Skip to main content

Google-Konto erstellen: Einfache Anleitung für Anfänger

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Der Nutzer muss ein Google-Konto erstellen, um alle Google-Dienste und wichtige SEO-Tools wie beispielsweise Google Analytics oder die Google Search Console nutzen zu können. Nach dem Anlegen eines Google-Kontos habt Ihr Zugriff zu allen nützlichen Diensten (z.B. Drive, Gmail) und Tools (z.B. Google Ads, Tag Manager).

Google Account erstellen: So richtet ihr euer eigenes Google Konto ein.
Google Account erstellen: So richtet ihr euer eigenes Google Konto ein.

Wie Ihr mit wenigen Schritten ein Google-Konto einrichten könnt, zeigen wir Euch im folgenden Ratgeberbeitrag.

Welche Dienste und Tools bietet Google?

Google ist weitaus mehr als eine Suchmaschine, denn Google bietet auch viele nützliche SEO-Tools (z.B. Google Analytics, Search Console) und Dienste (z.B. Gmail, Maps, YouTube etc.) an. Um diese Tools nutzen zu können, müsst Ihr unbedingt ein Google-Konto anlegen. Nur so könnt Ihr von den Webmaster Tools profitieren und die im Rahmen des Online-Marketing notwendigen Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) durchführen. Wer sich einen Überblick über alle Google-Dienste verschaffen möchte, kann über die Punkte rechts oben in der Ecke mehr erfahren. Allerdings muss man sich hierfür erst einen Google Account einrichten.

google dienste
Abb. 1: Google-Dienste nach Erstellung eines Google-Kontos.

1. Schritt: Google-Konto einrichten

Wer ein neues Google-Konto erstellen möchte, muss zunächst über die Suchmaschine Google.com auf den oberen rechten blauen Button „anmelden“ klicken. Anschließend könnt Ihr mit der Anmeldung bzw. Erstellung des Google-Kontos beginnen.

Google Konto einrichten
Abb. 2: Über Google.com neues Google-Konto erstellen.

Klickt man nun auf den Button gelangt man zum Anmeldeformular für ein bestehendes Konto oder kann unten links auf den Button „Konto erstellen“ klicken, um einen neuen Account einzurichten.

Google Konto erstellen für Anfänger
Abb. 3: Anmeldung oder Google-Konto erstellen.

2. Schritt: Art des Google-Kontos wählen

Nachdem man nun auf „Konto erstellen“ klickt, gelangt man zu einer Auswahl für die Art des Kontos: Für mich selbst, für ein Unternehmen oder für ein Kind.

google konto art
Abb. 4: Art des Google-Kontos wählen.

Wir wählen an dieser Stelle ein Konto für das Unternehmen, allerdings solltet Ihr wissen, dass es unwichtig ist, ob Ihr für Euch selbst oder für ein Unternehmen einen Google-Account erstellen möchtet. Das neue Google-Konto bleibt zunächst ein einzelner persönlicher Account, der erst später für Unternehmer-Tools genutzt wird. Demnach hat er nichts mit dem Unternehmensaccount einer G-Suite zu tun. Der einzige Unterschied zwischen der Auswahl „für mich selbst“ und „für ein Unternehmen“ ist die Personalisierung des Accounts. Ihr erhaltet allenfalls Unternehmens-Features und spezielle Produkte empfohlen, die für ein Unternehmen relevant sein können.

3. Schritt: Registrierformular ausfüllen

Im nächsten Schritt muss das Formular für die Registrierung ausgefüllt werden. Hier muss man nicht unbedingt seinen richtigen Namen angeben, aber dieser Name wird im Endeffekt bei allen Google-Diensten angezeigt, unter anderem auch bei Gmail. Man sollte daher nicht unbedingt mit Max Mustermann E-Mails verschicken. Des Weiteren müsst Ihr keine Gmail-Adresse nutzen, sondern könnt eine andere E-Mail-Adresse Eurer Wahl verwenden. Hierfür muss man einfach auf „stattdessen meine aktuelle E-Mail-Adresse verwenden“ klicken.

google konto formular
Abb. 5: Registrierformular ausfüllen und Passwort wählen.

Ebenfalls relevant scheinen die Angaben des Geburtsdatums zu sein, die im nächsten Eingabefenster erscheinen. Gibt man hier kein Geburtsdatum an, erscheint eine Fehlermeldung und man kann nicht fortfahren. Das Geschlecht muss hingegen nicht angeben werden, denn im Drop-Down-Menü kann man die Auswahl „Ich möchte dies nicht beantworten“ wählen. Ferner ist auch die Telefonnummer optional und die E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung des Accounts.

google konto daten
Abb. 6: Geschlecht, Geburtsdatum und Telefonnummer angeben.

4. Schritt: Personalisierungseinstellungen vornehmen

Im nächsten Schritt könnt Ihr Eure Personalisierungseinstellungen in einem oder in fünf Schritten durchführen. Für unser Beispiel wählen wir an dieser Stelle die Express-Personalisierung in nur einem Schritt.

google konto erstellen personalisierung
Abb. 7: Personalisierungseinstellungen vornehmen.
personalisierungseinstellungen google konto
Abb. 8: Einstellungen zur Datennutzung wählen und aktivieren.

Am Ende des Dokuments, nachdem Ihr runtergescrollt habt, könnt Ihr den Bestimmungen zustimmen und gelangt auf die nächste Seite.

google konto privatsphaerecheck
Abb. 9: Privatsphärecheck bestätigen, um fortzufahren.

5. Schritt: Google-Konto anlegen und Datenschutz zustimmen

Nun müsst Ihr noch die Datenschutzbestimmungen lesen und ihnen am unteren Bildschirmrand nach dem Herunterscrollen zustimmen, indem Ihr auf „Ich stimme zu“ klickt.

datenschutzbestimmungen google konto
Abb. 10: Google Account einrichten und Datenschutz zustimmen.

6. Schritt: Bestätigungsemail von Google erhalten

Danach sollte Euer Google-Konto erstellt sein und Ihr eine Bestätigungsemail erhalten. Wer zu Beginn allerdings einen Account für ein Unternehmen eingerichtet hat, kann mit dem 7. Schritt fortfahren.

google konto bestätigungsemail
Abb. 11: Google-Konto anlegen und Bestätigungsemail erhalten.

Über die Bestätigungsemail könnt Ihr das Google-Konto verwalten oder Ihr geht direkt über google.com und das Profil-Icon zu Einstellungen.

google konto verwalten
Abb. 12: Google-Konto verwalten.
google konto einstellungen
Abb. 13: Google-Account-Einstellungen verwalten.

7. Schritt: Google-Unternehmensprofil einrichten

Habt Ihr ein Google-Konto für ein Unternehmen erstellt, dann könnt Ihr nun fortfahren oder die Einrichtung des Unternehmensprofils zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.

google business account einrichten
Abb. 14: Google-Unternehmensprofil einrichten oder auf später verschieben.

Nachdem Ihr Euer Konto eingerichtet habt, könnt Ihr aber nicht nur ein Unternehmensprofil für Google My Business erstellen, sondern auch alle anderen Dienste nutzen und Euch Konten für Google Analytics und die Google Search Console einrichten.


Häufig gestellte Fragen

Um alle Google SEO-Tools (z.B. Google Search Console, Google Analytics) und alle Google-Dienste (z.B. Drive, Gmail) nutzen zu können, solltet Ihr ein Google-Konto erstellen. Nach der Einrichtung stehen Euch die nützlichen Tools und Dienste zur Verfügung.
Ein neues Google-Konto zu erstellen, dauert in der Regel nicht länger als 10 Minuten. Hierfür müsst Ihr lediglich Euren Vor- und Nachnamen, Euer Geburtsdatum und ggf. Eure Telefonnummer hinterlegen sowie ein Passwort und Eure Gmail-Adresse festlegen. Es ist aber auch möglich, eine andere E-Mail-Adresse zu nutzen.
Nein, das Anlegen eines neuen Google-Kontos benötigt kein umfangreiches Wissen und ist kinderleicht. Nach nur wenigen Schritten habt Ihr ein neues Konto eröffnet.
Das Erstellen eines Google-Kontos ist kostenlos; auch viele Dienste und Tools sind kostenlos. Sollten Kosten für einige Tools wie Google Ads entstehen, wird euch dies über eine Meldung vorher mitgeteilt.
Das Google-Konto könnt Ihr einfach über google.com über den Anmelde-Button erstellen. Anschließend müsst Ihr lediglich den Anweisungen folgen und die geforderten Daten eintragen.

Weiterführende Informationen & Quellen

  • chip.de rät, dass jeder, der eine Gmail-Adresse erhalten möchte oder mit einem Android-Smartphone den Play Store nutzen möchte, ein Google-Konto erstellen muss.
  • Auch Heise betont wie wichtig das Google-Konto für die Nutzung der verschiedenen Google-Dienste ist, und ist der Meinung, dass dieses schnell und unkompliziert erstellt ist.
  • Mithilfe des Google-Tutorials erhaltet Ihr nochmals Schritt für Schritt einen Überblick, wie man ein Google-Konto anlegen kann.
  • Samsung weist auch darauf hin, dass man mit einem Google-Konto Zugriff auf Google-Produkte (Gmail, Google Maps) und Zugang zum Google Play Store hat, um Apps zu installieren.
  • Giga erklärt, wie Ihr ein Google-Konto auf einem Android-Gerät einrichten könnt: Einstellungen à Konten à Konto hinzufügen. Anschließend „Google“ anwählen, den Handy-PIN eingeben, „Konto erstellen“ anklicken und dem Assistenten folgen.

Ähnliche Beiträge

ki und nachhaltigkeit im marketing und unternehmen

KI und Nachhaltigkeit im Marketing und Unternehmen

Kaum ein anderes Thema wird so kontrovers diskutiert, wie die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei übersehen Kritiker nicht selten die zahlreichen Vorteile, Chancen und Möglichkeiten, die KI und Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft bereithält. Künstliche Intelligenz kann nicht nur Arbeits- und Produktionsprozesse effizienter und ökonomischer gestalten, sondern auch Vorteile […]

datenschutzrechtliche aspekte beim einsatz von tracking tools

Datenschutzrechtliche Aspekte beim Einsatz von Tracking Tools

Die Einhaltung von Datenschutzvorgaben ist ein zentraler Aspekt beim Einsatz von Tracking Tools in Websites, Online Shops und Apps. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Anforderungen, die bei der Nutzung von Tools wie Google Analytics, Matomo oder dem Meta Pixel beachtet werden müssen. Zudem bietet er praxisnahe Tipps zur datenschutzkonformen Implementierung […]

umgang mit spam mails

Umgang mit Spam-Mails – Das können Sie unternehmen!

Im Jahr 2023 hatten die beiden größten Mailanbieter web.de und GMX bekannt gegeben, dass rund 1,5 Milliarden Spam-Mails pro Woche kursieren. Zudem hat sich gezeigt, dass vor allem Künstliche Intelligenz (KI) das Problem noch verschlimmert, da sie Spam-Server aufsetzen und gute Texte formulieren kann. In der Vergangenheit konnten User Spam-Mails […]

Google Suche

Zero-Click-Suchen und Featured Snippets

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet man die Begriffe Zero-Click-Suchen und Featured Snippets meist in engem Zusammenhang. Das liegt daran, weil Featured Snippets für einen Großteil der Zero-Click-Suchen verantwortlich sind. Statistiken sowie eine Studie von Semrush zeigen, dass 57 % der mobilen Suchanfragen und etwa ein Viertel der Desktop-Suchen zu […]

10 Webdesign Tipps fuer ausgezeichnete Webseiten

10 Webdesign-Tipps für eine ausgezeichnete Webseite

Mithilfe unserer Tipps und Regeln könnt Ihr eine ausgezeichnete Webseite gestalten, deren Absprungrate niedrig und Konversionsrate hoch ist. Nicht selten sieht man Webseiten, die visuell überladen wirken oder ästhetisch überhaupt nichts hermachen. Wer eine Webseite gestaltet, kann sich schnell in grafischen Irrgärten verlieren. Dies ist häufig schlecht für die Performance […]

person bei der bildbearbeitung am laptop

Die 11 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme

Mit Bildbearbeitungsprogrammen könnt Ihr Eure Bilder und Grafiken optimieren. Möchte man eine optisch ansprechende Webseite erstellen, benötigt man meist Bilder. Fotos, Abbildungen und Grafiken werden mit entsprechenden Programmen bearbeitet, um Fehler zu korrigieren oder spezielle Elemente zu entfernen. Dank dieser Software können auch Laien schöne Bilder erschaffen. Sie hilft Euch […]