Skip to main content

Keyword-Tool


PDF herunterladen

Die besten Keyword-Tools: Recherche & Analyse

Eine sinnvolle Keyword-Recherche sollte Teil jeder Online-Marketing Strategie sein. Dazu sollte man gründliche Recherchen anstellen, sich in die potenziellen Kunden hineindenken und die eigenen Vermutungen mit einem Keyword-Tool überprüfen. Laut Definition ist ein Keyword-Tool ein Programm, welches bei der Keyword-Recherche hilft.

Das bekannteste Keyword-Tool sicher der Google Keyword Planner. Doch der Google Keyword Planner ist nicht das einzige Keyword-Tool und in einigen Fällen auch nicht unbedingt das Beste. Zum Vergleich finden Sie hier eine Übersicht über die besten, kostenlosen Keyword-Tools.

Google-Keyword-Planer: Das Standard Keyword-Tool

Der Keyword-Planer (Früher Google Ads-Keyword-Tool) ist vorrangig für Anzeigenkunden gedacht und ist daher für eine reine Keyword-Recherche mit Vorsicht zu genießen. Die Alternativen für ein gesuchtes Keyword sind oft nicht geeignet oder das Keyword-Tool zeigt zum gesuchten Begriff kein Suchvolumen an, sondern nur „not provided“. Dennoch eignet sich der Keyword-Planer, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen und Ideen zu sammeln.

https://Google Ads.google.de/keywordplanner

Google Suggest: Keywords aus der Auto-Vervollständigung

Mit Google Suggest lässt sich eine Komfortfunktion von Google auch als Keyword-Tool nutzen. Beim Eingeben eines Suchbegriffs schlägt Google automatisch mögliche Vervollständigungen an und zeigt dem Nutzer so weitere Keyword-Kombinationen. Dies lässt sich zum Beispiel nutzen, um zugehörige Long-Tail Keywords zum eingegebenen Haupt Keyword zu finden. Viele Keyword-Tools nutzen Daten aus Google Suggest, doch so schnell, wie über die Google Suche, bekommt man nirgends Ergebnisse. Zusätzlich sollte man sich die verwandten Begriffe unter „Ähnliche Suchanfragen zu“ am Ende der Suchergebnisse genauer anschauen, denn hier werden weitere mögliche Keyword-Kombinationen angezeigt.

Dieses Tool von Google hilft Ihnen dabei, Suchanfragen und deren vergangene Entwicklung zu sehen. Ist der Suchbegriff aktuell ein Trend bei Google? Ist mein Begriff saisonalen Schwankungen unterworfen? Diese Fragen kann das Keyword-Tool Google Trends beantworten und schlägt gleichzeitig noch weitere „Verwandte Begriffe“ vor.

https://trends.google.de/trends/

AnswerThePublic: Keywords übersichtlich dargestellt

Sie suchen nach Ideen für neue Beiträge? Sie wollen verstehen, was genau potenzielle Kunden suchen, erfahren wollen oder welche Probleme sie lösen wollen? Dabei kann das kostenlose Keyword-Tool AnswerThePublic helfen. Zu einem Suchbegriff werden hier alle denkbaren Kombinationen mit diesem Term ausgegeben, die so bei Google eingegeben werden. Das Tool kombiniert beispielsweise ein einzelnes Suchwort mit Fragewörtern (Wer, was, wann, warum, wie, wohin, etc.) oder Vergleichswörtern (Und, gleich, vs, oder, gegen, etc.). Außerdem zeigt es jede Kombination mit allen Wörtern von A bis Z an. Die Visualisierung hilft die Nutzerintention im Zusammenhang mit diesem Keyword zu erkennen und zeigt relevante Fragen der Nutzer, die der Seitenbetreiber beantworten kann, um den Besuchern einen Mehrwert zu liefern.

https://answerthepublic.com/

Keywordtool.io: Mehr Komfort

Der Hauptteil dieses Keyword-Tools ist nur für zahlende Nutzer verfügbar, jedoch bietet auch die kostenlose Version viele nützliche Funktionen. Für jeden Suchbegriff werden die aus Google Suggest stammenden Keywords angezeigt. Damit ist das Keyword-Tool ähnlich wie Ubersuggest, bietet jedoch mehr Funktionen und Übersicht. Außerdem kann zwischen verschiedenen Suchmaschinen, wie etwa YouTube, Ebay oder Amazon, gewählt werden. In der kostenpflichtigen Variante werden zusätzlich noch Suchvolumen und Klickpreise bzw. Wettbewerb angezeigt. Dadurch lassen sich schnell und unkompliziert verwandte Suchbegriffe finden. Für einfacheres Arbeiten lassen sich diese Ergebnisse unkompliziert aus dem Keyword-Tool in Excel importieren.

https://keywordtool.io/

Keyword Finder: SEO-Schwierigkeit als Kriterium

Der Keyword Finder ist mehr als nur reines Keyword-Tool: Auch hier werden verwandte Suchbegriffe gefunden und inklusive Suchvolumen und CPC angezeigt. Zusätzlich bietet das Tool auch zu jedem Keyword eine SEO-Schwierigkeit, welche einen schnellen Eindruck vom Wettbewerb geben soll. Zu jedem Keyword werden außerdem die Mitbewerber angezeigt. Kostenlos sind lediglich einige wenige Suchen pro Tag, für mehr Recherche ist auch dieses Keyword-Tool kostenpflichtig.

https://kwfinder.com/

Das Sistrix-Amazon-Keyword-Tool

Einerseits für mehr Verständnis der Amazon-Suche und auch zur Ableitung für allgemeine Shopping Optimierungen bietet der Anbieter Sistrix ein eigenes Amazon Keyword-Tool. Analog zur Google Suche herrschen in der Amazon-Suche eigene Regeln. Für eine sinnvolle Optimierung bietet dieses Keyword-Tool verwandte Suchbegriffe mit detaillierten Informationen, wie der Häufigkeit weiterer Keyword-Bestandteile, Bewertungen und durchschnittlicher Preise. Onlinehändler können so Ihre Amazon Vermarktung optimieren und auch für die Optimierung ihrer Shopping-Strategie Informationen ableiten.

https://www.sistrix.de/amazon/

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]