Skip to main content

TrustRank


PDF herunterladen

Was ist der TrustRank?

Der TrustRank ist ein Algorithmus von Google, der die Qualität einer Webseite beurteilt und ihr eine mehr oder weniger hohe Vertrauenswürdigkeit zuspricht.

Entwicklung des TrustRanks

Der TrustRank wurde 2004 von Zoltán Gyöngyi, Hector Garcia-Molina und Jan Pederson entwickelt. Bis dahin gab es nur einen Faktor, um die Qualität von Webseiten zu beurteilen, nämlich den PageRank. Der TrustRank sollte diese Qualitätsbeurteilung verbessern, und zwar durch die Festlegung bestimmter sehr vertrauenswürdiger Webseiten.

Wie funktioniert der TrustRank?

Der TrustRank Algorithmus erlaubt den Suchmaschinen, Spam-Webseiten besser identifizieren zu können. Im Prinzip funktioniert er ähnlich wie der PageRank, denn auch hier stehen Empfehlungen, also Links im Mittelpunkt. Allerdings werden diese nicht einfach wie beim PageRank in Zahlen gemessen, sondern ausgehend von der Linkherkunft.

Google ermittelt den TrustRank durch eine manuelle Prüfung von besonders vertrauenswürdigen Seiten. Diese sollen als Grundlage für die Trust-Beurteilung dienen, ausgehend von der Annahme, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass diese Seiten direkt auf Spam-Seiten verlinken. In den Arbeiten von Gyöngyi, Garcia-Molina und Pederson wird in diesem Zusammenhang eine Auswahl von rund 200 Seiten angegeben. Diese Seiten haben den höchsten TrustRank, weil sie keinerlei Spam aufweisen und Google den Inhalten zu 100 Prozent vertraut. Es ist davon auszugehen, dass sich darunter u.a. Universitätsseiten, Open-Source-Projekte und Seiten von öffentlichen Einrichtungen befinden.

Weiterhin werden alle ausgehenden Links von diesen Seiten automatisch erfasst. Seiten, die auf direktem Weg von diesem vertrauenswürdigen Ursprung einen Link erhalten, stehen somit eine “Hierarchie-Stufe” weiter unten und werden von Google ebenfalls als vertrauenswürdig eingeschätzt, nur eben mit einem etwas geringeren Trust-Wert. Mit jeder “Stufe” und damit jeder weiteren Entfernung einer Seite von den vertrauenswürdigen Ursprungsseiten verringert sich der TrustRank, wobei die Entfernung hier in Form von Verlinkung gemessen wird.

Eine gute grafische Erklärung für die Funktionsweise des TrustRank liefert die Grafik eines Moz-Blogartikels von Rand Fishkin zur Linkbewertung:

Funktionsweise TrustRank
Quelle: https://moz.com/blog/17-ways-search-engines-judge-the-value-of-a-link

Wie wirkt sich der TrustRank aus?

Der TrustRank kann von Seite zu Seite vererbt werden. Verlinkt beispielsweise eine Webseite mit einem hohen TrustRank zu Ihrer Webseite, steigert das den TrustRank Ihrer Seite. Umgekehrt mindert es den TrustRank Ihrer Seite, wenn eine Webseite mit einem schlechten TrustRank auf Ihre Seite verweist oder Sie zu einer Webseite mit einem schlechten TrustRank verweisen. Diese Qualitätsbeurteilung von Webseiten spielt daher eine große Rolle beim Linkmarketing.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]