Skip to main content

Homepage kostenlos erstellen: 9+1 Gratis Anbieter im Test

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Ihr möchtet eine Homepage kostenlos erstellen? Früher war es kompliziert eine Homepage zu bauen, denn man musste Programmiersprachen beherrschen oder mit hohen Kosten für Programmierer rechnen.

Heutzutage ist das Erstellen einer Website einfacher und günstiger, denn es gibt Baukastensysteme oder Content-Management-Systeme (CMS), mithilfe derer man mit geringem Aufwand eine Homepage bauen kann. Wir erklären Euch, welche Vorteile Ihr mit dem CMS WordPress oder einem der 8 kostenlosen Baukastensysteme (z.B. Wix, Webflow, Jimdo, GoDaddy) habt. Dabei hat sich auch ein kostenpflichtiger Anbieter eingeschlichen – unsere plus 1 als Bonus.

cms baukasten website systeme

Welche Arten von Websites gibt es?

Webseiten können in 4 Arten kategorisiert werden: Ein Blog, eine einfache Homepage (One-Page-Website), einfache Webseite mit Unterseiten und komplexe Webseiten. Darüber hinaus unterscheidet man zwischen verschiedenen Typen an Webseiten:

  • Portfolio-Seiten: Für Künstler, Freiberufler und Kreative zur Präsentation ihrer Arbeiten.
  • Corporate Websites: Für Unternehmen, Agenturen und Selbstständige zur Präsentation des Unternehmens mit Kontaktmöglichkeit.
  • Blog/Magazin: Für Blogger, Unternehmen und Journalisten für redaktionelle Informationen.
  • Microsites: Für Unternehmen, um Informationen zu Produkten oder einem Thema bereitzustellen.
  • Onlineshops: Für Handelsunternehmen zum Verkauf von Produkten.
  • Landingpage: Für Unternehmen und Selbstständige zur Leadgenerierung.

Wie kann ich eine Homepage erstellen?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine Homepage zu erstellen. Wer Programmierkenntnisse besitzt, kann diese selbst programmieren. Allerdings ist dies heutzutage nicht mehr üblich, da Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, Joomla, Drupal oder Typo3 zahlreiche Gestaltungs- und Anpassungsfreiräume bieten. Solltet Ihr an einem CMS-Vergleich interessiert sein, lest unseren Leitartikel.

Für Online-Shops gibt es darüber hinaus spezielle Shopsysteme, welche die Datenpflege und die Logistik von Produkten ungemein erleichtern. In einem weiteren Beitrag stellen wir Euch die besten Shopsysteme vor.

Wer hingegen nicht mit einem Content-Management-System arbeiten möchte, kann auch ein Baukastensystem wählen, bei dem mithilfe eines Drag-and-Drop-Editors die gewünschten Design-Elemente platziert werden.

Eine einfache One-Pager Website erstellen

Der One-Pager ist die einfachste und schnellste Option, eine Internetpräsenz zu erstellen. Auf One Page Love könnt Ihr Euch inspirieren lassen. Sie bestehen aus einer einzigen Seite, auf welcher Informationen verfügbar sind. Bei Bedarf werden weitere Unterseiten hinzugefügt, die rechtliche Informationen (Impressum, Datenschutz) beinhalten.

Um eine einfache Website zu erstellen, gibt es eine Startseite mit mehreren Unterseiten, die weiterführende Informationen zum Unternehmen und dessen Produkten/Dienstleistungen enthalten.

  • About-Seite (Über uns)
  • Kontaktseite mit Formular
  • Leistungsvorstellung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mit CMS oder Baukasten eine Homepage kostenlos erstellen

Heutzutage kann man ohne Programmier- und Designkenntnisse selbst eine Homepage kostenlos erstellen. Das Content-Management-System (CMS) WordPress und Baukastensysteme wie Wix machen es möglich. Wir stellen Euch 10 verschiedene Anbieter vor, um Eure eigene Website kostenlos zu erstellen. Die meisten Anbieter – bis auf einen – sind gratis nutzbar, allerdings gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Speicherkapazität, der Gestaltungsmöglichkeiten und des Leistungsspektrums.

Je nach Anbieter können Domainnamen mit Branding zwar kostenlos sein, aber zusätzliche Kosten für das Hosting anfallen.

Unter Umständen kann es daher sinnvoll sein, sich von Anfang an für WordPress zu entscheiden und die Kosten für Hosting und Domainname zu zahlen.

Webseite erstellen: Die 9 +1 besten kostenlosen Homepage Anbieter

Im folgenden Artikel möchten wir Euch die folgenden 10 Anbieter vorstellen:

1. WordPress: Das Content-Management-System (CMS)

WordPress ist als Content-Management-Systeme (CMS) der Spitzenreiter unter den CMS. Falls Ihr einen ausführlichen CMS-Vergleich wünscht, können wir Euch unseren Leitartikel zum Thema nahelegen. Nicht nur Blogger, sondern auch größere Unternehmen und Online-Shops nutzen WordPress. Die Installation von WordPress sowie die Konfiguration sind unkompliziert. Ferner ist WordPress beliebig erweiterbar und anpassbar: Ihr könnt aus zahlreichen Design-Vorlagen und Elementen wählen sowie die besten WP-Plugins schnell integrieren. Vor allem hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung bietet WordPress viele hilfreiche Plugins, wie beispielsweise Yoast SEO (siehe auch WordPress-SEO).

2. Baukasten: Wix.com

Wix ist seit langer Zeit der Testsieger, wenn es um das beste Homepage-Baukastensystem geht. Der Anbieter überzeugt durch einen kostenlosen Einsteigertarif, viele Templates und Feature-Fülle, eine einfache Bedienung durch einen intuitiven Editor und einen großen App-Marktplatz. Nachteilig ist hingegen, dass die Domain nur ein Jahr kostenlos ist und wenig Blog-Features zur Verfügung stehen.

3. Baukasten: Jimdo

Bei Jimdo handelt es sich um einen deutschen Anbieter, dessen Baukastensystem sich aufgrund seiner sehr einfachen Bedienung mithilfe eines Dolphin-Editor für Anfänger eignet. Wer hingegen eine gewisse Technikaffinität mitbringt, kann den regulären Drag-and-Drop-Editor nutzen. Die Erstellung der Webseite erfolgt nahezu automatisch durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Anders als Wix bietet Jimdo allerdings nur eine geringe Wahl an Templates und hat keinen App-Store.

4. Hybrid aus Baukasten & CMS: Webflow

Bei Webflow handelt es sich um einen Hybrid aus Baukastensystem und CMS, der seinen Nutzern unzählige Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Besonders vorteilhaft ist auch die E-Commerce-Integration, um Produkte verkaufen zu können. Der einzige große Nachteil ist jedoch, dass die Nutzung nicht ganz so einfach wie Jimdo und Wix ist, sondern ein wenig technisches Verständnis für die Programmierung benötigt.

5. Weebly

Weebly bietet viele Funktionen, E-Commerce-Tools und ist durch einen intuitiven Editor leicht zu bedienen. Vor allem die mobile App, die das Homepage-Basteln für unterwegs gewährleistet, erfreut sich großer Beliebtheit. Obschon Weebly tolle Funktionen für E-Commerce hat, sind diese leider nur in der Premium-Version verfügbar. Mehr zu Weebly bei omt.de.

6. SITE123

Dieser Anbieter eignet sich vor allem für Anfänger und ist in seiner Gestaltungsfreiheit stark eingeschränkt. Damit sich der Nutzer so unkompliziert wie möglich, um das Erstellen einer Webseite kümmern kann, sind daher keine aufwendigen Funktionen vorhanden. Durch ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit und eine einfache Bedienung hilft SITE123 Laien dabei, schnell und reibungslos eine kostenlose Homepage zu erstellen, die alle notwendigen Funktionalitäten aufweist.

Anders als bei den meisten Anbietern arbeitet Ihr hier nicht mit einem Drag-and-Drop-Editor, mit welchem Ihr frei nach Wahl Elemente hinzufügen könnt, sondern mit dem Puzzle-Prinzip. Hierbei könnt Ihr lediglich vorgefertigte Unterseiten (z.B. Teamseiten, Galerien, Kontaktformulare) nach Euren Wünschen anpassen.

7. Strikingly

Auch Strikingly eignet sich hervorragend für Anfänger, da der Editor intuitiv bedient werden kann, um mit wenigen Klicks eine Webseite zu erstellen. Der Anbieter legt den Fokus jedoch auf One-Page-Websites, obschon auch Onlineshops erstellt werden können. Doch hier gibt es leider einige unangenehme Einschränkungen, beispielsweise darf nur ein Produkt pro Seite angeboten werden und es fällt eine Transaktionsgebühr von 5% an. Mehrseitige Webseiten sind im kostenlosen Tarif leider nicht möglich.

8. GoDaddy

GoDaddy gehört zu einem der sehr bekannten Anbieter unter den Baukastensystemen. Beim Erstellen der Webseite müsst Ihr keine Elemente frei bearbeiten und anordnen, sondern bearbeitet nur die vom Baukasten bereitgestellten Bauklötze mit eigenen Inhalten wie Texten und Bildern. Somit ist GoDaddy eine der einfachsten Lösungen, um Anfänger beim Bauen einer kostenlosen Homepage zu unterstützen. Obwohl die Bedienung kinderleicht ist, werden die Gestaltungsfreiräume dadurch stark eingeschränkt.

9. Webador

Mit Webador können keine komplexen Projekte umgesetzt werden, da die meisten Funktionen nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar sind. Demzufolge könnt Ihr keinen Onlineshop oder mehrsprachige Webseiten erstellen; auch das Einbinden von Suchfunktionen und benutzerdefinierten Formularen ist nicht möglich. Webador eignet sich für kleine Projekte oder Shops, private Blogs oder Vereinsseiten, die gewillt sind die monatlichen Gebühren für die Homepage zu zahlen. Ansonsten überzeugt Webador – ebenso wie die meisten Anbieter – durch eine einfache Handhabung, wodurch eine Webseite mit wenigen Klicks erstellt werden kann.

10. IONOS MyWebsite

IONOS ist ein bekannter und sehr beliebter Anbieter, der in vielen Tests gute Ergebnisse erzielt. Wir müssen jedoch gleich zu Beginn gestehen, dass es sich hierbei nicht um einen kostenlosen Anbieter handelt. IONOS bietet im Tarif MyWebsite Creator mit Shop eine professionelle Lösung für die Erstellung moderner Webseiten und Onlineshops. Durch zahlreiche vorgefertigte Design-Vorlagen ist es auch Einsteigern möglich, schnell eine funktionsfähige und ansprechende Webseite zu erstellen.


Warum sollte man eine Homepage erstellen?

Es gibt viele Gründe, warum Ihr eine eigene Website haben solltet. Die meisten Webseiten folgen einem unternehmerischen Zweck und stellen ihre Dienstleistungen oder Produkte vor, um Kunden zu akquirieren und Produkte zu verkaufen. Andere Webseiten stellen hingegen wichtige Informationen bereit, präsentieren Vereine oder Organisationen oder rufen zu Spenden- und Hilfsaktionen. Ziel ist es potenzielle Kunden bzw. Interessenten aufmerksam zu machen und Traffic zu genieren, um so für einen höheren Umsatz zu sorgen.

homepage erstellen
Abb. 4: Website des Autoherstellers Mitsubishi. – Quelle: Mitsubishi.

Allerdings benötigt nicht jedes Unternehmen eine Homepage, da hier viele Faktoren wichtig sind. In den meisten Fällen ist sie aber keinesfalls schlecht. Eine Webseite vermittelt Seriosität, Professionalität und Vertrauen, was wiederum für Kunden wichtig ist. Ferner haben Interessenten die Möglichkeit, Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen.

Da man mit nur wenig Aufwand und sogar kostenlos eine Website erstellen kann, sollte man einfach ausprobieren, welchen Effekt sie hat. Mit einer Startseite und wenigen Unterseiten (Über-mich-Seite, Impressum, Kontakt, Produkte/Dienstleistungen) kann man bereits eine ansprechende Webpräsenz kreieren.

Welche Nachteile hat eine kostenlose Webseite?

Eine völlig kostenlose Homepage erstellen? Das ist möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert und mit vielen Einschränkungen verbunden. Die Limitierungen in den kostenlosen Tarifen der Anbieter laufen immer auf dasselbe hinaus: You get what you pay for. Genau genommen, nicht viel bis gar nichts. Ihr erhaltet eine Webseite, aber keine unbegrenzt nutzbare, skalierbare, professionelle und schöne Webseite. Das Ergebnis ist eine Anbieter-Domain mit einem Branding auf Eurer Webseite.

Die Nachteile einer kostenlosen Webseite liegen auf der Hand: Diese Webseiten sehen meist unprofessionell aus, da der Domainname nicht frei wählbar ist und er meist den Anbieternamen enthält. Somit ist für den Besucher gleich erkennbar, dass die Webseite beispielsweise mit dem Baukastensystem Wix erstellt wurde. Außerdem muss man mit Begrenzungen beim Speicherplatz rechnen und kann nicht alle Funktionen und Tools nutzen. Ferner können Online-Shops nicht kostenlos auf der Webseite eingebunden werden.

Keine halben Sachen – Spart eine Gratis-Homepage wirklich Kosten?

Demzufolge ist eine kostenlose Homepage anfangs zwar praktisch, kann im Endeffekt jedoch teurer werden, wenn man eine professionelle Webpräsenz wünscht und den Anbieter wechseln möchte. Soll es dennoch unbedingt ein Baukastensystem sein, dann ist Wix in der kostenpflichtigen Version eine gute Wahl. Ebenso liefert Webflow gute Ergebnisse, ist als CMS-Website-Builder-Hybrid aber weniger für Anfänger gedacht.

Wer hingegen viel Gestaltungsfreiraum, kein Anbieter-Branding, genügend Speicherplatz und geringe Kosten wünscht, dem empfehlen wir das Content-Management-System WordPress zu nutzen. Besonders für diejenigen, die im Nachgang einen Onlineshop mit nicht allzu vielen Artikeln einbinden möchten, können das WP-Plugin WooCommerce kostenlos nutzen. Um einen Überblick über alle Shopsysteme, zu erhalten, solltet Ihr unbedingt unseren Leitartikel „Die besten Shopsysteme“ lesen.


Häufig gestellte Fragen

Ja, es besteht die Möglichkeit, kostenlos eine Webseite zu erstellen. Hierfür stehen Euch verschiedene Baukastensysteme oder ein Content-Management-System wie WordPress zur Verfügung.
Im Grunde genommen kann heutzutage jeder eine Homepage erstellen, der sich ein wenig mit der technischen Umsetzung auseinandersetzt. Baukastensysteme wie Wix oder das Content-Management-System WordPress erleichtern das Erstellen einer Webseite ungemein.
Eine Website kann man mit gewissen Einschränkungen kostenlos erstellen; für mehr Gestaltungsfreiräume fallen meist nur geringe finanzielle Kosten an. Meist fallen jedoch geringe Kosten für das Hosting der Webseite an. Einige Baukastensysteme sind jedoch – mit einigen Einschränkungen – fast kostenlos. Ebenso könnt Ihr das CMS WordPress kostenlos nutzen, müsst allerdings Gebühren für das Hosting und die Domain zahlen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine Homepage zu erstellen. Für Anfänger ohne Programmierkenntnisse sind Baukastensystem und Content-Management-Systeme wie WordPress ideal, da sie nahezu intuitiv bedienbar sind und viele Gestaltungsmöglichkeiten für die Webseite bieten.
Die Gründe, warum man als Unternehmen eine eigene Webseite haben sollte, sind vielfältig. Die meisten Homepages im Internet folgen dem unternehmerischen Zweck, Dienstleistungen und Produkte zu verkaufen und Kunden zu akquirieren. Andere Webseiten stellen jedoch Informationen bereit, präsentieren Vereine oder Organisationen, rufen zu Spenden- oder Hilfsaktionen auf oder bieten Vernetzungsmöglichkeiten mit Communities.

Weiterführende Informationen & Quellen

  • Der STRATO-Homepage-Baukasten gehört zu einem der beliebtesten. Jeder kann eine private oder geschäftliche Webseite erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu haben.
  • Hosteurope weist darauf hin, dass das Hosting die Basis für den Internet-Auftritt bietet. Ein guter Hoster gewährleistet, dass die Daten der Webseite sicher gespeichert werden und die Seite immer schnell und zuverlässig erreichbar ist.
  • Fuer-Gruender betont, dass eine professionelle Webseite die beste Investition ist, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. Am einfachsten wird eine Homepage per Baukasten oder WordPress erstellt. Für SEO gibt es viele Tools, die Anfängern bei der Verbesserung des Rankings ihrer Webseite helfen.
  • Für Trusted schließt auch Wix am besten im Test ab. Das zweit- und drittbeste Baukastensystem ist Jimdo, gefolgt von IONOS. Doch auch Webador und Webnode befinden sich untere den Top 10.

Ähnliche Beiträge

ki und nachhaltigkeit im marketing und unternehmen

KI und Nachhaltigkeit im Marketing und Unternehmen

Kaum ein anderes Thema wird so kontrovers diskutiert, wie die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei übersehen Kritiker nicht selten die zahlreichen Vorteile, Chancen und Möglichkeiten, die KI und Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft bereithält. Künstliche Intelligenz kann nicht nur Arbeits- und Produktionsprozesse effizienter und ökonomischer gestalten, sondern auch Vorteile […]

datenschutzrechtliche aspekte beim einsatz von tracking tools

Datenschutzrechtliche Aspekte beim Einsatz von Tracking Tools

Die Einhaltung von Datenschutzvorgaben ist ein zentraler Aspekt beim Einsatz von Tracking Tools in Websites, Online Shops und Apps. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Anforderungen, die bei der Nutzung von Tools wie Google Analytics, Matomo oder dem Meta Pixel beachtet werden müssen. Zudem bietet er praxisnahe Tipps zur datenschutzkonformen Implementierung […]

umgang mit spam mails

Umgang mit Spam-Mails – Das können Sie unternehmen!

Im Jahr 2023 hatten die beiden größten Mailanbieter web.de und GMX bekannt gegeben, dass rund 1,5 Milliarden Spam-Mails pro Woche kursieren. Zudem hat sich gezeigt, dass vor allem Künstliche Intelligenz (KI) das Problem noch verschlimmert, da sie Spam-Server aufsetzen und gute Texte formulieren kann. In der Vergangenheit konnten User Spam-Mails […]

Google Suche

Zero-Click-Suchen und Featured Snippets

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet man die Begriffe Zero-Click-Suchen und Featured Snippets meist in engem Zusammenhang. Das liegt daran, weil Featured Snippets für einen Großteil der Zero-Click-Suchen verantwortlich sind. Statistiken sowie eine Studie von Semrush zeigen, dass 57 % der mobilen Suchanfragen und etwa ein Viertel der Desktop-Suchen zu […]

10 Webdesign Tipps fuer ausgezeichnete Webseiten

10 Webdesign-Tipps für eine ausgezeichnete Webseite

Mithilfe unserer Tipps und Regeln könnt Ihr eine ausgezeichnete Webseite gestalten, deren Absprungrate niedrig und Konversionsrate hoch ist. Nicht selten sieht man Webseiten, die visuell überladen wirken oder ästhetisch überhaupt nichts hermachen. Wer eine Webseite gestaltet, kann sich schnell in grafischen Irrgärten verlieren. Dies ist häufig schlecht für die Performance […]

person bei der bildbearbeitung am laptop

Die 11 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme

Mit Bildbearbeitungsprogrammen könnt Ihr Eure Bilder und Grafiken optimieren. Möchte man eine optisch ansprechende Webseite erstellen, benötigt man meist Bilder. Fotos, Abbildungen und Grafiken werden mit entsprechenden Programmen bearbeitet, um Fehler zu korrigieren oder spezielle Elemente zu entfernen. Dank dieser Software können auch Laien schöne Bilder erschaffen. Sie hilft Euch […]