Skip to main content

Die 7 besten Newsletter-Tools für euer E-Mail-Marketing

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

In einem anderen Artikel haben wir Euch bereits die 8 besten kostenlosen Newsletter-Tools vorgestellt. Dabei sind wir meist auch kurz auf die kostenpflichtigen Versionen eingegangen. Dieser Leitartikel beschäftigt sich mit den 7 besten Newsletter-Tools – ganz gleich, ob kostenlos oder kostenpflichtig.

Da wir im anderen Beitrag bereits erläutert haben, was ein Newsletter ist, welche Arten von Newslettern es gibt und warum sie unbedingt Teil Eurer Online-Marketing-Strategie sein sollten, gehen wir hier nur kurz auf die wichtigsten Aspekte sowie Funktionen der Tools ein und stellen sie gleich vor.

Was ist ein Newsletter?

Newsletter sind Rundmails, die in großer Anzahl an viele Empfänger gleichzeitig versendet werden. Sie werden genutzt, um Kunden oder Interessenten über Neuigkeiten oder Angebote zu informieren. Aufgrund der Datenschutzbestimmung müssen die Empfänger aber dem Empfang der Newsletter zustimmen und ihn abonnieren.

Der Versand von informativen und ansprechenden Newslettern ist ein wichtiger Bestandteil des E-Mail-Marketings und sollte unbedingt Teil Eures Online-Marketing-Mixes sein. Newsletter sind eine kostengünstige und zielgenaue Marketing-Maßnahme, deren positive Wirkung nicht unterschätzt werden sollte.

fresco newsletter tool
Abb. 1: Newsletter-Tool für ansprechende Rundmails: Monkey Business mit Fresco Hundeeis.

Warum brauche ich ein Newsletter-Tool?

Um professionell Newsletter zu erstellen, optimieren und versenden, solltet Ihr ein entsprechendes E-Mail-Marketing-Tool nutzen. Dabei habt Ihr die Wahl zwischen separaten Newsletter-Tools oder solchen, die in CRM-Systeme oder All-In-One-Marketing-Tools integriert sind. HubSpot und Sendingblue sind solche Komplettpakete.

onfolio newsletter
Abb. 2: Newsletter mit einem Tool versenden: E-Mail von Onfolio.

Doch wie finde ich das passende Tool für mein Projekt? Das hängt stark von Euren Ansprüchen und Vorhaben ab, daher solltet Ihr prüfen, ob das Tool alle Funktionen besitzt. Daher erklären wir Euch im nächsten Abschnitt, worauf Ihr bei der Wahl des richtigen Newsletter-Tools unbedingt achten solltet.

Funktionen: Worauf muss ich bei der Wahl des richtigen Tools achten?

Mithilfe von Newslettern möchtet Ihr Eure Zielgruppe direkt und individuell ansprechen, daher sollte das Tool Personalisierungen Eurer Inhalte ermöglichen. Hierfür stehen Euch unter anderem Responsive-Design-Vorlagen und viele Templates zur Verfügung, die auf allen Endgeräten gut dargestellt werden. Des Weiteren sollte die Bedienbarkeit des Tools leicht und intuitiv sein, hierbei hilft meist ein Drag-and-Drop-Editor.

Neben einer leichten Bedienbarkeit und Individualisierbarkeit der Inhalte sind auch automatische Prozesse wichtig. Hierzu zählen Automationen, die E-Mails zu bestimmten Events bzw. Reaktionen Eurer Nutzer (z.B. Produkt im Warenkorb ohne Kaufabschluss) versenden. In diesem Zusammenhang ist vor allem die Kontaktverwaltung und -segmentierung für das Speichern von Empfängerinformationen für eine zielgruppenspezifische Ansprache wichtig.

Auch die Integrationsmöglichkeit anderer Software bzw. Apps und die Testfunktionen sind wichtig, z.B. A/B-Tests, um unterschiedliche Inhalte zu testen und die besten auszuwählen. Darüber hinaus müssen die Daten analysiert werden, wofür ein genaues Tracking und Reporting notwendig ist. Anhand dessen seht Ihr die Klickraten und Conversion-Rates der Newsletter-Kampagnen.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Personalisierung der Inhalte für direkte Zielgruppenansprache.
  • Drag-and-Drop-Editor für eine einfache Bedienung.
  • Responsive-Design-Vorlagen und Templates für alle Endgeräte.
  • Newsletter-Automation nach bestimmten Reaktionen der Nutzer oder bei Events.
  • A/B-Tests, um Inhalte zu prüfen.
  • Integrationsmöglichkeit anderer Software und Apps.
  • Genaues Tracking und Reporting, um Daten zu analysieren, z.B. Klickraten und Conversion-Rate.
  • DSGVO-konforme Newsletter mit Double-Opt-In.

Das sind die 7 besten Newsletter-Tools

Wie bereits erwähnt, haben wir Euch die 8 besten kostenlosen Newsletter-Tools vorgestellt. Einige werden Euch hier wieder begegnen, da sie unserer Meinung nach allgemein zu den besten 7 Newsletter-Tools gehören. In unserer Auswahl haben wir die folgenden 7 E-Mail-Marketing-Tools als die besten auserkoren:

  1. Brevo
  2. Mailchimp
  3. Hubspot
  4. RapidMail
  5. GetResponse
  6. CleverReach
  7. ActiveCampaign

1. Brevo (Ehemals sendinblue)

Bei Brevo handelt es sich um ein All-In-One-Marketing-Tool, das ein Newsletter-Tool integriert hat. Es eignet sich besonders gut für kleine und mittelständische Unternehmen, die E-Mail- und Newsletter-Marketing-Kampagnen erstellen, personalisieren und an ausgewählte Empfänger versenden möchten.

Da Brevo viele Verknüpfungsmöglichkeiten zu Shopware, Prestashop, Shopify, WordPress, Adobe Commerce Cloud, WooCommerce, Zoho, Stripe und Pipedrive bietet, richtet sich das Tool auch an Onlineshop-Betreiber im E-Commerce.

Brevo

Funktionen:

  • Newsletter erstellen und gestalten
    • Viele Templates
    • Drag-and-Drop-Editor
    • Eigene Designs mit Corporate Branding erstellen und speichern
  • Personalisierung der Inhalte:
    • Texte aus Datenbanken hinzufügen
    • Kontakte aus der Datenbank für persönliche Ansprache nutzen
  • Listen und Kontakte nutzen für zielgruppenorientierte Ansprache:
    • Empfängerlisten führen und organisieren
    • Gruppierung nach Interessen oder Verhalten
    • Content für segmentierte Gruppen erstellen
  • Testfunktionen:
    • A/B-Tests durchführen
  • Automation:
    • E-Mails zu einem bestimmten Zeitpunkt versenden
    • Intelligente Versandoptimierung integriert

Kosten:

  • Ihr könnt zunächst eine kostenlose Variante testen: Unbegrenzte Anzahl an Kontakten und bis zu 300 E-Mails pro Tag verwalten.
  • Die kostenpflichtige Version für bis zu 10.000 E-Mails ist ab 19 Euro monatlich erhältlich.
  • Keine täglichen Versandlimits mit der Lite-Version.
  • A/B-Tests, erweiterte Statistiken und Entfernung des Anbieterlogos mit der Version Lite+.
  • Lite+ ist für 100.000 E-Mails für 69 Euro im Monat erhältlich.
  • Die Premium-Version bietet weitere Marketingautomatisierungsfunktionen, Facebook-Ads und Landingpages an.
  • Premium-Version für 20.000 E-Mails ab 49 Euro im Monat.

2. Mailchimp

Mailchimp sollte den meisten ein Begriff sein, da es eine gute Marketing-Software mit einem großen Funktionsumfang für viele Bereiche ist. Mailchimp integriert nicht nur ein gutes E-Mail-Marketing-Tool, sondern hilft Euch auch dabei, eine Webseite oder Landingpage zu erstellen, digitale Werbeanzeigen zu gestalten und vieles mehr. Der Anbieter richtet sich dabei hauptsächlich an kleinere bis mittelständische Unternehmen – aber das Tool eignet sich für Anfänger und Profis.

Ebenso wie Brevo bietet auch Mailchimp viele Integrationsmöglichkeiten zu guten Shopsystemen wie WooCommerce, Adobe Commerce Cloud, PrestaShop, aber auch anderen Tools wie Squarespace und SurveyMonkey.

mailchimp
Abb. 4: Das bekannte und beliebte E-Mail-Marketing-Tool Mailchimp.

Funktionen:

  • Newsletter und E-Mails erstellen und gestalten
    • Drag-and-Drop-Builder
    • Content Studio mit Bildern und Dateien
    • Viele vorgefertigte Templates
  • Automatisierung:
    • Entwicklung skalierbarer, anpassbarer Customer Journeys
    • Zeitgenauer, automatischer Versand
    • Versandoptimierung integriert
  • Analysefunktionen:
  • Integration der Google-Tools:
    • Google Workspace
    • Google Drive
    • Google Sheets
    • Google Präsentationen
  • Verknüpfung mit vielen Shopsystemen
  • Mobile App von Mailchimp verfügbar
  • Social-Media-Sharing-Funktion
    • Facebook, Instagram und Twitter
  • Hohe Zustellrate von 96-99
  • Transaktions-E-Mails, um Kunden weiterzuhelfen (z.B. Passwort-Wiederherstellung oder Registrierungsbestätigungen).

Kosten:

  • Mailchimp gibt es auch als kostenlose Version, der bis zu 2.000 Kontakte mit 10.000 Sendungen pro Monat bei einem Tageslimit von 2000 Sendungen umfasst.
  • Ihr habt die Wahl zwischen 3 kostenpflichtigen Versionen: Essentials, Standard und Premium.
  • Die Version Essentials gibt es ab günstigen 11 Euro pro Monat für 500 Kontakte und der Verwaltung bis zu 50.000 Kontakten; 3 Zielgruppen inbegriffen.
  • Standard besitzt viele Automatisierungs- und Optimierungsfunktionen und ist ab 18 Euro monatlich für 500 Kontakte und bis zu 100.000 Kontakte; 5 Zielgruppen inbegriffen.
  • Die Premium-Version ist ab 296 Euro pro Monat für 10.000 Kontakte und einer Datenbank von über 200.000 Kontakten erhältlich.

3. Hubspot

Ebenso wie Brevo ist auch Hubspot eine All-In-One-Marketing-Lösung, mit der Ihr E-Mail-Marketing betreiben könnt. Anders als die bereits vorgestellten Tools richtet sich dieses Newsletter-Tool an kleine, mittlere und große Unternehmen. Ihr könnt Newsletter erstellen, individuell anpassen, versenden und optimieren, ohne dass Ihr IT- oder Design-Kenntnisse benötigt. Wie andere Betreiber bietet auch Hubspot viele Integrationsmöglichkeiten und Schnittstellen zu weiterer Software, wie beispielsweise WordPress, Trello, Adobe Commerce Cloud, Slack und anderen Apps.

hubspot
Abb. 5: HubSpot Marketing Hub für kleine, mittelständische und große Unternehmen.

Funktionen:

  • Qualitativ hochwertige Newsletter erstellen und gestalten
    • Responsive Design für alle mobilen Endgeräte
    • Viele E-Mail-Templates und Marktplatz mit weiteren käuflichen Templates
    • Drag-and-Drop-Editor
    • Call-To-Action-Buttons (CTA), Grafiken und Bilder hinzufügen
  • Personalisierung der Inhalte
    • Bessere Click-Through-Rate (CTR)
    • Individuelle Ansprache der Zielgruppe
    • Verwendung von Listen, Kontaktinformationen und Insights der Customer-Lifetime
    • Selektion von Betreffzeilen, Inhalte, Links, CTAs und Anhängen
  • Automatisierungsprozesse
    • Versandzeitpunk festlegen
  • Optimierungsprozesse
    • A/B-Tests
    • Detaillierte Analysen und Reportings

Kosten:

  • Auch Hubspot bietet eine kostenlose Version für 1000 Kontakte an.
  • Die kostenpflichtige Version ist bereits bei jährlicher Zahlung für 41 Euro im Monat erhältlich und erlaubt Euch, bis zu 2.000 Kontakte hinzuzufügen.
  • Hub Spot Marketing Profefessional für 740 Euro im Monat bei jährlicher Zahlung könnt Ihr bis zu 10.000 Kontakte hinzufügen.
  • Die Enterprise-Version ist für 2.944 Euro im Monat bei jährlicher Zahlung verfügbar und erlaubt bis zu 15 Millionen Kontakte.

4. RapidMail

Ein weiteres beliebtes Newsletter-Tool für Euer E-Mail-Marketing ist RapidMail, bei dem es sich um ein aus Deutschland stammendes Tool handelt. Auch hier habt Ihr über einen Drag-and-Drop-Editor die Möglichkeit, ohne technisches Know-how, mit 250 ansprechenden Templates sowie 880.000 Bildern Newsletter zu erstellen, optimieren und versenden. Ebenso sind die Anmeldeformulare der die Nutzer für Euren Newsletter personalisierbar.

rapidmail
Abb. 6: RapidMail – ein Newsletter-Tool mit großem Funktionsumfang.

Funktionen:

  • Newsletter erstellen, gestalten und versenden
    • 250 kostenlose Templates und 880.000 Bilder
    • Drag-and-Drop-Editor
    • Darstellungstests für verschiedene Endgeräte
    • Zustellbarkeitstest und Whitelisting
    • Anhänge versenden
  • Kontaktverwaltung
    • Unbegrenzte Anzahl an Empfängerlisten
    • Import und Export von Empfängerlisten (CSV- oder Excel-Dateien)
    • DSGVO-konforme Verwaltung der Empfänger
  • Integrationsmöglichkeit
    • Verschiedene Shopsysteme sind verknüpfbar
    • 1-Klick-Produktübernahme für die Einbindung eigener Produkte ein den Newsletter
  • Personalisierung der Inhalte
    • Anmeldeformular individualisierbar
    • Content mit Templates und Bildern personalisierbar
    • HTML-Code hochladen und eigene Designs erstellen
  • DSGVO-konforme Newsletter, Anmeldeformulare, Shop- und CRM-Anbindungen
  • Automatisierungsprozesse
    • Follow-Up-Mailings, falls die Empfänger den Newsletter nicht beim ersten Mal öffnen
    • Willkommens-Mailings
    • Geburtstagsgrüße
    • Reaktivierungen / Retargeting
    • Versandzeitpunkt festlegen
  • Reporting und Analyse
    • Bounce-Management und Spam-Scoring
    • Datenanalyse der Klickraten und Absprungraten
    • Echtzeittracking
    • Klickmaps
    • Geolocation
    • Auswertung der Endgeräte
    • Aktivitätsverlauf
    • Google-Analytics-Integration
  • Optimierungsprozesse
    • A/B-Tests

Kosten:

  • Ihr könnt Rapidmail kostenfrei nutzen; der erste Versand an 2000 Empfänger ist gratis.
  • Die kostenpflichtige Version gibt es in drei Versionen: Unverbindlich, Flatrate und E-Mail-Abo.
  • Die Version „Unverbindlich“ für 16 Euro für den einmaligen Versand von 250 E-Mails eignet sich für all diejenigen, die keine monatliche Bindung eingehen möchten und gelegentlich Newsletter verschicken.
  • Die Version Flatrate für 9 Euro im Monat ist gut, wenn man oft an die gleichen Empfänger versendet; bis zu 250 Empfänger erlaubt.
  • Das E-Mail-Abo für 46,55 Euro im Monat ist für all diejenigen, die viele E-Mails an unterschiedliche Empfänger verschicken: Versand von bis zu 2.500 E-Mails an unbegrenzt viele Empfänger.

5. GetResponse

Auch GetResponse bieten neben einem starken Newsletter-Tool auch weitere Dienste im Marketing und Vertrieb an. Die E-Mail-Marketing-Software richtet sich explizit an kleinere Unternehmen und Start-Ups. Ähnliche wie die anderen Tools vereinfacht auch GetResponse die Erstellung und Optimierung von Newslettern durch Templates, Automationen und Design-Tools.

getresponse
Abb. 7: Mit einem Tool Newslette versenden – GetResponse.

Funktionen:

  • Newsletter erstellen, gestalten und versenden
    • Benutzerfreundliche Design-Tools
    • Drag-and-Drop-Editor
    • Zielgruppengenau Ansprache möglich
    • Viele Templates
    • Zielgruppe mit verschiedenen E-Mail-Typen erreichen
    • Zustellgarantie von 99%
  • Automation
    • Auto-Responder für E-Mail-Serien
    • Einrichten von E-Mail-Automationen
    • Automatische Blog-Verteilungs-Mailings und Social-Media-Sharing
    • Optimal terminierte E-Mails (Perfect-Timing- und Zeitreise-Funktion)
    • Versenden von transaktionalen E-Mails
    • Mit AddOn: SMTP-E-Mail-Erinnerungen versenden
  • Integrationen
    • PayPal
    • Google Analytics

Kosten:

  • Auch GetResponse bietet eine kostenlose Version für einen Testzeitraum von 30 Tagen.
  • Bei den kostenpflichtigen Versionen könnt Ihr zwischen der Basic-Version für 10 Euro pro Monat, Plus für 37 Euro im Monat und der Professional-Version für 73 Euro im Monat wählen.
  • Ferner gibt es auch eine Max-Version, falls Ihr Newsletter an mehr als 100.000 Kontakte versendet. Den Preis erhaltet Ihr auf Anfrage.

6. CleverReach

Unser vorletztes Newsletter-Tool ist CleverReach, das Unternehmen jeder Größe nutzen können. Es ist ein leistungsstarkes Tool mit einem großen Funktionsumfang. Vor allem machen es die zahlreichen Integrationsmöglichkeiten mit externer Software – wie bspw. Salesforce, Shopify, Adobe Commerce Cloud, Shopware, SugarCRM, PrestaShop, Gambio, Microsoft Dynamics, TYPO3 – zu einem interessanten Tool.

cleverreach
Abb. 8: E-Mail-Marketing-Tool CleverReach.

Funktionen:

  • Newsletter erstellen, gestalten und versenden
    • Intuitiver Drag-and-Drop-Editor
    • Zielgruppengenau Ansprache möglich
    • Zahlreiche Templates
    • Eigene Templates erstellen und verwenden
    • Desktop-Version oder mobile App nutzen
    • Hohe Zustellbarkeit durch Whitelisting
  • Kontaktverwaltung
    • Import und Export von Kontaktdaten (CSV- oder Textdateien)
    • Kontaktdaten aus CRMs, Shops oder externer Software transferieren
  • Testverfahren:
    • Darstellungstests für alle Endgeräte
    • Testversand
  • Automationen:
    • Autoresponder
    • THEA
    • Follow-Up-E-Mails
    • maßgeschneiderte Lifecycle-Kampagnen umsetzen
  • Reporting und Tracking:
    • Erfolgschancen der Kampagnen
    • Öffnungs- und Klickraten ermitteln
  • Integrationen

Kosten:

  • Kostenlose Lite-Version für bis zu 250 Kontakte und bis zu 1.000 E-Mails pro Monat vorhanden.
  • Flat Rate-Version für bis zu 125.000 Empfänger und unbegrenzte E-Mails pro Monat ab 15 Dollar pro Monat erhältlich.
  • High-Volume-Version für eine unbegrenzte Empfängeranzahl und ein Versandlimit von 300.000 E-Mails monatlich ab 495 Dollar pro Monat erhältlich.
  • Bei den Versionen Prepaid und Monthly Prepaid könnt Ihr entscheiden, wie viele E-Mails Ihr monatlich versenden möchtet. Erhältlich ab 42 Dollar bzw. 26 Dollar im Monat.

7. ActiveCampaign

Last but not least – ActiveCampaign. Hierbei handelt es sich auch um eine All-In-One-Lösung im Bereich Marketing, Vertrieb und CRM mit einem integrierten Newsletter-Tool. Es richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen.

activecampaign
Abb. 9: ActiveCampaign – erhältlich in einer kostenlosen und 4 kostenpflichtigen Versionen.

Funktionen:

  • Newsletter erstellen, gestalten und versenden
    • Drag-and-Drop-Editor
    • Zielgruppengenau Ansprache möglich
    • Nutzung einer großen Auswahl an Templates
  • Personalisierbarkeit
    • Newsletter-Kampagnen mit Kontaktinformationen versehen (Wohnort, gekaufte Produkte)
  • Automationen:
    • Automatischer E-Mail-Versand nach Events (nach Webseitenbesuch, Kauf)
    • Autoresponder mit Begrüßungs-E-Mails oder E-Mails zur Lead-Generierung
    • Terminierte E-Mails zu bestimmten Anlässen (z.B. Geburtstag)
  • Integrationen
    • Salesforce
    • Shopify
    • WordPress
    • Google Analytics
    • WooCommerce uvm.
  • Reporting und Tests
    • A/B-Testing für die Kampagnenoptimierung
    • Datenanalysen

Kosten:

  • Kostenlose Version für einen Testzeitraum verfügbar.
  • Die kostenpflichtigen Versionen sind: Lite, Plus, Professional und Enterprise.
  • Lite-Version ab 9 Dollar pro Monat bei jährlicher Zahlung (500 Kontakte).
  • Plus-Version ab 49 Dollar im Monat bei jährlicher Zahlung (500 Kontakte).
  • Professional-Version ab 149 Dollar pro Monat.
  • Für die Enterprise-Version muss eine Preisanfrage gestellt werden.

Häufig gestellte Fragen

Newsletter sind E-Mails, die an viele Empfänger gleichzeitig versendet werden und meist einen Marketingzweck verfolgen. Sie dienen dazu, Kunden oder Interessenten über Neuigkeiten und Angebote zu informieren. Newsletter sind ein wichtiger Bestandteil des E-Mail-Marketings und Teil einer guten Online-Marketing-Strategie.
Damit Ihr auf professionellem Wege Newsletter erstellen, optimieren und versenden könnt, solltet Ihr ein E-Mail-Marketing-Tool nutzen. Ihr habt die Wahl zwischen separaten Newsletter-Tools oder solchen, die in CRM-Systeme oder All-In-One-Marketing-Tools integriert sind.
Es gibt eine große Anzahl an verschiedenen Newsletter-Tools, wobei wir die folgenden 7 besonders gut finden: Brevo, Mailchimp, Hubspot, RapidMail, GetResponse, CleverReach und ActiveCampaign.
Es gibt selbstverständlich auch E-Mail-Marketing-Tools, die vollkommen kostenlos genutzt werden können. Die meisten kostenpflichtigen Versionen bieten auch eine kostenlose Version an. In einem separaten Artikel haben wir Euch 8 gute kostenlose Newsletter-Tools vorgestellt: Brevo, Mailchimp, Benchmark, RapidMail, GetResponse, CleverReach, Klaviyo, und Mailjet.
Die Wahl des richtigen Newsletter-Tools ist abhängig davon, welchen Zweck es erfüllen soll und welche Ansprüche Ihr an die Software habt. Ein gutes E-Mail-Marketing-Tools sollte aber über die folgenden Funktionen verfügen: Personalisierung der Inhalte für eine direkte Zielgruppenansprache, Drag-and-Drop-Editor für die einfache Handhabung, Viele responsive-Design-Templates, Newsletter-Automationen, genaues Tracking und Reporting sowie Test- und Integrationsmöglichkeiten.

Weiterführende Informationen & Quellen

  • Raidboxes betont, dass man als Selbstständiger oder Unternehmen nicht am E-Mail-Marketing vorbeikommt und ein professionelles Tool nutzen sollte. Newsletter sind kostengünstig, personalisierbar, skalierbar und effektiv.
  • Auch t3n hat die besten Newsletter-Tools gekürt und hierfür die folgenden gewählt: Brevo, Cleverreach, Cleve Elements, Mailflatrate, Rapidmail, Inxmail, Kajomi, Elaine, Mailingwork, Campaign Plus, Jangomail, Icontact, Get Response, Mailchimp, Aweber und Copenica.
  • Auch Sendingblue ist der Meinung, dass ganz gleich, ob Großunternehmen, E-Commerce Shop oder der Lieblingsbuchladen um die Ecke – Newsletter gehören zu jedem Marketing- Mix dazu. Als bisher noch nicht genannte Tools empfiehlt der Anbieter: MailerLite, Constant Contact, Mailjet und KlickTipp.
  • Trusted weist darauf hin, dass Newsletter-Tools viele Probleme lösen und mit den jeweiligen Editoren schicke und zeitgemäße Mailings erstellen, Kontakte organisieren und Mails mit einem Klick versenden.
  • Ebenso betont Heise, dass Tools die Erstellung und den Versand von Newslettern vereinfachen. Die Software verwaltet die Empfänger, bietet Templates, Texteditoren, verfügt über eine Anbindung an Onlineshops und Content-Management-Systeme. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen sollten Dienste aus Deutschland und Europa genutzt werden: RapidMail, GetResponse, CleverReach, Brevo und Steady.

Ähnliche Beiträge

WordPress Hosting

WordPress-Hosting: Die 5 besten Anbieter im Jahr 2023

Das richtige WordPress-Hosting zu finden, ist nicht immer ganze einfach. Wer mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress eine Webseite oder einen Online-Shop erstellen möchte, benötigt das richtige Hosting für WordPress. Damit wir Euch eine Menge Ärger und Frustration bei der Suche nach einem passenden und günstigen WordPress-Hosting in Deutschland ersparen, haben […]

Bilder mit Dall-E erstellen

Wie erstelle ich KI-Bilder mit DALL-E?

KI-Bilder erstellen – längst keine Science-Fiction mehr. Zuvor waren zahlreiche Bildbearbeitungsfähigkeiten notwendig, um ansprechende Bilder mit Photoshop oder anderen Programmen zu erstellen. Mit dem Tool Canva wurde dies bereits ein wenig einfacher, doch nun ist es nahezu kinderleicht. Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) bringt die Bildbearbeitung auf das […]

ChatGPT Texte schreiben

So erstellst Du perfekte SEO-Texte mit ChatGPT! (Tutorial + Tipps)

Seit Ende 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Hierbei handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die für verschiedene Aufgaben herangezogen werden kann. Vor allem beantwortet sie Fragen, schreibt aber auch in wenigen Sekunden SEO-Texte, Beschreibungen, Newsletter oder andere Texte. Daher stellen sich viele Webseitenbetreiber nun die Frage, ob und […]

Online-Marketing-Ratgeber

Matomo Analytics Event Tracking mit dem Matomo Tag Manager einrichten

Schritt für Schritt Anleitung: Matomo Analytics Event Tracking einrichten Die Basisimplementierung von Matomo Analytics über den Matomo Tag Manager deckt das Tracking der Seitenaufrufe auf Websites und in Online-Shops ab. Damit können bereits viele wichtige Informationen aufgewertet werden, bspw. zur Abfolge der aufgerufenen Seiten, den Traffic-Quellen sowie technischen Informationen wie […]

Matomo mit der Google Search Console verbinden

Matomo mit der Google Search Console verbinden

Matomo Analytics bietet mit dem Plugin „Search Engine Keyword Performance” die Möglichkeit, Daten der Google-Suche aus der Google Search Console zu importieren. Durch die Verbindung via „OAuth” über die Google API Console kann sich Matomo Analytics mit der Google Search Console verbinden, um Zugriff auf Keywords der Google-Suche zu erhalten. […]

Baidu SEO – eine Fallstudie zu den Baidu Webmaster Tools

Baidu SEO – eine Fallstudie zu den Baidu Webmaster Tools

Google ist für viele bei der Internetrecherche zum selbstverständlichen, beinahe unverzichtbaren Werkzeug avanciert – und das nicht nur hierzulande, sondern auch global. Kein Wunder, denn laut Statista dominiert die Suchmaschine mit einem Anteil von rund 85 Prozent den weltweiten Markt. Wirft man einen Blick nach China, sieht dies allerdings ganz […]