Skip to main content

Organic Listing


PDF herunterladen

Was ist Organic Listing?

Unter Organic Listing sind die organischen Suchergebnisse von Suchmaschinen zu verstehen. In den organischen Suchergebnissen werden Webseiten aufgelistet, die von den Crawlern der Suchmaschinen erfasst, bewertet und indexiert wurden. Das Gegenstück zum Organic Listing ist das Paid Listing, welches bezahlte Anzeigenplätze (Google Ads) vergibt. Ausführlichere Informationen liefert die folgende Definition zu Organic Listing.

Abgrenzung zu Paid Listing

Inwieweit organische und bezahlte Suchergebisse voneinander abgegrenzt werden können, hängt von der Suchmaschine ab. Bei Google sind die bezahlten Suchergebnisse z.B. mit der Bezeichnung „Anzeige“ gekennzeichnet und stehen sowohl unter als auch über den organischen Suchergebnissen.

Wie entstehen die organischen Suchergebnisse?

Die organischen Suchergebnisse hängen vom Algorithmus der jeweiligen Suchmaschine ab. Da dieser bei jedem Suchmaschinenanbieter unterschiedlich ist, unterscheiden sich auch die Ergebnisse beim gleichen Suchbegriff.

Als Beispiel die Suchergebnisse von Google im Vergleich zu Bing:

google-suchergebnis-organische-suche-apfelbaum-online-bestellen Bing-SERP-organische-Suche

Der Algorithmus wird von zahlreichen Aspekten beeinflusst. So spielen beispielsweise bei Google laut eigener Aussage über 200 Signale eine Rolle. Dazu gehören u.a.:

– Inhalte der HTML-Überschriften

– Ladegeschwindigkeit

– Verlinkungen – intern und extern

– Brand

Trust

Der Suchmaschinenalgorithmus ist kein festes, unveränderliches Schema. Er wird regelmäßig angepasst, mal im kleineren, mal im größeren Umfang. Größere Updates wie z.B. das Penguin Update oder das Panda Update haben teils massive Auswirkungen auf die organischen Suchergebnisse.

Bei einer Suchanfrage (Query) werden von der Suchmaschine natürlich nicht alle existierenden Webseiten in Hinblick auf diese Signale durchsucht. Sie nutzt dafür ihre umfangreiche Datenbank, in der die Webseiten bereits nach bestimmten Aspekten sortiert sind, u.a. auch nach Relevanz.

Anzahl der organischen Suchergebnisse

Bei Google ist die Anzahl der organischen Suchergebnisse nicht feststehend. Einerseits, weil Google regelmäßig das Layout der Suchergebnisse ändert/anpasst/testet und dadurch unterschiedliche Ergebnisse erscheinen. Andererseits wirken sich Einstellungen bzw. Einschränkungen bei den Suchergebnissen aus.

Weiterführende Informationen zu wechselnden Ansicht in den SERPs:

Secrets of the 7-Result SERP

SERP Crowding & Shrinkage: It’s not your imagination

Organic Listing beeinflussen

Die organischen Suchergebnisse können mithilfe der Suchmaschinenoptimierung beeinflusst werden. Beeinflussung heißt in diesem Fall: die Optimierung der Seite hinsichtlich der Ranking-Faktoren der Suchmaschinen. Dabei lassen sich die durchgeführten Maßnahmen grob in die beiden folgenden Bereiche einteilen:

Onpage-SEO: Beinhaltet alle Maßnahmen, die auf der Seite selbst durchgeführt werden. Dazu gehören u.a. interne Linkstruktur, Content nach Keywords optimieren, Paginierung, robots.txt, Ladegeschwindigkeit und Weiterleitungen.

Offpage-SEO: Hierunter fallen alle Maßnahmen, die außerhalb der Seite umgesetzt werden, also von außen die Seite stärken bzw. das Angebot bekannter machen sollen. Offpage-Maßnahmen sind z.B. Linkaufbau und die Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook, LinkedIn, Pinterest oder Twitter.

Wie diese Maßnahmen umgesetzt werden, ist von der Branche, den Zielsetzungen, dem Produkt, der Unternehmensgröße und der Website abhängig. So erfordert bspw. die lokale Optimierung (Local SEO) andere Vorgehensweisen als die deutschlandweite Optimierung. Von diesen Faktoren hängt wiederum der Umfang der Maßnahmen bzw. deren Dauer ab.

Wiederum unabhängig von diesen Faktoren ist die Tatsache, dass SEO ein kontinuierlicher Prozess ist, der nicht einfach an einem bestimmten Punkt abgeschlossen ist. Abgeschlossen sind vielleicht einige grundlegende SEO-Maßnahmen, damit die Seite technisch „sauber“ und damit für die Suchmaschine leicht lesbar ist. Aber allein schon aus der Pflege der Website, z.B. mit der Erstellung redaktioneller Beiträge, können durch Unwissenheit zahlreiche Probleme für die Website entstehen, sodass eine regelmäßige Kontrolle bzw. Koordination von erfahrenen SEO-Beratern erforderlich ist.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Webspace

Was ist Webspace? Als Webspace wird ein Speicherplatz für Dateien auf einem Server bezeichnet, um Websites und andere Internetinhalte zu veröffentlichen. Dieser Speicherplatz wird in der Regel von Webhosting-Unternehmen angeboten und ermöglicht einen dauerhaften Zugriff auf Websites. Webspace: Definition Der sogenannte Webspace ist ein Speicherplatz im Internet, auf dem sämtliche […]

Suchergebnisse

Was sind Suchergebnisse? Suchergebnisse sind Antworten, die von Suchmaschinen wie Google geliefert werden, wenn ein User einen Suchbegriff oder eine Anfrage eingibt. Der Begriff kann ein einzelnes Wort oder ein ganzer Satz sein. Die Suchergebnisse sind ein zentraler Bestandteil des Internets und helfen Benutzern dabei, die gewünschten Informationen oder Ressourcen […]

Filterblase

Was ist eine Filterblase? Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff aus der Medienwissenschaft, welcher vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 geprägt wurde. Die Filterblase bezeichnet ein Phänomen, bei dem ein Internetnutzer im Netz nur noch Informationen erhält, die seinen bereits bestehenden Ansichten und […]

PayPal

Was ist PayPal? PayPal ist ein Anbieter eines Online-Zahlungsservices, der von Privatpersonen und Unternehmen genutzt wird, um kleinere und mittlere Beträge, beispielsweise beim Online-Einkauf oder -Verkauf, zu begleichen. PayPal: Definition Das weltweit führende Unternehmen für digitale Zahlungslösungen ermöglicht sichere und effiziente elektronische Transaktionen im Internet. Gegründet im Dezember 1998 als […]

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]