Was ist PayPal? PayPal ist ein Anbieter eines Online-Zahlungsservices, der von Privatpersonen und Unternehmen genutzt wird, um kleinere und mittlere Beträge, beispielsweise beim Online-Einkauf oder -Verkauf, zu begleichen. PayPal: Definition Das weltweit führende Unternehmen für digitale Zahlungslösungen ermöglicht sichere und effiziente elektronische Transaktionen im Internet. Gegründet im Dezember 1998 als […]

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]