Skip to main content

Suchoperatoren


PDF herunterladen

Was sind Suchoperatoren?

Suchoperatoren stammen aus der Anfangszeit des Internets, als Suchmaschinen noch längst nicht so leistungsfähig waren wie derzeit. Mit ihnen spezifiziert und konkretisiert man eine Sucheingabe mit dem Ziel, aus dem Index genauere und der Suchintention entsprechend bessere Ergebnisse zu erhalten. Suchoperatoren sind aber immer noch sehr sinnvoll für die tägliche SEO-Arbeit, z.B. für das Linkmarketing, da so neue Linkquellen und Kooperationspartner recherchiert werden können.

Basis-Suchoperatoren – Einzelzeichen zur Keyword-Spezifizierung

Bei den Basis-Suchoperatoren handelt es sich um Zeichen bzw. Zeichenkombinationen, mit denen das Suchwort ergänzt werden kann:

Anführungszeichen “…”

Das Ergebnis wird auf die exakte Wortgruppe mit der gleichen Wortreihenfolge eingeschränkt. Beispiel: Bei “Online Marketing für Anfänger” werden nur Ergebnisse geliefert, in denen die Wortgruppe genau so vorkommt.

Pluszeichen +

Kombination mehrerer Begriffe, damit alle Begriffe im Suchergebnis auftauchen. Beispiel: Container+Baustelle.

In der heutigen Googlesuche ist diese Funktion bereits integriert, d.h. die Eingabe mehrerer Wörter getrennt durch Leerzeichen “sagt” Google, dass all diese Begriffe im Ergebnis auftauchen sollen.

Minuszeichen –

Ausschluss von Suchbegriffen. Beispiel: “Silberschmuck -Ketten” liefert nur Ergebnisse, in denen “Silberschmuck”, aber keine “Ketten” vorkommen.

Tilde ~

Ermöglicht die Suche nach ähnlichen Begriffen. Beispiel: ~Kollegen

Stern-Symbol *

Der Stern ersetzt Begriffe nach dem Suchwort. Das ist z.B. sinnvoll in Situationen, in denen man nicht auf den zweiten Begriff kommt, es sich aber um eine geläufige Kombination handelt, die oft gesucht wird. Die Suche mit dem Stern wird auch als Wildcard-Suche bezeichnet. Beispiel: Website*

Heutzutage wird diese Funktion von Google automatisch angewandt – durch Google Suggest. Tippt man ein Wort bei Google ein, werden automatisch weitere Wörter in Kombination vorgeschlagen, die besonders oft gesucht werden.

Zwei Punkte ..

Mithilfe der Punkte ist eine “von – bis” Suche möglich.

Beispiel: Langarmshirt 10..30 €

Erweiterte Suchoperatoren für die Google-Suche

Mit den erweiterten Suchoperatoren sind beispielsweise spezielle Bereiche einer bestimmten Website leichter zu finden. Nützlich sind diese Suchfunktionen für viele Bereiche im Online-Marketing, z.B. für die Suche nach Backlinkquellen oder um sich einen Überblick über die Mitbewerber zu verschaffen.

Die URL bzw. das Wort, auf das die Suche eingeschränkt werden soll, muss immer direkt nach dem Doppelpunkt des Suchoperators ohne Leerzeichen folgen.

Die erweiterten Suchoperatoren im Überblick

Suchoperator

Erklärung Beispiel
site

Bei Google indexierte Seiten einer Domain anzeigen lassen oder Suchergebnisse auf eine bestimmte     Seite oder Domain beschränken

mit “site:seo-kueche.de seo” wird die Domain nach dem Keyword “SEO” durchsucht
inanchor

Zeigt Seiten, in deren auf sie verweisenden Links das Suchwort vorkommt

Restaurant inanchor:vegan
allinanchor

Es werden nur die Ergebnisse angezeigt, bei denen im Linktext alle Suchworte erscheinen

allinanchor:Website erstellen Tipps
intext

Schränkt die Suchergebnisse auf die Seiten ein, die im Text das Suchwort enthalten

intext:Orchideen
allintext

Es werden nur Seiten angezeigt, in       denen alle gesuchten Wörter innerhalb des Textes stehen

allintext:Schlittschuhlaufen lernen
intitle

Es werden nur Seiten angezeigt, in    deren Title das Suchwort vorkommt

Umzugstipps intitle:Download
allintitle

Alle gesuchten Begriffe müssen sich im Seitentitel befinden

allintitle:App Entwicklung
inurl

Es werden nur Ergebnisse angezeigt, bei denen sich das Suchwort in der URL befindet

inurl:Ergonomie
allinurl

Alle Suchworte müssen sich in der URL befinden

allinurl:SEO Agentur München
author

Suchoperator für Google Groups, zeigt in Verbindung mit Keyword und Name alle Nachrichten dieser Person zu dem Thema an

Parfum author:Mathilda
cache

Es werden Cache-Versionen der     Website angezeigt, die hinter “cache:” steht

cache:www.seo-kueche.de
define

Zeigt Seiten mit Definitionen zum Suchbegriff

define:Conversion Optimierung
filetype

Einschränkung der Suchergebnisse auf einen Dateityp

Hundebaby filetype:jpg
group

Suchoperator für Google Groups, Suchergebnisse werden auf Artikel einer bestimmten Gruppe eingeschränkt

Himbeeren group:gartenprofis
info

Es werden Informationen zu der Website angezeigt, die hinter info steht

info:seo-kueche.de
link

Die Suchergebnisse sind allesamt      Seiten, die auf die nach link stehende URL verlinken

link:seo-kueche.de
location

Schränkt bei Google News die Ergebnisse auf einen Ort ein

Messen location:Dresden
related

Es werden Seiten angezeigt, die inhaltlich der ähneln, die hinter related steht. Alternativ können ähnliche Seiten auch über den Link “Ähnliche Seiten” in den Suchergebnissen erreicht werden.

related:www.golfplaetze-deutschland.de
source Einschränkung der Suchergebnisse bei Google News auf ein Portal Blizzard source:CNN

Viele Suchoperatoren lassen sich auch miteinander kombinieren, um noch spezifischere Suchergebnisse zu erhalten, z.B. die Operatoren “inurl” und “site”.

Beispiel: inurl:social media site:seo-kueche.de

Nutzen im Online-Marketing

Die Google Suchoperatoren bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im Online-Marketing, vor allem um Kontaktmöglichkeiten für Kooperationen zu finden. Aber auch als Quelle für Links oder als Basis für SEO-Arbeiten sind die Suchoperatoren sinnvoll.

Einige Beispiele:

Content-Recherche

Absicht: Foren durchsuchen, um Fragestellungen/Probleme zu einem Thema zu sammeln

Vorgehen: inurl mit Keyword und typischen URL-Inhalten eines Forums verknüpfen, z.B.: “Keyword inurl:forum” oder “Keyword inurl:showthread”

Ähnlich funktioniert die Suche nach thematisch passenden Blogs, nur eben mit anderen Suchbegriffen, die zu typischen Blog-URLs passen.

Suche nach Backlink-Quellen

Dafür eignet sich bspw. der Suchoperator “allintext”, mit dem Seiten nach Begriffen wie “Gastartikel” oder “Kommentar” in Verbindung mit einem themenrelevanten Keyword durchsucht werden können.

Recherche für SEO-Analysen

Die Site-Abfrage kann in Kombination mit einem relevantem Keyword z.B. dafür genutzt werden, Konkurrenz-Webseiten zu finden.

Die Cache-Abfrage kann dazu genutzt werden, um zu überprüfen, ob Google neue Backlinks schon erkannt hat und sie berücksichtigt.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten für Google-Suchoperatoren: Suchparameter für Google in der Praxis

Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Suchoperatoren

Suchoperatoren sind nicht auf Google oder Suchmaschinen beschränkt, sondern können auch für interne Suchen auf Webseiten (soweit vorhanden) oder in sozialen Netzwerken wie Twitter verwendet werden. Zu beachten ist, dass jede Suchmaschine etwas andere Operatoren benutzt.

Übersicht über die Suchoperatoren von Twitter: Tutorial: Suchen in Twitter – Such-Operatoren und Syntax

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]