Skip to main content

WildsauSEO


PDF herunterladen

WildsauSEO: Warum SEOs jetzt Seiten zu diesem Begriff bauen

Anlässlich des SEO Day 2019 gibt es auch dieses Jahr einen SEO-Contest. Zum fiktiven KeywordWildsauSEO” können SEOs zeigen, was sie können und alle Optimierungs-Tricks auspacken. Wer am Ende des Contests zum Keyword “WildsauSEO” ganz vorne rankt, kann sich über tolle Preise und natürlich die Anerkennung der SEO-Szene freuen.

Update – 2022 der neue SEO-Wettbewerb!

Neues Jahr, neuer Contest! seocontest2022 – ist das diesjährige Keyword für den SEO-Contest 2022. Wir stellen uns erneut der Herausforderung und sind gespannt auf das Ergebnis des Wettbewerbs.

UPDATE – 2021 neues Jahr, neuer SEO-Contest!

Contenbär – das Keyword für den SEO-Contest 2021 steht fest! Wieder stellen wir uns der Herausforderung und sind auf das Ergebnis gespannt!

UPDATE – 2020 ein neuer SEO-Contest!

Auch 2020 sind wir gespannt auf neue Herausforderungen und freuen uns auf die nächste Challenge! SEO-Vergleich.de startet 2020 einen neuen SEO-Contest 2020, dieses mal für das Keyword SandstrandSEO.

wildsauseo-contest

Aber warum ausgerechnet WildsauSEO?

Grundlage für einen solchen Wettbewerb sind natürlich gleiche Voraussetzungen für alle: Ein Fantasiebegriff wie WildsauSEO ist hier daher ideal, denn jeder Teilnehmer startet bei Null. Außerdem macht es den gesamten Wettbewerb interessanter – schließlich entsteht beim Begriff WildsauSEO für jeden ein anderes Bild im Kopf.

Bezieht sich die wilde Sau eventuell auf den Ruf mancher SEOs, die ohne Rücksicht auf Regeln und Benimm die Rankings durchwühlen? Stichwort Linkkauf, Spam oder Blackhat. Schließlich gibt es auch für den Contest keine Regeln. Jeder Teilnehmer kann sich also wie eine Wildsau benehmen.

Der aktuelle Stand: Wurde die WildsauSEO schon aufgespürt?

Wie lauten die Regeln für den WildsauSEO-Contest?

Wie auch in den vergangenen Jahren gilt die einzige Regel: Es gibt keine Regeln. Es darf sich also wie die Wildsau benommen werden.

  • Die Domain ist egal (und natürlich hat sich schon jemand die passenden Domains zu WildsauSEO gesichert)
  • Für Backlinks gibt es keine Einschränkungen
  • Es darf Content in beliebiger Form und beliebigem Umfang erstellt werden (Stichwort Textlänge und Rankingeinfluss)
  • Jeder darf so viel Traffic auf den eigenen Link schicken, wie er möchte

Der WildsauSEO-Contest läuft bis zum 07.11.2019. Der Sieger wird anschließend auf dem SEO Day 2019 in Köln bekannt gegeben.

Was bekommt der WildsauSEO-Gewinner?

Zunächst darf sich der Gewinner natürlich als echte SEO-Wildsau fühlen. Zusätzlich losen die SEO-Day Verantwortlichen noch Preise für die ersten vier Plätze aus. Wer am Ende des Zeitraums zum Begriff WildsauSEO ganz vorne bei Google gefunden wird, erhält:

  • Platz 1: Iphone + Sistrix 3 Monats-Lizenz inkl. Trainingday + SEO-DAY Ticket 2020 + ExpertDay Ticket 2019 am Tag nach dem SEO-DAY + optionaler Speaker Slot SEO-DAY 2020 (So haben wir 2019 den Contest gewonnen)
  • Platz 2: SEO-DAY 2020 Ticket + 6 Monats-Lizenz Shopdoc + 12 Monate Seobility Premium + 6 Monate XOVI Suite
  • Platz 3: SEO-DAY 2020 Ticket + 6 Monate Seobility Premium + 1 SEO Seminar in der XOVI Academy mit Felix Beilharz
  • Platz 4: Ein Messer-Set

Der WildsauSEO-Contest wird vom SEO Day Team veranstaltet. Als Partner fungieren SISTRIX, Deutsche Startups und der BVDW. Auch die Rankings werden durch SISTRIX alle 60 Minuten geupdatet.

Warum sollte man beim WildsauSEO-Contest mitmachen?

Zuallererst sollte der WildsauSEO-Contest natürlich Spaß machen. Ein Keyword komplett neu aufbauen und dabei völlig freie Hand zu haben, ist die perfekte Gelegenheit, neue und alte Strategien auszuprobieren. Außerdem kann jeder Teilnehmer so live mitverfolgen, wie die Konkurrenz an eine derartige Aufgabe rangeht. Es geht daher auch nicht unbedingt um’s Gewinnen, sondern auch um den Lerneffekt. Als SEO kann man hier grundlegende Fragen überprüfen, zum Beispiel wie lange dauert SEO? Interessant wäre auch, wie wichtig ähnliche Terme, wie beispielsweise wilde Sau, Wildesauseo, Wild-Sauseo oder wilde SEOsau, im relevanten Content sind. Suchmaschinenoptimierung ist ein Prozess, der sich immer weiter entwickelt, da auch Google ständig Veränderungen vornimmt.

Zu faul zum Lesen? Unser Podcast zum WildsauSEO-Contest

Was kann man tun, um beim Wettbewerb ganz oben zu landen?

Ein wichtiger Pfeiler der Suchmaschinenoptimierung ist natürlich die Optimierung des eigentlichen Inhalts. Mit Hilfe verschiedener Tools kann man hier genau prüfen, welche Begriffe für Google relevant erscheinen und diese dann, wenn möglich, sinnvoll im Text einbauen. Für das Keyword WildsauSEO sind dies laut TF-IDF:

  • Wildsauseo (Wer hätte das gedacht?)
  • SEO
  • Contest
  • Wildsau
  • day
  • Keyword
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Köln
  • Wettbewerb
  • Sistrix
  • Ranking
  • Google
  • Suchmaschinenoptimierer
  • Backlinks
  • Optimierung

Wer diese Begriffe in seiner Seite einbaut, ist für Google thematisch relevant. Natürlich ändern sich die jeweiligen Terme immer wieder, da während des Wettbewerbs alle Seiten der Top 20 fortwährend aktualisiert werden. Wer prüfen will, wie das Ranking derzeit aussieht, kann auch einfach auf unseren Link klicken und gelangt so direkt zur Google-Suchanfrage für WildsauSEO.

Natürlich sollte man neben dem Text auch andere Elemente wie Bilder oder zum Beispiel Videos nicht vergessen, um bei Google zu einem bestimmten Begriff ganz vorne zu landen. Genau deshalb haben wir natürlich auch ein Video von unserer Jagd nach der WildsauSEO gedreht und uns in unserem Podcast diesem Thema angenommen, also hört bzw. schaut rein. Der Content bietet auch eine super Gelegenheit zu beobachten, welche Bedeutung Bilder-SEO für Google (noch) hat.

wildsauseo-seo-day-contest-google-ranking

Hilfreich sind hier auch die Suggest-Begriffe, die Google zu diesem Keyword anzeigt. Offensichtlich sind diese Keywords für Google und damit die Suchmaschinenoptimierung relevant.

Was ist der WildsauSEO-Contest?

Der WildsauSEO-Contest ist ein Wettbewerb für SEO-Experten. Es wird einmal im Jahr ein Keyword bestimmt, für 2019 lautet es „WildsauSEO“. Wer am Ende für das Keyword WildsauSEO ganz vorne rankt, gewinnt den Contest.

Was kostet der WildsauSEO-Contest?

Er ist absolut kostenlos. Es gibt keine Startgebühr und auch keine offizielle Anmeldung. Jeder, der Lust hat und tolle Sachen gewinnen möchte, sollte bei dem SEO-Contest auf jeden Fall mitmachen. Im Jahr 2019 müsst ihr das Wort „WildsauSEO“ optimieren.

Was frisst die WildsauSEO?

Die WildsauSEO ernährt sich von Keywords, Rankingplätzen und guten Descriptions. Diese müssen die SEO-Experten noch in der richtigen Reihenfolge und dem richtigen Volumen füttern, und schon wird die WildsauSEO groß und stark und wandert auf der Google-Treppe immer weiter hoch.

Wo lebt die WildsauSEO?

Die WildsauSEO lebt in den Büros der SEO-Experten. Sie wird von SEOs gefüttert und gepflegt. Jeder der SEO-Experten versucht die dickste und größte WildsauSEO zu züchten.

Wann und wo ist die Siegerehrung des WildsauSEO-Contests?

Die Siegerehrung des WildsauSEO-Contests ist am 07.11.2019 auf dem SEO DAY im RheinEnergieStadion Köln. Ihr habt also bis Anfang November 2019 Zeit, bei dem SEO-Contest 2019 mit dem Keyword „WildesauSEO“ mitzumachen.

Wie alt wird die WildsauSEO?

Leider wird die WildsauSEO nicht sehr alt, sie wurde am 05.09.2019 geboren und wird am 07.11.2019 wieder beerdigt. Die WildsauSEO wird also etwas mehr als 2 Monate alt.

Wo findet die Beerdigung der WildsauSEO statt?

Die WildsauSEO wird in Köln am 07.11.2019 auf dem SEO Day 2019 beerdigt. Die SEOs, welche die WildsauSEO am meisten gekürt haben und bei Google auf den ersten Plätzen ranken, erhalten ein Erbe.

Wie schaut das Erbe der WildsauSEO aus?

Die Erbaufteilung der WildsauSEO sieht wie folgt aus:

(Platz/Preis)

  1. Iphone + Sistrix 3 Monats-Lizenz inkl. Trainingday + SEO-DAY Ticket 2020 + ExpertDay Ticket 2019 am Tag nach dem SEO-DAY + optionaler Speaker Slot
  2. SEO-DAY 2020 Ticket + 6 Monats-Lizenz Shopdoc + 12
    Monate Seobility Premium + 6 Monate XOVI Suite
  3. SEO-DAY 2020 Ticket + 6 Monate Seobility Premium +
    1 SEO Seminar in der XOVI Academy mit Felix Beilharz

Unser Geheimnis: So haben wir es bei WildsauSEO nach oben geschafft

Neben den ganzen SEO-Maßnahmen, die wir bereits oben genannt haben (BilderSEO, relevanter Content und regelmäßige Aktualisierung) gibt es einen kleinen, aber feinen besonderen Tipp. Dieser hat uns tatsächlich deutlich weiter nach oben gebracht. Dabei ist er einfach und schnell umsetzbar. Theoretisch hätte ihn so auch jeder andere SEO ebenfalls vornehmen können. Jetzt geht der Contest in den Endspurt und wir wollen euch unseren sauguten Geheimtipp nicht länger vorenthalten! Den Vorsprung werden wir so schnell sowieso nicht los.

  • Alle suchen nach der WildsauSEO

Wir auch! In Form von echten Jobangeboten. Darauf ist anscheinend vorher noch keiner gekommen. Mit vielen relevanten Backlinks von Jobportalen und unserer Karriereseite haben wir das Ranking noch einmal von einer anderen Seite gepusht. Der einfache Trick ist also: Links von Jobportalen und eine Stellenausschreibung für eine echte SEO-Wildsau.

Jetzt wisst ihr Bescheid! Die Schlammschlacht kann weiter gehen – wir werden sehen, wer die größte Wildsau im SEO ist.

Der Sieger des WildsauSEO-Contests 2019: Update 7.11.19

Herzlichen Glückwunsch Sumax! Auch wenn es am Ende nochmal spannend wurde und in der letzten Runde ein Führungswechsel stattfand, muss sich die SEO-Küche mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Obwohl es in den Top 3 zuletzt wenig Bewegung gegeben hat, war der Abstand am Ende wahrscheinlich knapper als gedacht. Vielleicht haben ja ein Backlink oder einige zusätzliche Keywords den kleinen, aber feinen Unterschied ausgemacht?

wildsauseo-contest-ranking-sieger

Jetzt geht es wohl für alle Teilnehmer in die Analyse: Wer hat welche Strategien genutzt? Was können wir daraus für die tägliche Arbeit am Kunden lernen? Wer träumt schon langsam von der WildsauSEO? Gibt es jetzt eigentlich irgendwo Wildschweinsteak?

Der Wettbewerb ist vorbei – zu früh? Update 13.11.19

Fast eine Woche ist vergangen und wir sind noch in der Auswertung der Daten. Die kurze Verschiebung an der Spitze kurz vor Ende des Contests hat schon die Vermutung aufkommen lassen, dass wir nur knapp auf der Zwei gelandet sind. Mittlerweile gab es den Führungswechsel auch langfristig. Lässt sich daraus schließen, dass unsere Maßnahmen eher nachhaltig waren?

wildsauseo-fazit-contest

Titelbild © Klaus Brauner – stock.adobe.com

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]

Entitäten

Was ist eine Entität? Der von dem lateinischen Wort „ens“ (deutsch: „Ding“ oder „Seiendes“) abgeleitete Begriff Entität findet sich in der Philosophie, Informatik und Semantik. Er beschreibt ein Objekt, das sich eindeutig identifizieren lässt und Informationen beinhaltet. Entitäten können sowohl in der realen Welt existierende Dinge (auch „Benannte Entitäten“ genannt) […]

Datenbank

Was ist eine Datenbank? Eine Datenbank ist ein elektronisches System, in dem sich größere Datenmengen zentral speichern lassen. Ein Datenbanksystem (DBS) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem Datenbankmanagementsystem (DMBS) und der Datenbank (DB) im eigentlichen Sinne, in der die Menge der zu verwaltenden Daten (auch Datenbasis genannt) gespeichert ist. Heute verwenden nahezu alle IT-Anwendungen wie ERP-, CRM- und Warenwirtschafts-Systeme, aber auch Suchmaschinen […]

Google Alerts

Was ist Google Alerts? Google Alerts ist ein seit 2014 existierender kostenloser Dienst der Suchmaschine Google. Jeder Nutzer kann Benachrichtigungen für beliebige Keywords oder Begriffe einrichten und Google benachrichtigt per E-Mail oder über seinen RSS-Feed, wenn die Suchmaschine einen passenden neuen Eintrag in ihrer Ergebnisliste findet. Alerts informieren Benutzer automatisch, […]