Skip to main content

Hummingbird Update


PDF herunterladen

Was ist das Google Hummingbird Update?

Das Hummingbird Update (Kolibri Update) ist eine Algorithmus-Änderung in Googles Suchmaschine und fand 2013 statt – zum 15. Geburtstag von Google. Die Besonderheit dieses Updates: Der Suchalgorithmus wurde komplett geändert und zwar hin zu einer semantischen Indexierung bzw. semantischen Suche. Zum Vergleich: Panda Update und Penguin Update bildeten ebenfalls umfangreiche Algorithmus-Anpassungen, waren aber im Gegensatz zum Hummingbird Update nur Teilerneuerungen.

Wie hat das Hummingbird Update den Google Algorithmus verändert?

Am 25. September 2013 wurde das Hummingbird Update offiziell von Google bekanntgegeben. Der Suchmaschinenanbieter teilte mit, dass die Suche bereits seit August 2013 auf Basis dieser grundlegenden Algorithmus-Änderungen funktioniere. Durch die tiefgreifende Algorithmus-Anpassung war das Update die umfangreichste Änderung der Google-Suche seit 2001.

Ziel des Kolibris war es, die Suchanfragen bzw. die Suchintention der Nutzer besser interpretieren und ihnen damit ein besseres Suchergebnis liefern zu können. Dabei konzentriert sich die Suchmaschine nicht wie bisher auf einzelne Keywords, sondern darauf, ob der Inhalt “insgesamt” zur Suchanfrage passt, also ob der Kontext stimmt. Google misst also dem semantischen Zusammenhang eine viel größere Bedeutung bei als bisher.

Insbesondere für komplexe Fragen sollte die Suchmaschine bessere Ergebnisse liefern, damit der Nutzer direkt von der Suche zur richtigen Landingpage gelangte und nicht erst weiter auf der Website navigieren und die Antwort suchen muss.

Hintergrund zur Bezeichnung Hummingbird

Der Kolibri wurde von Google gewählt, um das Kernziel des Updates zu verdeutlichen: Für Suchanfragen sollte mit dem Hummingbird Update ab sofort ein schnelles, präzises Ergebnis geliefert werden. Übrigens auch für die Sprachsuche, denn gerade bei der Sprachsuche werden tendenziell eher längere Suchphrasen oder ganze Sätze verwendet und erfordern damit eine semantische Herangehensweise, um die Zusammenhänge besser verstehen zu können.

Auswirkungen des Hummingbird Updates

Laut Aussage von Google waren etwa 90 Prozent aller Suchanfragen vom Hummingbird Update betroffen. Die größten Auswirkungen hab es bei den mobilen Suchergebnissen und beim Knowledge Graph.

Für den Knowledge Graph bedeutete das Update einen immensen Fortschritt. Hierbei werden Suchergebnisse in gebündelter, übersichtlicher Form in den SERPs dargestellt – über der Position 1. Ziel des Knowledge Graph ist es, mit dieser Übersicht schon die Antwort zu liefern, sodass der Nutzer nicht mehr auf ein Suchergebnis klicken muss.

Hummingbird Update – Auswirkungen auf SEO

Nicht auf Keywords fokussieren, sondern auf den semantischen Zusammenhang. Das ist die wichtigste Schlussfolgerung für die Suchmaschinenoptimierung nach dem Hummingbird Update von Google. Und das wiederum hat Einfluss auf die Content-Qualität, denn seit dem Update reicht es bei Weitem nicht mehr, nur einige Keywords unterzubringen – der gesamte Kontext der Seite muss stimmen, um ein gutes Ranking zu erzielen.

Die Inhalte müssen bezogen auf den Suchbegriff/die Suchphrase eine hohe Relevanz aufweisen. Deshalb ist es sinnvoll, einen Themenkomplex ganzheitlich zu behandeln, mit allen “Unterthemen” und Fragestellungen, um insgesamt für ein Thema eine hohe Relevanz zu erzeugen. Im Zuge dessen ist es auch wichtig, Synonyme in die Optimierung einzubeziehen.

Zu bedenken sind auch die Auswirkungen des Hummingbird Updates auf den Google Knowledge Graph, denn das kann dazu führen, dass Nutzer gar nicht mehr das organische Suchergebnis darunter anklicken, was zu einem Trafficeinbruch führen kann, trotz guter Ranking-Position. Natürlich nur, sofern der Graph wirklich die Nutzerintention erfüllt und der Nutzer keine weiterführenden Infos verlangt.

Eine weitere Option, bei SEO intensiver auf die semantische Suche einzugehen, ist die Nutzung strukturierter Daten. Sie vereinfachen der Suchmaschine die Einordnung der Inhalte.

Weiterführende Informationen:

Lehren aus 20 Jahren Google Updates

Nicht in Keywords denken!

Semantische Analyse

Searchmetrics Analyse: Auswirkungen des neuen Algorithmus auf die SERPs

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Webspace

Was ist Webspace? Als Webspace wird ein Speicherplatz für Dateien auf einem Server bezeichnet, um Websites und andere Internetinhalte zu veröffentlichen. Dieser Speicherplatz wird in der Regel von Webhosting-Unternehmen angeboten und ermöglicht einen dauerhaften Zugriff auf Websites. Webspace: Definition Der sogenannte Webspace ist ein Speicherplatz im Internet, auf dem sämtliche […]

Suchergebnisse

Was sind Suchergebnisse? Suchergebnisse sind Antworten, die von Suchmaschinen wie Google geliefert werden, wenn ein User einen Suchbegriff oder eine Anfrage eingibt. Der Begriff kann ein einzelnes Wort oder ein ganzer Satz sein. Die Suchergebnisse sind ein zentraler Bestandteil des Internets und helfen Benutzern dabei, die gewünschten Informationen oder Ressourcen […]

Filterblase

Was ist eine Filterblase? Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff aus der Medienwissenschaft, welcher vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 geprägt wurde. Die Filterblase bezeichnet ein Phänomen, bei dem ein Internetnutzer im Netz nur noch Informationen erhält, die seinen bereits bestehenden Ansichten und […]

PayPal

Was ist PayPal? PayPal ist ein Anbieter eines Online-Zahlungsservices, der von Privatpersonen und Unternehmen genutzt wird, um kleinere und mittlere Beträge, beispielsweise beim Online-Einkauf oder -Verkauf, zu begleichen. PayPal: Definition Das weltweit führende Unternehmen für digitale Zahlungslösungen ermöglicht sichere und effiziente elektronische Transaktionen im Internet. Gegründet im Dezember 1998 als […]

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]