Skip to main content

Update


PDF herunterladen

Was ist ein Update?

Der Begriff Update kann sich sowohl auf die Aktualisierung eines Datenbestands (Software-Update) als auch auf die Aktualisierung der Kriterien eines Suchmaschinen-Algorithmus beziehen.

Warum sind Software-Updates wichtig?

Ein Software-Update dient in erster Linie dazu, Fehler (Bugs) im Programm zu beseitigen. Wichtig ist das Update zudem für folgende Aspekte:

  • Sicherheitslücken schließen
  • Ausführungsgeschwindigkeit verbessern
  • Daten aktualisieren

Dabei bieten Updates den Vorteil, dass sie einen deutlich kleineren Umfang als die Original-Software besitzen und daher in der Regel im Internet heruntergeladen werden können. Zudem machen sie den Kauf eines komplett neuen Programms überflüssig und sind sehr oft kostenlos.

Zu erkennen ist ein Update meist an einer sogenannten Build-Nummer: Hat ein Programm z.B. vor dem Update die Nummer 1.8.75, kann es danach die Nummer 1.8.78 aufweisen.

Unterschied zwischen Update und Upgrade

Update: Beim Update werden Fehler beseitigt, der Funktionsumfang des Programms bleibt aber in der Regel gleich.

Beispiel: Umstieg von Magento 1.9.0 auf 1.9.1

Upgrade: Das Upgrade bietet neue Features oder Erweiterungen, die so vorher nicht im Programm enthalten waren, und verbessert damit den Programmnutzen.

Beispiel: Umstieg von Windows 7 auf Windows 8

Updates bei Google

Ein Update des Datenbestands erfolgt bei Google täglich. Es werden neue Webseiten und aktualisierte Inhalte erfasst, bewertet und indexiert. Somit können sich die Suchergebnisse für einen bestimmten Suchbegriff täglich ändern.

Darüber hinaus gibt es aber auch Algorithmus-Updates, die unregelmäßig stattfinden. Sie haben teils sehr große Auswirkungen auf die Suchmaschinenergebnisse. Das Update des Algorithmus gehört daher zu den wichtigsten und für Website-Betreiber folgenreichsten Updates. Denn durch die Bewertungskriterien, die dem Algorithmus zugrunde gelegt werden, errechnet sich die Positionierung der Webseite in den Suchergebnissen.

Laut Aussagen von Google gibt es pro Jahr etwa 500 bis 600 Algorithmus-Änderungen unterschiedlichen Umfangs. Einige davon sind besonders prominent, weil sie sehr starke Ranking-Auswirkungen nach sich zogen. Dazu gehören z.B. das Panda-Update, das Penguin-Update und das Hummingbird-Update.

Wann ein neues Update ansteht, lässt sich nur vermuten. Google gibt hier meist nur vage Hinweise. Außerdem werden nicht alle Updates von Google bestätigt.

Die wichtigsten Google Updates: https://www.seo-kueche.de/faq/welche-google-updates-gibt-es/

Nutzen der Google-Updates

Die Updates zielen darauf ab, dem Nutzer bessere Suchmaschinenergebnisse zu liefern, also die Qualität der Suche zu verbessern. Mit jedem weiteren Update versucht Google, minderwertige Inhalte besser zu erkennen und zu bestrafen. Zugleich soll damit manipulativen SEO-Techniken (Spam) ein Riegel vorgeschoben werden. Es ist also für eine langfristig erfolgreiche SEO-Strategie nicht hilfreich, “Lücken” in der Suchmaschine auszunutzen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]