Skip to main content

Update


PDF herunterladen

Was ist ein Update?

Der Begriff Update kann sich sowohl auf die Aktualisierung eines Datenbestands (Software-Update) als auch auf die Aktualisierung der Kriterien eines Suchmaschinen-Algorithmus beziehen.

Warum sind Software-Updates wichtig?

Ein Software-Update dient in erster Linie dazu, Fehler (Bugs) im Programm zu beseitigen. Wichtig ist das Update zudem für folgende Aspekte:

  • Sicherheitslücken schließen
  • Ausführungsgeschwindigkeit verbessern
  • Daten aktualisieren

Dabei bieten Updates den Vorteil, dass sie einen deutlich kleineren Umfang als die Original-Software besitzen und daher in der Regel im Internet heruntergeladen werden können. Zudem machen sie den Kauf eines komplett neuen Programms überflüssig und sind sehr oft kostenlos.

Zu erkennen ist ein Update meist an einer sogenannten Build-Nummer: Hat ein Programm z.B. vor dem Update die Nummer 1.8.75, kann es danach die Nummer 1.8.78 aufweisen.

Unterschied zwischen Update und Upgrade

Update: Beim Update werden Fehler beseitigt, der Funktionsumfang des Programms bleibt aber in der Regel gleich.

Beispiel: Umstieg von Magento 1.9.0 auf 1.9.1

Upgrade: Das Upgrade bietet neue Features oder Erweiterungen, die so vorher nicht im Programm enthalten waren, und verbessert damit den Programmnutzen.

Beispiel: Umstieg von Windows 7 auf Windows 8

Updates bei Google

Ein Update des Datenbestands erfolgt bei Google täglich. Es werden neue Webseiten und aktualisierte Inhalte erfasst, bewertet und indexiert. Somit können sich die Suchergebnisse für einen bestimmten Suchbegriff täglich ändern.

Darüber hinaus gibt es aber auch Algorithmus-Updates, die unregelmäßig stattfinden. Sie haben teils sehr große Auswirkungen auf die Suchmaschinenergebnisse. Das Update des Algorithmus gehört daher zu den wichtigsten und für Website-Betreiber folgenreichsten Updates. Denn durch die Bewertungskriterien, die dem Algorithmus zugrunde gelegt werden, errechnet sich die Positionierung der Webseite in den Suchergebnissen.

Laut Aussagen von Google gibt es pro Jahr etwa 500 bis 600 Algorithmus-Änderungen unterschiedlichen Umfangs. Einige davon sind besonders prominent, weil sie sehr starke Ranking-Auswirkungen nach sich zogen. Dazu gehören z.B. das Panda-Update, das Penguin-Update und das Hummingbird-Update.

Wann ein neues Update ansteht, lässt sich nur vermuten. Google gibt hier meist nur vage Hinweise. Außerdem werden nicht alle Updates von Google bestätigt.

Die wichtigsten Google Updates: https://www.seo-kueche.de/faq/welche-google-updates-gibt-es/

Nutzen der Google-Updates

Die Updates zielen darauf ab, dem Nutzer bessere Suchmaschinenergebnisse zu liefern, also die Qualität der Suche zu verbessern. Mit jedem weiteren Update versucht Google, minderwertige Inhalte besser zu erkennen und zu bestrafen. Zugleich soll damit manipulativen SEO-Techniken (Spam) ein Riegel vorgeschoben werden. Es ist also für eine langfristig erfolgreiche SEO-Strategie nicht hilfreich, “Lücken” in der Suchmaschine auszunutzen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]