Skip to main content

Themenfindung mit Content Marketing Tools

  • Stephanie


PDF herunterladen

Praktische Tools für die Themenrecherche im Content Marketing

Ihr wollt für Eure Leser einzigartigen Content mit Mehrwert schaffen und seid noch auf der Suche nach einem passenden Thema? Die richtigen Content Marketing Tools können Euch bei der Themenfindung unterstützen, wertvolle Ideen liefern und aktuelle Trends aufzeigen. So schreibt Ihr immer genau das, was Eure User wirklich lesen wollen. Wir haben für euch sieben nützliche Content Marketing Tools für die Themenrecherche zusammengestellt.

BuzzSumo – Themen nach sozialer Beliebtheit

BuzzSumo ist ein Content Marketing Tool, das für Euch herausfindet, welche Inhalte aktuell in den sozialen Netzwerken häufig geteilt werden. Die Popularität der Ergebnisse wir durch die Zahl der Social Shares bestimmt. Zahlreiche Filtermöglichkeiten erleichtern die Suche. Ihr könnt beispielsweise nach der Sprache, dem Land, dem Zeitraum und der Content-Art filtern. Auch mögliche Influencer zu den einzelnen Themen werden angezeigt, was unter anderem für die Content Distribution relevant sein kann. BuzzSumo bietet neben einer kostenlosen freien Version auch eine kostenpflichtige Pro Version an, die zusätzliche Funktionen bietet, wie beispielsweise Informationen zu Backlinks.

content marketing tool themenfindung buzzsumo
Mit BuzzSumo lassen sich populäre Themen finden.

Talkwalker bietet ähnlich wie BuzzSumo einen Überblick über Themen, die aktuell in den sozialen Netzwerken diskutiert werden. Dieses Content Marketing Tool ist quasi eine Social Media Suchmaschine. Trends können Euch helfen, Contentideen zu sammeln. Talkwalker bietet ebenfalls eine kostenlose Demo Version an. Ihr könnt das Tool also ganz bequem testen.

content marketing tools themenfindung talkwalker
Talkwalker kann man auch als Social Media Suchmaschine bezeichnen.

Trendhunter – Virale Themen aufspüren

Bei Trendhunter können Trends aus verschiedenen Bereichen aufgespürt werden. Das Content Marketing Tool hat beispielsweise Kategorien, wie Fashion, Tech, Culture oder Business, in denen Ihr nach den neusten Trends stöbern könnt, um neue Contentideen zu bekommen. Zu den vorgeschlagenen Inspirationen bekommt Ihr Bilder, eine kurze Beschreibung und verschiedene Metriken, wie die Popularität, die Aktualität und verschiedene demografische Daten.

trendhunter
Trendhunter lässt Euch Themen nach Kategorien sortieren.

Answer The Public – Google Anfragen erkennen

Das Content Marketing Tool funktioniert ähnlich wie Google Suggest. Das Praktische ist, dass Ihr nur Euer Keyword eingeben müsst und automatisch alle möglichen Anfragen zu diesem Keyword angezeigt bekommt. Das Tool ist kostenlos, allerdings können in der kostenlosen Version nur drei Suchanfragen pro Tag gestellt werden. Für unbegrenzte Anfragen bietet Answer The Public eine Pro Version an.

answer the public
Mit Answerthepublic lassen sich ganze Redaktionspläne aufstellen.

Hypersuggest – Die wichtigsten W-Fragen

Bei Hypersuggest handelt es sich um ein Keyword Recherche Tool, das ähnlich wie Answer The Public zu einem Keyword mehrere Suggests anbietet. So könnt Ihr beispielsweise entscheiden, in welche Richtung Euer Content ausgelegt sein soll, denn Ihr wisst, was Eure User im Zusammenhang mit einem bestimmten Keyword suchen. Besonders praktisch ist das W-Fragen Feature von Hypersuggest. Dieses gibt Euch einen Einblick in die meistgestellten Fragen zu einem Keyword. Auch hier gibt es wieder eine kostenlose und eine Pro Version.

content marketing tools hypersuggest
Hypersuggest basiert auf den Google Vorschlägen.

Ubersuggest – Welche Keywords werden gesucht?

Bei dem Content Marketing Tool Ubersuggest könnt Ihr ein Keyword eingeben und bekommt das Suchvolumen der letzten Monate für das Keyword angezeigt. Außerdem liefert euch das Tool weitere Keyword Ideen und auch Themenvorschläge basierend auf Seiten, die mit Inhalt für das entsprechende Keyword ranken. Die kostenlose Version enthält schon viele nützliche Informationen und wenn Ihr auf noch mehr Features zugreifen wollt, bietet Euch Ubersuggest verschiedene Pro Tarife an.

content marketing tools ubersuggest
Ubersuggest zeigt auch das Suchvolumen für einen Begriff an.

Impactana – Inhalte mit großer Wirkung

Impactana basiert auf den beiden Metriken BUZZ und IMPACT und zeigt Inhalte an, die eine besonders große Wirkung haben. BUZZ steht für Shares und Likes und IMPACT für Kommentare, Views, Klicks, Downloads und Links. Daraus setzt sich ein Wert zusammen, der die Wirkung eines Inhalts bestimmt. Impactana bietet Euch eine kostenlose Content Marketing Toolbar für Chrome an.

content marketing tools impactana
Für Impactana gibt es auch eine praktische Toolbar für Chrome.

Fazit

Bei der Vielzahl an Content Marketing Tools, die angeboten werden, ist es oft schwer den Überblick zu behalten und letztlich das Tool zu finden, das wirklich einen Mehrwert bietet. Manchmal ist es auch eine Kombination aus mehreren Tools, die die Ideenfindung am sinnvollsten unterstützt. Die verschiedenen Content Marketing Tools können Euch in unterschiedlichen Phasen der Themenfindung begleiten und so den kreativen Rechercheprozess vorantreiben. Allerdings solltet Ihr immer genau abwägen, ob Euch ein bestimmtes Tool wirklich weiterhilft, denn nur dann könnt Ihr Eure Arbeitsprozesse optimieren. Wenn Ihr Euch unsicher seid, dann testet am besten erstmal die kostenlosen Versionen, bevor Ihr in ein Content Marketing Tool investiert.

Ihr wollt noch mehr Tools? Hier geht es zu unserem Blogbeitrag 10 kostenfreie Tools für erfolgreiche Websites!

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]