Skip to main content

Google-Konto erstellen: Einfache Anleitung für Anfänger

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Der Nutzer muss ein Google-Konto erstellen, um alle Google-Dienste und wichtige SEO-Tools wie beispielsweise Google Analytics oder die Google Search Console nutzen zu können. Nach dem Anlegen eines Google-Kontos habt Ihr Zugriff zu allen nützlichen Diensten (z.B. Drive, Gmail) und Tools (z.B. Google Ads, Tag Manager).

Google Account erstellen: So richtet ihr euer eigenes Google Konto ein.
Google Account erstellen: So richtet ihr euer eigenes Google Konto ein.

Wie Ihr mit wenigen Schritten ein Google-Konto einrichten könnt, zeigen wir Euch im folgenden Ratgeberbeitrag.

Welche Dienste und Tools bietet Google?

Google ist weitaus mehr als eine Suchmaschine, denn Google bietet auch viele nützliche SEO-Tools (z.B. Google Analytics, Search Console) und Dienste (z.B. Gmail, Maps, YouTube etc.) an. Um diese Tools nutzen zu können, müsst Ihr unbedingt ein Google-Konto anlegen. Nur so könnt Ihr von den Webmaster Tools profitieren und die im Rahmen des Online-Marketing notwendigen Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) durchführen. Wer sich einen Überblick über alle Google-Dienste verschaffen möchte, kann über die Punkte rechts oben in der Ecke mehr erfahren. Allerdings muss man sich hierfür erst einen Google Account einrichten.

google dienste
Abb. 1: Google-Dienste nach Erstellung eines Google-Kontos.

1. Schritt: Google-Konto einrichten

Wer ein neues Google-Konto erstellen möchte, muss zunächst über die Suchmaschine Google.com auf den oberen rechten blauen Button „anmelden“ klicken. Anschließend könnt Ihr mit der Anmeldung bzw. Erstellung des Google-Kontos beginnen.

Google Konto einrichten
Abb. 2: Über Google.com neues Google-Konto erstellen.

Klickt man nun auf den Button gelangt man zum Anmeldeformular für ein bestehendes Konto oder kann unten links auf den Button „Konto erstellen“ klicken, um einen neuen Account einzurichten.

Google Konto erstellen für Anfänger
Abb. 3: Anmeldung oder Google-Konto erstellen.

2. Schritt: Art des Google-Kontos wählen

Nachdem man nun auf „Konto erstellen“ klickt, gelangt man zu einer Auswahl für die Art des Kontos: Für mich selbst, für ein Unternehmen oder für ein Kind.

google konto art
Abb. 4: Art des Google-Kontos wählen.

Wir wählen an dieser Stelle ein Konto für das Unternehmen, allerdings solltet Ihr wissen, dass es unwichtig ist, ob Ihr für Euch selbst oder für ein Unternehmen einen Google-Account erstellen möchtet. Das neue Google-Konto bleibt zunächst ein einzelner persönlicher Account, der erst später für Unternehmer-Tools genutzt wird. Demnach hat er nichts mit dem Unternehmensaccount einer G-Suite zu tun. Der einzige Unterschied zwischen der Auswahl „für mich selbst“ und „für ein Unternehmen“ ist die Personalisierung des Accounts. Ihr erhaltet allenfalls Unternehmens-Features und spezielle Produkte empfohlen, die für ein Unternehmen relevant sein können.

3. Schritt: Registrierformular ausfüllen

Im nächsten Schritt muss das Formular für die Registrierung ausgefüllt werden. Hier muss man nicht unbedingt seinen richtigen Namen angeben, aber dieser Name wird im Endeffekt bei allen Google-Diensten angezeigt, unter anderem auch bei Gmail. Man sollte daher nicht unbedingt mit Max Mustermann E-Mails verschicken. Des Weiteren müsst Ihr keine Gmail-Adresse nutzen, sondern könnt eine andere E-Mail-Adresse Eurer Wahl verwenden. Hierfür muss man einfach auf „stattdessen meine aktuelle E-Mail-Adresse verwenden“ klicken.

google konto formular
Abb. 5: Registrierformular ausfüllen und Passwort wählen.

Ebenfalls relevant scheinen die Angaben des Geburtsdatums zu sein, die im nächsten Eingabefenster erscheinen. Gibt man hier kein Geburtsdatum an, erscheint eine Fehlermeldung und man kann nicht fortfahren. Das Geschlecht muss hingegen nicht angeben werden, denn im Drop-Down-Menü kann man die Auswahl „Ich möchte dies nicht beantworten“ wählen. Ferner ist auch die Telefonnummer optional und die E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung des Accounts.

google konto daten
Abb. 6: Geschlecht, Geburtsdatum und Telefonnummer angeben.

4. Schritt: Personalisierungseinstellungen vornehmen

Im nächsten Schritt könnt Ihr Eure Personalisierungseinstellungen in einem oder in fünf Schritten durchführen. Für unser Beispiel wählen wir an dieser Stelle die Express-Personalisierung in nur einem Schritt.

google konto erstellen personalisierung
Abb. 7: Personalisierungseinstellungen vornehmen.
personalisierungseinstellungen google konto
Abb. 8: Einstellungen zur Datennutzung wählen und aktivieren.

Am Ende des Dokuments, nachdem Ihr runtergescrollt habt, könnt Ihr den Bestimmungen zustimmen und gelangt auf die nächste Seite.

google konto privatsphaerecheck
Abb. 9: Privatsphärecheck bestätigen, um fortzufahren.

5. Schritt: Google-Konto anlegen und Datenschutz zustimmen

Nun müsst Ihr noch die Datenschutzbestimmungen lesen und ihnen am unteren Bildschirmrand nach dem Herunterscrollen zustimmen, indem Ihr auf „Ich stimme zu“ klickt.

datenschutzbestimmungen google konto
Abb. 10: Google Account einrichten und Datenschutz zustimmen.

6. Schritt: Bestätigungsemail von Google erhalten

Danach sollte Euer Google-Konto erstellt sein und Ihr eine Bestätigungsemail erhalten. Wer zu Beginn allerdings einen Account für ein Unternehmen eingerichtet hat, kann mit dem 7. Schritt fortfahren.

google konto bestätigungsemail
Abb. 11: Google-Konto anlegen und Bestätigungsemail erhalten.

Über die Bestätigungsemail könnt Ihr das Google-Konto verwalten oder Ihr geht direkt über google.com und das Profil-Icon zu Einstellungen.

google konto verwalten
Abb. 12: Google-Konto verwalten.
google konto einstellungen
Abb. 13: Google-Account-Einstellungen verwalten.

7. Schritt: Google-Unternehmensprofil einrichten

Habt Ihr ein Google-Konto für ein Unternehmen erstellt, dann könnt Ihr nun fortfahren oder die Einrichtung des Unternehmensprofils zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.

google business account einrichten
Abb. 14: Google-Unternehmensprofil einrichten oder auf später verschieben.

Nachdem Ihr Euer Konto eingerichtet habt, könnt Ihr aber nicht nur ein Unternehmensprofil für Google My Business erstellen, sondern auch alle anderen Dienste nutzen und Euch Konten für Google Analytics und die Google Search Console einrichten.


Häufig gestellte Fragen

Um alle Google SEO-Tools (z.B. Google Search Console, Google Analytics) und alle Google-Dienste (z.B. Drive, Gmail) nutzen zu können, solltet Ihr ein Google-Konto erstellen. Nach der Einrichtung stehen Euch die nützlichen Tools und Dienste zur Verfügung.
Ein neues Google-Konto zu erstellen, dauert in der Regel nicht länger als 10 Minuten. Hierfür müsst Ihr lediglich Euren Vor- und Nachnamen, Euer Geburtsdatum und ggf. Eure Telefonnummer hinterlegen sowie ein Passwort und Eure Gmail-Adresse festlegen. Es ist aber auch möglich, eine andere E-Mail-Adresse zu nutzen.
Nein, das Anlegen eines neuen Google-Kontos benötigt kein umfangreiches Wissen und ist kinderleicht. Nach nur wenigen Schritten habt Ihr ein neues Konto eröffnet.
Das Erstellen eines Google-Kontos ist kostenlos; auch viele Dienste und Tools sind kostenlos. Sollten Kosten für einige Tools wie Google Ads entstehen, wird euch dies über eine Meldung vorher mitgeteilt.
Das Google-Konto könnt Ihr einfach über google.com über den Anmelde-Button erstellen. Anschließend müsst Ihr lediglich den Anweisungen folgen und die geforderten Daten eintragen.

Weiterführende Informationen & Quellen

  • chip.de rät, dass jeder, der eine Gmail-Adresse erhalten möchte oder mit einem Android-Smartphone den Play Store nutzen möchte, ein Google-Konto erstellen muss.
  • Auch Heise betont wie wichtig das Google-Konto für die Nutzung der verschiedenen Google-Dienste ist, und ist der Meinung, dass dieses schnell und unkompliziert erstellt ist.
  • Mithilfe des Google-Tutorials erhaltet Ihr nochmals Schritt für Schritt einen Überblick, wie man ein Google-Konto anlegen kann.
  • Samsung weist auch darauf hin, dass man mit einem Google-Konto Zugriff auf Google-Produkte (Gmail, Google Maps) und Zugang zum Google Play Store hat, um Apps zu installieren.
  • Giga erklärt, wie Ihr ein Google-Konto auf einem Android-Gerät einrichten könnt: Einstellungen à Konten à Konto hinzufügen. Anschließend „Google“ anwählen, den Handy-PIN eingeben, „Konto erstellen“ anklicken und dem Assistenten folgen.

Ähnliche Beiträge

digitale produkte online verkaufen

Digitale Produkte verkaufen – 10 Ideen mit Potential + Bonus-Tipps

Digitale Produkte zu verkaufen, kann lukrativ sein. Technische Entwicklungen unseres digitalen Zeitalters eröffnen viele neue Verdienstmöglichkeiten für Selbstständige. Vor allem digitale Produkte sind eine beliebte Einnahmequelle und gute Online-Business-Idee, da man sie häufig nur einmal erstellt, aber immer wieder Einnahmen damit generieren kann. Zudem sind sie oft sehr unkompliziert, da […]

online business ideen

Die 20 besten Online-Business-Ideen im Jahr 2023

Ihr möchtet ein Online-Business eröffnen, online arbeiten oder einfach von zu Hause arbeiten können? Dann haben wir im folgenden Beitrag rund 20 Online-Business-Ideen für Euch zusammengestellt, die Euch zeigen, was möglich ist. Mit Sicherheit gibt es heutzutage eine große Nachfrage nach Leuten, die selbstbestimmt und unabhängig Ihr eigenes Online-Business führen […]

beste woocommerc themes

Die 10 besten WooCommerce-Themes für eure WordPress-Shops

WooCommerce ist immer dann ein Thema, wenn man mit einer WordPress-Webseite E-Commerce bzw. einen Online-Shop erstellen und betreiben möchte. WooCommerce ist eines der besten WordPress-Plugins und hat sich aufgrund seiner guten modularen Erweiterbarkeit als beliebte Online-Shop-Lösung gut etabliert. Wie Ihr einen WordPress-Online-Shop erstellen könnt, erklären wir Euch in unserem Leitartikel. […]

canva anleitung

Canva-Anleitung für Anfänger: Einfach schöne Grafiken erstellen

Canva ist ein geniales Tool, um optisch ansprechende Grafiken zu erstellen. Oft kann man auf komplexe Designtools wie Photoshop verzichten und mit wenigen Klicks tolle Infografiken, Social-Media-Posts, Bilder und Schriftzüge gestalten. Um mit Canva arbeiten zu können, muss man weder ein Technikgenie noch ein Grafiker sein. Mit unserer Canva-Anleitung möchten […]

podcast guide

Wie starte ich einen Podcast? Der ultimative Podcast Guide für Anfänger!

Podcasts liegen voll im Trend, sodass viele Unternehmen sich das steigende Interesse an diesem Medium zunutze machen. Da die Hörer besonders offen für Werbung sind, kann es sich durchaus lohnen einen Podcast zu starten. Aber auch Privatpersonen können durch einen Podcast über interessante, relevante Themen in der Öffentlichkeit reden. Ein […]

Yoast SEO Anleitung

Yoast SEO für WordPress: Ultimative Anleitung für Anfänger

Yoast SEO – eines der besten WordPress-Plugins. Wer das wertvolle Tool für das beliebte Content-Management-System (CMS) noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt anschauen. Viele Blogger und Webseitenbetreiber setzen bei der Suchmaschinenoptimierung auf das hilfreiche Tool mit zahlreichen Features zur Content-Optimierung. Es analysiert Euren Inhalt im Hinblick auf Lesbarkeit und […]